Schulungsübersicht

Einführung

Funktional Programming in der Tiefe

Objektorientierte Programmierung vs. funktionale Programmierung
  • Funktionen erster Klasse und Funktionen höherer Ordnung
  • Funktional Programming in C++

    Code in einem funktionalen Stil schreiben
  • Lambda-Funktionen erstellen
  • Objekte erfassen
  • Funktionen zusammenführen
  • Metaprogrammierung und funktional Reactive Programming

    Fakultäten anwenden
  • C++ Template-Bibliotheken und funktionale Programmierbibliotheken verwenden
  • Mit Reactiven Erweiterungen und der RxCpp-Bibliothek arbeiten
  • Funktional C++ Entwicklung

    Anwendungen erstellen
  • Funktionen höherer Ordnung verwenden
  • Mit der Fehlerbehandlung arbeiten
  • Funktoren und Monaden implementieren
  • Code refaktorieren
  • Unit-Tests schreiben
  • Leistungsprofilierung durchführen
  • Multithreading-Anwendungen
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

    Voraussetzungen

    Voraussetzungen

    • Grundkenntnisse der prozeduralen/objektorientierten Programmierung
    • Grundlegende Erfahrung mit C++

    Publikum

    • Webentwickler
     14 Stunden

    Teilnehmerzahl


    Price per participant (excl. VAT)

    Erfahrungsberichte (5)

    Kommende Kurse

    Verwandte Kategorien