Schulungsübersicht

XQuery Einführung

  • Was ist XQuery?
  • Pfad Expressionen
  • FLWOR (for, let, where, order by, return)
  • Funktionen
  • Verknüpfungen

XQuery-Grundlagen

  • Der Aufbau der XQuery-Sprache
  • XQuery im Kontext
  • Verarbeitung von Abfragen
  • Das XQuery-Datenmodell
  • Typen
  • Namespaces

Expressionen

  • Kategorien von Expressionen
  • Schlüsselwörter und Namen
  • Whitespace in Abfragen
  • Literale
  • Variablen
  • Funktionsaufrufe
  • Kommentare
  • Reihenfolge der Auswertung
  • Vergleich Expressionen
  • "wenn-dann-eshalb" Expressionen
  • "und/oder" Expressions

Pfade

  • Pfad Expressionen
  • Prädikate
  • Dynamische Pfade
  • Eingabe Dokumente
  • Kontext

Konstrukteure

  • Aufnahme von Elements und Attributen aus dem Eingabedokument
  • Direkte Konstrukteure
  • Berechnete Konstrukteure

Auswählen und Verbinden mit FLWORs

  • Selektieren mit Pfad Expressionen
  • FLWOR Expressionen
  • Quantifizierte Expressionen
  • Auswählen von eindeutigen Werten
  • Verbinden

Sortieren und Gruppieren

  • Sortieren in XQuery
  • Gruppieren
  • Aggregieren von Werten

Funktionen

  • Eingebaute Funktionen
  • Benutzerdefinierte Funktionen

Erweiterte Abfragen

  • Kopieren von Eingabe Elements mit Modifikationen
  • Arbeiten mit Positionen und fortlaufenden Nummern
  • Kombinieren von Ergebnissen
  • Verwendung von XML-Zwischendokumenten

XML Namensraum

  • XQuery und ein Namensraum
  • Namespace-Deklaration

Typen

  • Das XQuery Typensystem
  • Die eingebauten Typen
  • Typen, Knoten und atomare Werte
  • Typprüfung in XQuery
  • Automatische Typkonvertierungen
  • Sequenz-Typen
  • Konstruktoren und Casting

Prolog und Module

  • Struktur einer Abfrage: Prolog und Körper
  • Zusammensetzen von Abfragen aus mehreren Modulen
  • Variablen-Deklarationen
  • Deklaration externer Funktionen

Schemas verwenden

  • Was ist ein Schema?
  • Warum Schemas mit Abfragen verwenden?
  • W3C XML Schema: Ein kurzer Überblick
  • In-Scope Schema-Definitionen
  • Schema-Validierung und Typenzuweisung
  • Sequenztypen und Schemata

Statische Typisierung

  • Was ist statische Typisierung?
  • Die Typumschaltung Expression
  • Die Behandlung Expression
  • Typendeklarationen
  • Die Null-oder-Eins-, Eins-oder-Mehr- und Genau-Eins-Funktionen

Prinzipien des Abfrageentwurfs

  • Entwurf von Abfragen:
    • Klarheit
    • Modularität
    • Robustheit
  • Fehlerbehandlung
  • Leistung

Zahlen

  • Konstruktion und Vergleich numerischer Werte
  • Arithmetische Operationen
  • Funktionen auf Zahlen

Zeichenketten

  • xs:string Typ
  • Konstruieren, Vergleichen und Manipulieren von Strings
  • Teilstrings, Länge
  • Verkettung und Aufteilung von Zeichenketten
  • Leerzeichen
  • Internationalisierung

Reguläre ExpressIonen

  • Der Aufbau einer regulären Expression
  • Darstellung einzelner Zeichen
  • Darstellung eines beliebigen Zeichens
  • Darstellung von Gruppen von Zeichen
  • Zeichenklasse Expressionen
  • Zurückhaltende Quantifizierer
  • Verankerungen
  • Rückverweise
  • Verwendung von Flags
  • Verwendung von Unter-Expressionen mit Ersetzungsvariablen

Datums- und Zeittypen

  • Extrahieren von Komponenten von Datums-, Zeit- und Zeitdauerangaben
  • Arithmetische Operatoren für Datums-, Zeit- und Zeitdauerangaben verwenden
  • Die Datums-Komponententypen

Qualifizierte Namen

  • Arbeiten mit qualifizierten Namen
  • URIs, IDs

Andere XML Komponenten

  • Dokumente
  • Text-Knoten
  • Kommentare
  • PI (Verarbeitungsanweisungen)
  • XML Entität
  • CDATA

XQuery-Verwandte Standards

  • XML Serialisierung
  • XQueryX
  • XQuery Aktualisierungsfunktion
  • Volltext-Suche
  • XQJ - XQuery API für Java

Implementierungsspezifische Merkmale

  • XML Version
  • Einstellung des Abfragekontexts
  • Optionsdeklarationen und Erweiterungen Express
  • Serialisierungsparameter

XQuery vs. SQL

  • XML Daten vs. Relationale Daten
  • SQL Syntax vs. XQuery Syntax
  • SQL und XQuery

XQuery vs. XSLT

  • XQuery und XPath
  • XQuery vs. XSLT

Voraussetzungen

Einige Kenntnisse der XML-Grundlagen. Fortgeschrittene Kenntnisse von XML-bezogenen Technologien sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien