Schulungsübersicht
Teil 1: SQL-Grundlagen
Einführung in SQL und Databases
- Das Verständnis von Datenbanken
- Einführung in SQL
- Einrichten der SQL-Umgebung
SQL Syntax und grundlegende Abfragen
- Übersicht über die SQL-Syntax
- SELECT-Anweisungen
- Filtern von Daten mit WHERE-Klausel
Arbeiten mit Funktionen und Aggregaten
- Allgemeine SQL Funktionen
- Aggregat-Funktionen: COUNT, SUM, AVG, MAX, MIN
- Daten gruppieren mit GROUP BY
Tabellen verknüpfen
- Verstehen von JOINs
- INNER JOIN
- LEFT JOIN, RIGHT JOIN, und FULL OUTER JOIN
Unterabfragen und Mengenoperationen
- Schreiben von Unterabfragen
- UNION-, INTERSECT- und EXCEPT-Operationen
Datenmanipulation
- INSERT INTO-Anweisung
- UPDATE-Anweisung
- DELETE-Anweisung
Teil 2: Fortgeschrittene SQL
Fortgeschrittene Datenfilterung
- Fortgeschrittene Techniken der WHERE-Klausel
- LIKE-Operator und Mustervergleich
- IN- und BETWEEN-Operatoren
Komplexe Verknüpfungen und Unterabfragen
- Selbst-Joins
- Nicht-korrelierte und korrelierte Unterabfragen
- EXISTS-Klausel
Arbeiten mit Indizes und Ansichten
- Verstehen von Indizes und deren Auswirkungen auf die Leistung
- Erstellen und Verwenden von Views
Fortgeschrittene Funktionen und Stored Procedures
- Benutzerdefinierte Funktionen
- Gespeicherte Prozeduren und Auslöser
- Fehlerbehandlung in SQL
Datenumwandlung und -analyse
- Pivotierung und Unpivotierung von Daten
- Fenster-Funktionen: ROW_NUMBER, RANK, DENSE_RANK
- CTEs (Gemeinsame Tabelle Expressions)
Database Entwurf und Normalisierung
- Database Entwurfsgrundsätze
- Normalformen und Normalisierung
- Entity-Relationship (ER)-Modellierung
Leistungsabstimmung und Optimierung
- Techniken zur Abfrageoptimierung
- Ausführungspläne
- Bewährte Verfahren zur Leistungsoptimierung
SQL in der realen Welt
- Integration von SQL mit anderen Technologien
- Fallstudien und Szenarien aus der Praxis
- Abschließendes Projekt: Aufbau einer Datenbanklösung von Grund auf
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis grundlegender Computerfunktionen
- Erfahrung mit einer Programmiersprache ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Zielgruppe
- Datenanalysten
- [Fachleute (0)
- Software-Entwickler
Erfahrungsberichte (5)
Philip war sehr freundlich, seine Art, SQL Konzepte zu erklären, ist hervorragend. Mir gefiel, dass er uns Informationen gab und Fragen beantwortete, die nicht Teil des Kurses waren.
Stefan
Kurs - SQL in SQL Server
Maschinelle Übersetzung
analytical functions
khusboo dassani - Tech Northwest Skillnet
Kurs - SQL Advanced
They way the instructor teaches is very informative and effective especially on the 2nd day when topics are a bit advanced.
Aynanie Kiram - Aarki, Inc.
Kurs - SQL DATABASE MANAGEMENT AND DESIGN - Bespoke
Herr Bless hat eine sehr freundliche, angenehme Persönlichkeit und weiss mit seiner Erfahrung und Begeisterung die Teilnehmer stets zu motivieren und bei kniffligen Übungen anzuspornen! Er hat stets sichergestellt, dass alle Teilnehmer den Inhalt verstehen und ist auf jegliche Fragen eingegangen. Gute Übungen helfen, den Theorieteil schnell in der Praxis anzuwenden. Generell war die Organisation und der Zuschniitt der Schulung auf die Anforderungen der Teilnehmer von Nobleprog sehr professionell. Vielen Dank!
Timo Koch - Swiss International Air Lines Ltd.
Kurs - SQL Advanced level for Analysts
The course built lesson to lesson, and the pacing was a big deal for me.