Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Aerial Robotics
- Drohnen, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und Quadrotoren
- Komponenten des autonomen Flugs
- Branchen, in denen UAVs nützlich sein können
Modellierung von UAVs
- Die grundlegende Mechanik von UAVs und Quadrotoren
- Dynamik eines Multirotor-Mikroflugzeugs (MAV) und eines Starrflügel-UAVs
Entwurf von UAVs
- Überlegungen zur Konstruktion
- Agilität und Manövrierfähigkeit
- Auswahl von Komponenten und Größe
Verstehen der Kinematik von Quadrotoren
- Transformationen und Rotationen
- Euler-Winkel und Winkelgeschwindigkeit
- Bewegungsgleichungen für Quadrotoren
Verstehen der Zustandsabschätzung
- Verwendung bordseitiger Sensoren (Inertialsensoren) zur Schätzung des Fahrzeugzustands
- Trägheitsnavigationssysteme
- Die Konzepte des Kalman-Filters
Entwicklung von Quadrotor-Modellen
- 2D-Quadrotor-Steuerung und -Modellierung
- 3D-Quadrotor-Steuerung und -Modellierung
Erforschung der grundlegenden Konzepte der Flugsteuerung
- Steuerungstechniken für die Flugrobotik
- Lineare prädiktive Modellsteuerung
Bewegungsplanung für Aerial Robotics
- Verschiedene Techniken und Methoden zur Bewegungsplanung
Testen von UAVs und Quadrotoren mit Hilfe von Simulatoren
- MATLAB
- SimPy
- RotorS
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Informatik und Ingenieurwissenschaften
- Erfahrung mit Elektrotechnik und Maschinenbau
Zielgruppe
- Computer-Ingenieure
- Elektroingenieure
- Maschinenbauingenieure
- Entwickler
21 Stunden