Schulungsübersicht

Einführung in Stata

  • Überblick über Stata und seine Anwendungen.
  • Vergleich von Stata mit SPSS und R.
  • Stata-Syntax, -Befehle und -Workflows.

Einrichten der Umgebung

  • Installieren und Konfigurieren von Stata.
  • Überprüfung von RStudio und R-Bibliotheken zur Integration.

Data Management in Stata

  • Importieren und Exportieren von Daten.
  • Datenbereinigung und -transformation.
  • Große Datensätze effizient verwalten.

Stata für statistische Analysen

  • Deskriptive Statistik und zusammenfassende Tabellen.
  • Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Hypothesentests.
  • Regressionsanalyse: lineare, logistische und multivariate Modelle.

Grafische Darstellung und Visualisierung in Stata

  • Erstellen von Diagrammen, Plots und Graphen.
  • Anpassen von Visualisierungen für Berichte.

Stata- und R-Integration

  • Lesen und Schreiben von Daten zwischen Stata und R.
  • Aufrufen von Stata-Befehlen aus R.
  • Automatisieren statistischer Arbeitsabläufe zwischen den beiden Tools.

Fortgeschrittene Themen

  • Makros und Schleifen in Stata.
  • Verwendung von Stata für die prädiktive Modellierung.
  • Programming in Stata (do-files, ado-files).

Fallstudien und praktische Anwendungen

  • Praktische Anwendungen in Forschung und Datenwissenschaft.
  • Die Integration von Stata mit R in akademischen und industriellen Projekten.

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Umgang mit SPSS für statistische Analysen
  • Beherrschung der R-Programmierung

Zielgruppe

  • Fachleute der Informatik
  • Datenwissenschaftler und Forscher, die mit statistischen Modellen arbeiten
  • Analysten, die Stata mit R integrieren möchten
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien