Schulungsübersicht
Kurze Einführung in Regelmaschinen
- Kurze Geschichte von Expertensystemen und Regelmaschinen
- Was ist künstliche Intelligenz?
- Vorwärts- vs. Rückwärtsverkettung
- Deklarativ vs. Prozedur/Op
- Vergleich von Lösungen
- Wann sollte man Regelmaschinen verwenden?
- Wann sollte man keine Regelmechanismen verwenden?
- Alternativen zu Regelmaschinen
KIE
- Deklaratives vs. traditionelles Faktenmodell
- Ausführen von einfachen Regeln mit einfachen Tests
- Erstellung von Assets
- Entscheidungstabellen
- Regel-Vorlagen
- Geführter Regeleditor
- Testen, Grenzen und Vorteile
- Entwickeln einfacher Prozesse mit Regeln
Schreiben von Regeln in Eclipse
- Zustandslose vs. zustandsabhängige Sitzungen
- Auswahl der richtigen Fakten
- Grundlegende Operatoren und Drools spezifische Operatoren)
- Grundlegende Akkumulationsfunktionen (Summe, Max, etc...)
- Zwischenzeitliche Berechnungen
- Einfügen neuer Fakten
- Übungen (viele davon)
Ordnungsregeln mit BPMN
- Ausprägung
- Regelfluss gegen BPMN 2.0
- Ausführen eines Regelsatzes aus einem Prozess
- Regeln vs. Gateways
- Kurzer Überblick über die Funktionen von BPMN 2.0 (Transaktionen, Ausnahmebehandlung)
- Umfassende deklarative Geschäftslogik in Drools
Domänenspezifisch Languages (DSL)
- Erstellung neuer Sprachen
- Vorbereiten der DSL für die Verwendung durch Managements
- Grundlegende Natural Language Processing (NLP) mit DSL
- Strategien für das Schreiben von DSL aus Regeln
- Strategien für das Schreiben von Regeln aus einer von Analysten geschriebenen DSL
Unit-Tests
- Teststrategien (Test pro Fall oder pro Regel)
- Automatisches Ausführen von Tests
Voraussetzungen
Programmierkenntnisse in einer beliebigen Sprache werden dringend empfohlen (SQL, Java, C#, VBA, usw...)
Erfahrungsberichte (5)
die Fähigkeiten des Trainers zu den Themen und seine Art, sie anzugehen, nachdem er unsere Umgebung in einer Screen-Sharing-Sitzung gesehen hat.
Stig-Ole Amundsen - Helse Nord IKT
Kurs - WildFly Server Administration
Maschinelle Übersetzung
Gemeinsame Beispiele für jede Funktion und/oder Operatoren werden allesamt gut erläutert.
Brian Amlon - Thakral One, Inc.
Kurs - Introduction to Drools 7 for Developers
Maschinelle Übersetzung
Übungen und Problemlösung in Gruppen, wenn die Probleme schwieriger waren.
Randy Comer Comer - Sandia National Labs
Kurs - Drools 7 and DSL for Business Analysts
Maschinelle Übersetzung
I really enjoyed the good atmosphere.
Martin Jesterschawek
Kurs - Business Rule Management (BRMS) with Drools
Maschinelle Übersetzung
Lots of exercises, which were good and which were well-administered.
Joseph Richardson
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung