Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Erste Schritte
- web2py einrichten
Web2py
- Übersicht
- Starten
- Einfache Beispiele
- Verwaltung
- App Verwaltung
- Der Kern
- Kommandozeilen-Optionen
- Arbeitsablauf
- Versenden von
- Bibliotheken
- Anwendungen
- API
- Accessing API von Python Modulen
- Anfrage
- Antwort
- Sitzung
- Cache
- URL
- HTTP und Umleitung
- Internationalisierung
- Anwendungs-Init
- URL-Rewrite
- Ausführen von Aufgaben im Hintergrund
- web2py-Scheduler
- Module von Drittanbietern
- Ausführungsumgebung
- Zusammenarbeit
- Protokollierung
- WSGI
- Die Ansichten
- Grundlegende Syntax
- HTML Helfer
- Eingebaute Hilfsprogramme
- Benutzerdefinierte Hilfsprogramme
- BEAUTIFY
- Server-seitiges DOM und Parsing
- Seiten-Layout
- Funktionen in Ansichten
- Blöcke in Ansichten
- Die Datenbankabstraktionsschicht
- Abhängigkeiten
- Die DAL: Ein kurzer Rundgang
- Die Verwendung der DAL "stand-alone"
- DAL-Konstruktor
- Tabellen-Konstruktor
- Feld-Konstruktor
- Migrationen
- Behebung von fehlerhaften Migrationen
- Zusammenfassung der Migrationskontrolle
- Einfügen
- Festschreibung und Rollback
- Unbearbeitet SQL
- verwerfen
- Indizes
- Legacy-Datenbanken und verschlüsselte Tabellen
- Verteilte Transaktion
- Mehr über Uploads
- Abfrage, Menge, Zeilen
- auswählen
- Andere Methoden
- Berechnete Felder
- Virtuelle Felder
- Eins-zu-viele-Beziehungen
- Viele zu Viele
- Liste: und enthält
- andere Operatoren
- Erzeugen von Rohsql
- Exportieren und Importieren von Daten
- Zwischenspeichern von Selects
- Selbstreferenz und Aliasnamen
- Erweiterte Funktionen
- Gotchas
- Formulare und Prüfer
- FORMEL
- SQLFORM
- Andere Arten von Formularen
- CRUD
- Benutzerdefinierte Formulare
- Prüfer
- Widgets
- SQLFORM.grid und SQLFORM.smartgrid
- grid und smartgrid Zugriffskontrolle
- smartgrid Plurale
- Emails und SMS
- Einrichten von E-Mail
- Versenden von Emails
- Versenden von SMS-Nachrichten
- Verwendung des Vorlagensystems zur Erstellung von Nachrichten
- Versenden von Nachrichten über eine Hintergrundaufgabe
- E-Mail-Postfächer lesen und verwalten (experimentell)
- Access Kontrolle
- Authentifizierung
- Autorisierung
- Zentraler Authentifizierungsdienst
- Dienste
- Rendering eines Wörterbuchs
- Remote-Prozeduraufrufe
- Low-Level-API und andere Rezepte
- Restful Webdienste
- Dienste und Authentifizierung
- jQuery und Ajax
- web2py_ajax.html
- jQuery Auswirkungen
- Die Ajax Funktion
- Komponenten und Plugins
- Komponenten, LOAD und Ajax
- Plugins
- Bereitstellungs-Rezepte
- Einsatz: Entwicklung und Produktion
- Rezepte für die Bereitstellung: Infrastruktur
- Andere Rezepte
- Aktualisieren von
- Wie Sie Ihre Anwendungen als Binärdateien verteilen
- Entwickeln mit IDEs: WingIDE, Rad2Py, Eclipse und PyCharm
- SQLDesigner
- Veröffentlichen eines Ordners
- Funktionales Testen
- Erstellen eines minimalistischen web2py
- Abrufen einer externen URL
- Hübsche Daten
- Geokodierung
- Paginierung
- httpserver.log und das Logdateiformat
- Auffüllen der Datenbank mit Dummy-Daten
- Akzeptieren von Kreditkartenzahlungen
- Dropbox-API
- Streaming virtueller Dateien
Voraussetzungen
- Python
28 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
As I was the only participant the training could be adapted to my needs.
Kevin THIERRY
Kurs - Web Development with Web2Py
Maschinelle Übersetzung