Front-End Development from Basic to Advanced Schulung
Front-end-Entwicklung ist die Praxis der Gestaltung, Codierung und Debugging von Websites oder Software mit einem Fokus auf Client-Side-Interaktion. Es ermöglicht die Schaffung von UI/UX für bessere Leistung von Unternehmensanwendungen, während wir Branding effizient auf Zielmärkte transportieren.
Dieser Instructor-Leid, Live-Training (online oder OnSite) richtet sich an Entwickler, die Front-End-Entwicklung lernen, wesentliche Fähigkeiten von einem Client-Side-Entwickler erwerben und ihre Web-Entwicklungspraxis verbessern möchten.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
- Installieren Sie Softwareplattformen und nutzen Sie Entwickler-Tools, die für die Front-End-Entwicklung notwendig sind.
- Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte und Prinzipien der Kundenentwicklung.
- Stärken Sie Ihre Codekenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und anderen praktischen Front-End-Sprachen.
- Bauen Sie dynamische Webplattformen und anwenden Sie gut strukturierte Interface-Designs.
- Implementieren von Frontend-Entwicklungspraktiken zur Optimierung bestehender und zukünftiger Unternehmensanwendungen.
Format des Kurses
- Interaktive Unterricht und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungen.
- Hand-on Implementierung in einem Live-Lab-Umfeld.
Kursanpassungsoptionen
- Um eine benutzerdefinierte Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Überblick über die Front-End-Entwicklung
- Verstehen der grundlegenden Konzepte und Terminologien
- Überblick über die Aufgaben eines Front-End-Entwicklers
- Einrichten einer Entwicklungsumgebung
HTML
- Einführung in HTML5
- Grundlegende Tags und Struktur eines HTML-Dokuments
- Semantische Elemente
- Verwendung von Formularen und Eingaben
- Medienelemente (Bilder und Videos)
- DOM-Struktur und wie sie funktioniert
- Moderne Browser und ihre Anforderungen mit APIs und strukturierter Syntax
CSS
- Einführung in CSS
- Selektoren und Kaskadierung
- Box-Modell und Layout
- Flexbox und Raster
- Übergänge und Animationen
- Reaktionsfähiges Design
- Verständnis von SCSS und modernen Konzepten von fortgeschrittenen Präprozessoren
Bootstrap
- Einführung in Bootstrap
- Einrichten und Verwenden von Bootstrap
- Rastersystem und responsives Design
- Navbars, Formulare und Schaltflächen
- Komponenten und JavaScript Plugins
JavaScript
- Einführung in JavaScript
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Variablen, Datentypen und Funktionen
- DOM-Manipulation
- Asynchrone Programmierung mit Callbacks und Promises
- Fetch-API und JSON
- Nutzung von JavaScript Paketmanagern
React
- Einführung in React
- Komponenten und JSX
- Requisiten und Zustand
- Ereignisbehandlung
- Lebenszyklus-Methoden
- Routing und Formulare
- Hooks
- Einführung in Next.js
Fortgeschrittene Themen
- Accessibilität
- Optimierung der Leistung
- Prüfung
- Einsatz
Projekt
- Entwicklung von fortgeschrittenen statischen Websites, mobilen Anwendungen und Desktop-Anwendungen
- Arbeiten mit Web-Assembly und Optimierung der Web-Performance
Best Practices für die Front-End-Entwicklung
Fehlersuche
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Erfahrung mit Grafikdesign-Tools und -Software
- Verständnis von Webkonzepten und SEO-Grundsätzen
- Erfahrungen mit HTML, CSS und JavaScript Computersprachen
Publikum
- Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Front-End Development from Basic to Advanced Schulung - Booking
Front-End Development from Basic to Advanced Schulung - Enquiry
Front-End Development from Basic to Advanced - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
Umfassender Einblick in alle Themen. Viel Lehre durch Beispiele und ein großer Wissensschatz, den Mike uns hinterlassen hat.
Wojciech Kochmanski - 3LP SA
Kurs - Front-End Development from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Wissensstand des Ausbilders
Pawel Latawiec - 3LP SA
Kurs - Front-End Development from Basic to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Reactive Programming with Angular RxJS
14 StundenDie Reactive Programmierung ist ein asynchrones Programmierparadigma, das sich auf Datenströme und die Weitergabe von Daten konzentriert, indem eine definierte Abhängigkeit zwischen den zugrunde liegenden Ausführungsmodellen und den von einer Komponente zur anderen ausgegebenen Datenströmen hergestellt wird. Viele Angular Ineffizienzen im Anwendungsdesign bei der Erstellung asynchroner Benutzeroberflächen können durch die Verwendung von reaktiven Stilmustern, die von der RxJS Bibliothek angeboten werden, überwunden werden.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Observable-Muster in ihre Angular-Anwendungsdesigns implementieren können, während sie eine Reihe von Fallbeispielen durchlaufen, die häufige Angular-Designprobleme aufzeigen und zeigen, wie sie von reaktiven Programmierungsdesigns profitieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Das reaktive Programmierparadigma und die RxJS-Bibliothek zu verstehen.
- UI-lastige Angular-Anwendungen mit Blick auf Skalierbarkeit, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit unter Verwendung reaktiver Programmiermuster zu erstellen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Web Application Development with Flask
14 StundenDieser praktische Kurs richtet sich an Python Entwickler, die ihre ersten Webanwendungen erstellen und pflegen möchten. Er ist auch für Personen geeignet, die bereits mit anderen Webframeworks wie Django oder Web2py vertraut sind und erfahren wollen, wie das Verwendung eines Microframeworks (d.h. ein Framework, das Drittanbieter-Bibliotheken zusammenfügt anstatt eine selbstständige universelle Lösung zu bieten) den Prozess beeinflusst.
Ein wesentlicher Teil des Kurses ist nicht Flask selbst gewidmet (es ist winzig), sondern Bibliotheken und Tools von Drittanbietern, die häufig in Flask-Projekten verwendet werden.
Functional Reactive Programming with Java 9 and RxJava
14 StundenDieses von einem Lehrer geleitete Live-Training in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Softwareentwickler und Systemarchitekten auf mittlerem Niveau, die reaktive Anwendungen mit Java 9, Spring, Jersey, Akka und der reaktiven Programmierbibliothek RxJava 2.0 erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage:
- Die Wichtigkeit und Bedeutung von reaktivem Programmieren in der Anwendungs- und Systementwicklung verstehen.
- Unit-Test auf RxJava 2.0 ausführen.
- Das Akka-Framework unter reaktiven Programmierprinzipien einsetzen.
- Spring einsetzen, um die Entwicklung von nebenläufigen Anwendungen zu bewältigen.
- Verwenden Sie die Flow-API von Java 9, um reaktive Apps zu entwickeln.
ELM for Front-End Development
14 StundenDiese Live-Schulung unter der Leitung eines Trainers (vor Ort oder per Fernzugriff) richtet sich an Software-Ingenieure, die ELM für die Front-End-Entwicklung einsetzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erstellung von Webanwendungen mit der ELM-Sprache.
- Open-Source-Pakete in ELM verwenden.
- Implementieren Sie ELM-Tools zum Debuggen und Kompilieren von ELM-Code.
RxJava for Android Developers
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die RxJava zur Entwicklung und Bereitstellung einer Android mobilen Anwendung nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- eine Entwicklungsumgebung einzurichten, die die für die Entwicklung einer reaktiven Anwendung erforderlichen Bibliotheken, Pakete und Frameworks enthält.
- Verstehen, wie Daten- und Ereignisströme ausgegeben und konsumiert werden.
- Anwendungen entwerfen, die reale (ereignisbasierte) Situationen auf elegante und prägnante Weise modellieren.
Reactive Programing with Rx.NET
7 StundenIn this instructor-led, live training in Österreich, participants will learn how to develop an asynchronous application using .NET Reactive Extensions.
By the end of this training, participants will be able to:
- Create applications that capture event streams from diverse data sources such as stock quotes, tweets, computer events, and web services.
- Use Observables and Schedulers to represent and manage multiple asynchronous data streams.
- Filter, project, aggregate, compose and perform time-based operations on multiple events using LINQ operators.
Reactive Programming for iOS with RxSwift
7 StundenDiese Live-Schulung in Österreich führt die Teilnehmer in reaktive Techniken ein, die von RxSwift für die Verwaltung der Übertragung und Kombination asynchroner Datenströme, die Handhabung einfacher beobachtbarer Sequenzen und die Architektur und Entwicklung reaktionsfähiger, flexibler und industriell skalierbarer iOS Anwendungen angeboten werden.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte der reaktiven Programmierung in Swift 3 zu verstehen.
- Verschiedene Elemente wie Arrays und Ereignisse in beobachtbare Sequenzen umwandeln.
- Verschiedene Filter auf beobachtbare Sequenzen anwenden, beobachtbare Sequenzen transformieren und kombinieren.
- Unit-Tests gegen Rx-Code schreiben.
- Effektive Nutzung von Blinddaten aus Elementen der Benutzeroberfläche.
Vert.x: Build a Reactive Application on JVM
14 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie man mit Vert.x eine asynchrone, ereignisbasierte Webanwendung erstellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die verschiedenen Komponenten (Core, Web, Client, etc.) im Vert.x-Stack verstehen und nutzen.
- Netzwerk-Dienstprogramme, HTTP/REST-Microservices, hochvolumige Ereignisverarbeitung, Back-End-Message-Bus-Anwendungen usw. mit Vert.x erstellen.
- Führen Sie eine Anwendung aus, die mit minimalen Kernel-Threads eine hohe Gleichzeitigkeit bewältigen kann.
- Verwenden Sie die APIs von Vert.x zur Unterstützung von Java, JavaScript, Groovy, Ruby, Ceylon, Scala, Kotlin usw.
- Unit-Test asynchroner Code mit Vert.x-Unit.
- Einsatz und Skalierung einer Anwendung mit minimaler Hardware
Visual Studio Code
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Entwickler, die Codes mit VS Code bearbeiten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Sich mit der VS Code-Oberfläche vertraut machen.
- Arbeitsbereiche in VS Code effektiv zu nutzen.
- VS Code-Tastaturkürzel und -Einstellungen zu verwalten.
- Lernen, wie man verschiedene Programmiersprachen in VS Code verwendet.
Web Application Development (Advanced Level)
28 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at advanced-level web developers who wish to design, build, and deploy complex web applications using advanced tools and practices.
By the end of this training, participants will be able to:
- Design scalable web architectures with advanced front-end and back-end patterns.
- Work with modern frameworks like React, Angular, or Vue.
- Build secure, robust APIs using Node.js, Django, or PHP.
- Use Docker, CI/CD, and cloud-native tools for deployment.
- Explore emerging technologies like PWAs, Serverless, and WebAssembly.
Web Application Development (Basic Level)
28 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger, die Websites mit fundierten Webtechnologien erstellen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Zu verstehen, wie das Internet funktioniert (Client-Server-Architektur, URLs, Browser).
- Mit HTML5 strukturierte Webseiten zu erstellen.
- Webseiten mit CSS stilistisch und visuell zu verbessern.
- Mithilfe von JavaScript Interaktivität und Logik hinzuzufügen.
- Den DOM zur Reaktion auf Benutzereingaben zu manipulieren.
Web Development with Bubble
7 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die Bubble nutzen möchten, um voll funktionsfähige Webanwendungen ohne Code zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine Webanwendung von Grund auf ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
- Datenbanken und Webdienste für Back-End-Operationen zu erstellen.
- Dynamische Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen entwerfen und erstellen.
Entwicklung von Web Applications in PHP
21 StundenDer Kurs richtet sich an fortgeschrittene PHP Entwickler, die ihr Wissen erweitern und Best Practices für Programmier- und Webentwicklungstechniken erlernen möchten, die auf objektorientierten Programmier- und Entwurfsmustern basieren.
Yeoman
7 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die mehr über Yeoman erfahren und verstehen wollen, wie es sich in die Architektur und den Entwicklungsablauf einer Webanwendung einfügt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Funktionen und Vorteile des Einsatzes von Yeoman in der Anwendungsentwicklung kennenlernen.
- den Prozess der Erstellung und Verwaltung einer Anwendung mit Yeoman kennen und verstehen.