Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in QAD ERP im Einkauf
- Überblick über QAD ERP und seine Auswirkungen auf den Einkaufsprozess
- Navigieren in der QAD ERP-Oberfläche
Bearbeitung von Bestellanforderungen
- Erstellen und Verwalten von Bestellanforderungen
Genehmigungen und Workflow-Management für die Bearbeitung von Bestellanforderungen
Effektive Platzierung von Kaufaufträgen
- Schritte zum Erstellen und Verwalten von Bestellungen
- Verstehen der verschiedenen Arten von POs
- Tipps zur Optimierung der PO-Platzierung
Rahmenbestellungen und Freigabeerstellung
- Verwaltung von Rahmenaufträgen
- Erstellen von Abrufen zu Rahmenaufträgen
- Nutzung von Rahmenbestellungen zur Rationalisierung von Einkaufsvorgängen
Bestandskontrolle und Management
- Grundsätze der Bestandskontrolle in QAD ERP
- Techniken zur Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände
- Verwendung von QAD ERP für Bestandsprognosen und -planung
Ausgaben Management und Berichterstattung
- Erstellen und Analysieren von Kostenberichten im Zusammenhang mit dem Einkauf
- Verwalten und Optimieren von Durchlaufzeiten und Lagerbeständen
- Nutzung von Berichten für strategische Entscheidungen im Einkaufsprozess
Lieferantenregistrierung und Aktualisierung von Informationen
- Registrieren neuer Lieferanten und Aktualisieren vorhandener Lieferanteninformationen
- Bewährte Verfahren zur Pflege einer robusten Lieferantendatenbank in QAD ERP
Bestellungseingänge und erweiterte Berichte
- Erfassung von Bestellungseingängen in QAD ERP
- Erweiterte Berichtsfunktionen für einen umfassenden Einblick in die Einkaufsaktivitäten
Erkundung zusätzlicher Funktionalitäten im Quellenbereich
- Verstehen der weniger häufig genutzten Funktionen des Bereichs "Quelle".
- Praktische Übungen zur Erkundung zusätzlicher Funktionalitäten
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis der Lieferkette und der Produktionsabläufe
- Vertrautheit mit Konzepten der Unternehmensressourcenplanung (ERP)
Zielgruppe
- Fachleute für die Lieferkette
- Beschaffungsmanager
- Leiter von Lagern
7 Stunden