Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Tiefes Eintauchen in die Architektur von BabyAGI
- Verstehen der Kernkomponenten von BabyAGI
- Aufgabenverwaltung und Ausführungsablauf
- Vergleich von BabyAGI mit anderen autonomen Agenten
Erweiterte Anpassung von BabyAGI
- Modifizierung der Speicher- und Planungsalgorithmen von BabyAGI
- Anpassung der Entscheidungsfindung und Aufgabenpriorisierung
- Erweitern von BabyAGI mit benutzerdefinierten Plugins und Funktionen
Unternehmensintegration und API-Erweiterungen
- Verbinden von BabyAGI mit Unternehmenssoftware und Datenbanken
- Verwendung von REST und GraphQL APIs für den Datenaustausch
- Automatisieren von mehrstufigen Arbeitsabläufen über Plattformen hinweg
Optimierung von Leistung und Ressourcenauslastung
- Verringerung von Latenzzeiten und Verbesserung der Reaktionszeit
- Groß angelegte Automatisierung mit mehreren Agenten bewältigen
- Optimierung des Verbrauchs von Speicher- und Rechenressourcen
Bereitstellen und Skalieren von BabyAGI in Cloud-Umgebungen
- Bereitstellung von BabyAGI auf AWS, Azure oder Google Cloud
- Verwendung von Docker und Kubernetes für die containerisierte Bereitstellung
- Skalierung von BabyAGI für die Automatisierung auf Unternehmensebene
Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften und ethische Erwägungen
- Sicherstellung des Datenschutzes und der Einhaltung von Vorschriften
- Umgang mit den Risiken autonomer KI-Entscheidungen
- Ethische Implikationen der KI-gesteuerten Automatisierung
Zukünftige Trends in der autonomen AI Agents
- Die Entwicklung der KI-Automatisierung von Aufgaben
- Fortschritte bei der Selbstverbesserung von KI-Systemen
- Aufkommende Anwendungsfälle für KI-gesteuerte Workflow-Automatisierung
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis von KI-Agenten und autonomer Aufgabenausführung
- Erfahrung mit Python Programmierung und API-Integrationen
- Vertrautheit mit Cloud-Bereitstellungs- und Containerisierungstechnologien
Zielgruppe
- KI-Ingenieure
- Automatisierungsteams in Unternehmen
14 Stunden