Schulungsübersicht

Einführung in Internet of Things (IoT)

  • Verstehen der IoT-Grundlagen
  • Beispiele für IoT-Geräte und -Plattformen

Überblick über die Architektur von IoT-Lösungen

  • IoT-Komponenten
    • Analoge Sensoren und Aktuatoren
    • Digitale Sensoren
  • Internet-Gateways und Datenerfassungssysteme
    • Daten-Aggregation
    • Analog-Digital-Wandlung
  • Rand-IT
    • Analytik
    • Vor-Verarbeitung
  • Rechenzentrum / Cloud
    • Analytik
    • Management
    • Archiv

Die Rolle und der Nutzen von Java im IoT

Überblick über den Eclipse Open IoT Stack für Java

  • Kura
  • SmartHome
  • Kalifornien
  • Paho
  • OM2M
  • Eclipse SCADA

Installieren und Konfigurieren des Eclipse Open IoT Stack für Java

Verwendung des Eclipse Open IoT Stack für Java zum Verbinden und Verwalten von Geräten in einem IoT-System

  • Verwendung von Eclipse Paho für MQTT
  • Verwendung von Eclipse Californium für CoAP
  • Verwendung von Eclipse Wakaama für Lightweight M2M

Verwendung von Eclipse Kura zur Verbindung und Verwaltung der Konnektivität zwischen IoT-Geräten mit IoT-Gateway-Diensten

Erstellen einer IoT Java Anwendung mit Eclipse Kura

Testen und Bereitstellen einer IoT Java-Anwendung in Eclipse Kura

Fehlersuche

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Grundlegende Java Programmiererfahrung
  • Grundlegende Erfahrung oder Vertrautheit mit Mikrocontrollern
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien