Schulungsübersicht

Einführung in Hyper-V

  • Definition und Vorteile der Virtualisierung
  • Arten der Virtualisierung: Hardware-, Software-, Desktop- und Netzwerkvirtualisierung
  • Vergleich von Hyper-V mit anderen Virtualisierungsplattformen (VMware, VirtualBox)

Einrichten von Hyper-V

  • Systemvoraussetzungen für Hyper-V
  • Installation von Hyper-V unter Windows Server und Windows 10/11
  • Aktivieren der Hyper-V-Rolle mit Server Manager und PowerShell
  • Erste Konfiguration des Hyper-V-Managers

Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen (VMs)

  • Erstellen einer neuen virtuellen Maschine
  • Konfigurieren der VM-Einstellungen
  • Verstehen von VMs der Generation 1 vs. Generation 2

VM-Speicher Management

  • Arten von virtuellen Festplatten (VHD, VHDX)
  • Erstellen und Anhängen von virtuellen Festplatten
  • Speicher verwalten: Dynamische Festplatten vs. Festplatten mit fester Größe

Networking in Hyper-V

  • Verstehen der virtuellen Hyper-V-Switches
  • Virtuelle Netzwerkadapter konfigurieren
  • VLANs und Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung
  • Mehrere VMs mit unterschiedlichen Konfigurationen erstellen
  • Konfigurieren von VM-Speicher und Netzwerken

Hyper-V-Integrationsdienste

  • Verständnis der Integrationsdienste
  • Installieren und Aktualisieren der Integrationsdienste
  • Vorteile und Funktionalitäten der Integrationsdienste

Prüfpunkte und VM-Snapshots

  • Erstellen und Verwalten von Prüfpunkten
  • Arten von Prüfpunkten
  • Bewährte Praktiken für die Verwendung von Prüfpunkten

Hyper-V-Replikat und Live-Migration

  • Einrichten und Konfigurieren von Hyper-V Replica
  • Verstehen von Live-Migration und Shared Nothing Live-Migration
  • Konfigurieren und Ausführen von Live-Migration
  • Implementieren von Prüfpunkten und Replikaten
  • Durchführen der Live-Migration von VMs

Hyper-V Management Werkzeuge

  • Überblick über Hyper-V Manager, Failover Cluster Manager und System Center Virtual Machine Manager (SCVMM)
  • Verwalten von Hyper-V mit PowerShell
  • Fernverwaltung von Hyper-V

Sicherung und Wiederherstellung

  • Sicherungsstrategien für Hyper-V
  • Konfigurieren und Verwenden von Windows Server Backup
  • Integration von Hyper-V mit Sicherungslösungen von Drittanbietern

Absicherung von Hyper-V

  • Bewährte Verfahren zur Sicherung der Hyper-V-Umgebung
  • Verstehen von abgeschirmten VMs und Host Guardian Service
  • Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen für VMs und den Hyper-V-Host
  • Verwendung von Verwaltungstools und PowerShell für die Hyper-V-Verwaltung
  • Implementieren von Sicherheitsmaßnahmen für VMs und Hosts

Überwachen und Optimieren der Leistung

  • Tools zur Überwachung der Hyper-V-Leistung
  • Optimieren der VM-Leistung
  • Fehlersuche bei allgemeinen Performance-Problemen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse über Netzwerke
  • Grundlegendes Verständnis von Virtualisierung

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • IT-Verantwortliche
  • Netzwerkadministratoren
  • IT-Fachleute
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien