Schulungsübersicht
- Grundlagen der IoT-Geräte
- Architektur des IoT-Systems - IaaS vs. PaaS-basiertes IoT-System
- Grundlagen der "Dinge", Sensoren, Geschäftsfunktionen und Zuordnung zwischen ihnen, um lieferbare IoT-Daten zu erstellen.
- Wesentliche Komponenten von IoT-Systemen - Hardware, Middleware, Sicherheit, Flottenmanager (Sensoren und Things Manager), Sensor-Onboarding, Thing-Onboarding, Geofencing, Zeitreihendaten, Alarmierung, Datenvisualisierung
- AWS PaaS-Funktionen für Middleware, Sicherheit, Flottenmanager, Warnung/Alarm usw.
- IoT-Gerätesicherheit, warum brauchen wir sie?
- Grundlagen der Kommunikation von IoT-Geräten mit der Cloud mit MQTT
- Frühere Geschichte der IoT-Kommunikation.
- Grundlagen von MQTT und warum wir MQTT für IoT-Geräte verwenden.
- Nachrichtenwarteschlange und PubSub-System.
- Anbindung von IoT-Geräten an AWS mit MQTT (AWS IoT Core)
- Wie konfiguriere ich den IoT-Kern, um mein Gerät zu verbinden?
- Onboarding und Deboarding von Sensoren
- Onboarding und Deboarding von "Die Dinge"
- Verbinden des AWS IoT-Kerns mit der AWS Lambda-Funktion für Berechnungen und Speicherung
- Verbinden des AWS-Kerns mit AWS Lambda.
- Was ist AWS Lambda.
- Sammeln von Daten von AWS IoT Core mit Lambda.
- Verbinden von Raspberry PI mit AWS IoT-Kern und Datenkommunikation
- Code auf Raspberry PI zur Verbindung mit AWS IoT Core mit Python.
- Senden und Empfangen von Daten.
- Daten vom Sensor lesen und zu MQTT hochladen.
- Empfangen von Daten von MQTT und Steuern eines Sensors.
- Erfassung von Alarmen und Ereignissen
- Alarme und Ereignisse
- Erfassen von Alarmen und Ereignissen
- Regelvorlagen und Echtzeitwarnungen
- Asynchrone/verzögerte Ereigniserfassung mit Cloud Watch
- Sofortige Bereitstellung von Warnmeldungen über AWS SNS
- Sensorkalibrierung
- Was ist Sensorkalibrierung?
- Einstufige Kalibrierung
- Mehrstufige Kalibrierung
Voraussetzungen
Zweck:
Derzeit muss jede neue IoT-Entwicklung auf einer PaaS (Platform as a Service) IoT-Infrastruktur erfolgen. Zu den führenden PaaS-IoT-Systemen gehören Microsoft Azure, AWS IoT (Amazon), Google IoT Cloud und Siemens Mindsphere usw. Für die Entwickler ist es auch wichtig, die zugehörigen PaaS-Funktionen zu kennen, die notwendig sind, um IoT-Daten mit einem anderen Ökosystem zu verbinden. In diesem Kurs wird ein Kunde praktisch mit einem Raspberry Pi, einem Multi-Sensor-TI-Sensor-Tag-Chip (der 10 Sensoren eingebaut hat - Bewegung, Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, Lichtmesser usw.) geschult. Der Kursteilnehmer lernt die Grundlagen aller IoT-Funktionen und deren Implementierung in der AWS IoT PaaS-Cloud mit Lambda-Funktionen.
Erfahrungsberichte (1)
IOT applications