Schulungsübersicht

Einführung in ArchiCAD

  • Überblick über ArchiCAD und seine Anwendungen in Design und BIM
  • Navigieren in der ArchiCAD-Oberfläche und im Arbeitsbereich
  • Verstehen der grundlegenden 2D- und 3D-Modellierungsprinzipien
  • Einführung in den Arbeitsablauf des Building Information Modeling (BIM)
  • Grundlegende Werkzeuge und Befehle für die Erstellung von 3D-Modellen

Arbeiten mit 2D- und 3D-Ansichten

  • Erstellen und Umschalten zwischen 2D- und 3D-Ansichten
  • Verstehen von Navigationswerkzeugen und Tastaturkürzeln
  • Einrichten mehrerer Ansichten für ein Projekt
  • Exportieren und Drucken von 2D/3D-Ansichten
  • Fehlersuche bei häufigen Visualisierungsproblemen

Arbeiten mit Objekten und Komponenten

  • Einführung in Objektbibliotheken
  • Erstellen von benutzerdefinierten Objekten und Komponenten
  • Ändern und Bearbeiten von Objekteigenschaften
  • Verwenden von Techniken zum Einrasten, Gruppieren und Interagieren von Objekten

Arbeiten mit Ebenen und Klassen

  • Einrichten und Verwalten von Ebenen
  • Ebenenkombinationen und Klassenverwaltung
  • Steuern der Sichtbarkeit und Organisieren von Designelementen mithilfe von Ebenen
  • Anwenden von Filtern und Überlagerungen

Arbeiten mit Baumaterialien

  • Verstehen von Baustoffen und Eigenschaften
  • Erstellen und Zuweisen von Materialien zu Objekten
  • Optimieren von Materialien für Rendering und Visualisierung
  • Fehlerbehebung bei materialbezogenen Problemen

Arbeiten mit Schnitten, Aufrissen und Details

  • Einführung in Schnitte und Ansichten
  • Erstellen und Bearbeiten von Schnitt- und Ansichtsansichten
  • Hinzufügen von Details zu Schnitten und Ansichten
  • Arbeiten mit Markierungen, Schnittebenen und Ansichtseinstellungen

Arbeiten mit Gebäudeplänen und Documentation

  • Erstellen und Verwalten von Plänen (z. B. Tür-, Fenster- und Materiallisten)
  • Erstellen von Berichten und Anpassen von Plänen
  • Exportieren und Organisieren der Projektdokumentation
  • Bewährte Verfahren für die Einrichtung von Projektvorlagen

Gebäudeenergieanalyse und Leistungsoptimierung

  • Einführung in die Energiemodellierung von Gebäuden
  • Durchführen von Energieanalysen und Erstellen von Berichten
  • Optimierung des Energieverbrauchs und der Nachhaltigkeit von Gebäuden
  • Integration von Energieanalysen in den BIM-Arbeitsablauf

Rendering und Visualisierungstechniken

  • Einführung in Rendering-Techniken
  • Arbeiten mit Beleuchtung, Materialien und Texturen
  • Erstellen fotorealistischer Renderings und Visualisierungen
  • Animieren und Exportieren von 3D-Walkthroughs

Bauen Collaboration und Interoperabilität

  • Verwaltung von Teamarbeit und Zusammenarbeit in ArchiCAD
  • Exportieren und Importieren von Daten mit Industry Foundation Classes (IFC)
  • Integration von ArchiCAD mit anderen Softwaretools (z. B. Revit, Navisworks)
  • Fehlerbehebung bei Problemen mit Datenaustausch und Zusammenarbeit

Fortgeschrittene Gebäudeautomation und -simulation

  • Einrichten von Gebäudeautomationssystemen
  • Durchführung von Simulationen für die thermische, lichttechnische und strukturelle Leistung
  • Optimierung von Gebäudesystemen für Energieeffizienz
  • Verwendung von Simulationsdaten als Grundlage für Planungsentscheidungen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Vertrautheit mit der Bedienung eines Computers, der Verwaltung von Dateien und der Navigation in Software-Schnittstellen

Zielgruppe

  • Architekten
  • Architektonische Designer
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien