Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Finance und Rechnungswesen
- Überblick über die Funktionen des Finanz- und Rechnungswesens
- Unterschied zwischen Finanz- und Rechnungswesen
- Die Rolle des Finanzmanagements in Unternehmen
- Die Sprache des Finanzwesens verstehen
- Wichtige Finanzbegriffe und Definitionen
- Bedeutung von Finanzkenntnissen für Nicht-Finanzmanager
Überblick über Finanzberichte
- Die Erfolgsrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung)
- Verstehen von Einnahmen, Ausgaben und Gewinn
- Schlüsselkennzahlen: Bruttogewinn, Betriebsgewinn, Nettogewinn
- Die Bilanz
- Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital
- Finanzielle Gesundheit eines Unternehmens
- Die Kapitalflussrechnung
- Cashflow vs. Gewinn
- Die Bedeutung des Cashflow-Managements
Wichtige Finanzkennzahlen und Analysen
- Rentabilitätskennzahlen
- Bruttogewinnmarge, Betriebsmarge und Nettogewinnmarge
- Liquiditätskennzahlen
- Kurzfristige Kennzahl, Quick Ratio
- Solvenz-Kennzahlen
- Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital
- Zinsdeckungsgrad
- Effizienz-Kennzahlen
- Gesamtkapitalrentabilität (ROA), Eigenkapitalrentabilität (ROE)
Budgetierung und Forecasting
- Einführung in die Budgetierung
- Der Zweck der Budgetierung in Unternehmen
- Arten von Budgets: Betriebs- und Kapitalbudgets
- Abweichungsanalyse
- Analyse von Abweichungen zwischen Budget und Ist-Zahlen
- Identifizierung der Haupttreiber für die Abweichung
- Forecasting Techniken
- Kurzfristige vs. langfristige Prognosen
Kostenrechnung und Break-even-Analyse
- Verstehen von Kostenkonzepten
- Fixe, variable und semi-variable Kosten
- Methoden der Kostenzuweisung
- Direkte und indirekte Kosten
- Break-even-Analyse
- Berechnung des Break-even-Punktes
- Anwendung der Break-even-Analyse bei der Entscheidungsfindung
Kapital Investment Entscheidungen
- Einführung in die Kapitalbudgetierung
- Was ist eine Kapitalinvestition?
- Bedeutung der Kapitalbudgetierung in der Unternehmensstrategie
- Gängige Techniken der Investitionsrechnung
- Amortisationszeit, Kapitalwert (NPV) und interner Zinsfuß (IRR)
- Bewertung von Investitionsmöglichkeiten
- Risiko vs. Rendite
Finanzielle Entscheidungsfindung für Manager
- Finanziell solide Entscheidungen treffen
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Bewertung der finanziellen Auswirkungen von Managemententscheidungen
- Nutzung von Finanzinformationen zur Beeinflussung der Strategie
- Verknüpfung der Finanzanalyse mit der Unternehmensstrategie
- Praktische Anwendungen in realen Szenarien
Leistungsmessung und Berichterstattung
- Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)
- Finanzielle KPIs und ihre Bedeutung
- Wie man KPIs in Finanzberichten interpretiert
- Finanzberichterstattung für Nicht-Finanzmanager
- Verstehen der Zielgruppe für Finanzberichte
- Wie man Finanzinformationen effektiv präsentiert
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Vertrautheit mit Geschäftsabläufen
Zielgruppe
- Nicht-Finanzfachleute
14 Stunden
Erfahrungsberichte (2)
Persönlicher Service und Orientierung an meinen Bedürfnissen
ANN - New Vitality Clinic
Kurs - GnuCash for Business Accounting
Maschinelle Übersetzung
I was benefit from the interesting and clear ideas and suggestions.