Schulungsübersicht

Einführung in BabyAGI

  • Überblick über BabyAGI und die autonome Aufgabenausführung
  • Vergleich von BabyAGI mit anderen KI-gestützten Automatisierungstools
  • Business-Anwendungen und Anwendungsfälle in der Industrie

Verständnis von API-Integrationen für Business-Anwendungen

  • Einführung in REST-APIs und GraphQL
  • Authentifizierungsmethoden und bewährte API-Sicherheitspraktiken
  • Verwendung von API-Konnektoren für BabyAGI-Integrationen

Verbinden von BabyAGI mit Business Software

  • Integration von BabyAGI mit CRM-Plattformen (Salesforce, HubSpot, etc.)
  • Automatisierung von Daten-Workflows in ERP-Systemen (SAP, Oracle, usw.)
  • Verbesserung von Business-Intelligence-Tools durch KI-Automatisierung

Automatisierung von Business Prozessen mit AI Agents

  • Automatisierung des Kundensupports mit BabyAGI
  • KI-gesteuerte Dokumentenverarbeitung und Berichterstellung
  • Optimierung von Lieferkette und Logistik mit autonomer KI

Verwendung von BabyAGI mit No-Code- und Low-Code-Plattformen

  • Integration von BabyAGI mit Tools zur Workflow-Automatisierung, z. B. Zapier
  • Nutzung von Microsoft Power Automate für Geschäftsprozesse
  • Verbesserung digitaler Arbeitsabläufe mit KI-gestützter Entscheidungsfindung

Sicherheit, Compliance und ethische KI in Business

  • Sicherstellung des Datenschutzes und der Einhaltung von Vorschriften
  • Umgang mit KI-Voreingenommenheit und ethischen Bedenken
  • Vertrauen in KI-gesteuerte Geschäftsautomatisierung aufbauen

Skalierung KI-gestützter Business Automatisierung

  • Einsatz von BabyAGI in Cloud-Umgebungen
  • Umgang mit hochvolumiger Automatisierung mit KI-Agenten
  • Überwachung, Optimierung und Wartung von KI-gesteuerten Workflows

Zukünftige Trends in der KI für Business Automatisierung

  • Die sich entwickelnde Rolle von KI-Agenten in der Unternehmensautomatisierung
  • Fortschritte bei der KI-gesteuerten Entscheidungsfindung
  • Aufkommende Geschäftsanwendungen für BabyAGI und ähnliche Frameworks

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis für KI-Agenten und Automatisierungskonzepte
  • Erfahrung mit API-Integrationen und Workflow-Automatisierung
  • Vertrautheit mit Strategien zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur digitalen Transformation

Zielgruppe

  • IT-Fachleute
  • [Strategen (557)
  • Berater für digitale Transformation
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien