Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Citrix Hypervisor vs. Red Hat Virtualisierung vs. Hyper-V
- Überblick über die Funktionen und Architektur von Citrix Hypervisor
- Virtualisierungstechniken und bewährte Verfahren
Erste Schritte
- Verstehen der Systemanforderungen
- Installieren und Konfigurieren von Citrix Hypervisor
- Verwalten von Citrix Hypervisor mit XenCenter
- Erstellen von Ressourcenpools
- Verbinden von Servern zu einem Ressourcenpool
Verwalten von Benutzern und Networking
- Einrichten von Benutzern und Gruppen
- Konfigurieren von Rollen, Berechtigungen und Zugriffskontrollen
- Ändern der rollenbasierten Zugriffskontrolle mit CLI-Befehlen
- Einrichten von Netzwerken in einem Standalone-Server
- Konfigurieren von Netzwerken in Ressourcenpools
- Erstellen von VLANs und NIC-Verbindungen
Verwalten von Speicher
- Unterstützte Speichertypen
- Implementierung von Thin Provisioning für GSF2 SR
- Erstellen und Verwalten von Speicher-Repositories
- Vergrößern von LUNs und Verschieben von VDIs ohne Ausfallzeiten
- Multipathing-Speicher für Fibre Channel und iSCSI
- Einsatz von IntelliCache für virtuelle Desktops
- Verwendung von In-Memory-Lese-Caching
Verwaltung virtueller Maschinen
- Installieren von GPUs (NVIDIA, AMD und Intel)
- Erstellen von Windows- und Linux-VMs
- Verwenden von VM-Vorlagen und Klonen von Images
- Migrieren von VMs und virtuellen Festplatten
- Überwachung von Leistungsmetriken
- Aktivieren von Hochverfügbarkeitsfunktionen
- Einrichten von Disaster Recovery und Backup
Implementieren von Workload Balancing
- Verstehen der Anforderungen und grundlegenden Aufgaben
- Konfigurieren und Verwalten von Workload Balancing
- Konfigurieren von selbstsignierten und CA-Zertifikaten
Fehlersuche
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis von Virtualisierung
- Erfahrung mit Systemadministration
Zielgruppe
- Systemadministratoren
- IT-Administratoren
21 Stunden