Schulungsübersicht

Einführung

- Trainer und Teilnehmer stellen sich vor

- Einführung in die Modellierung

- Einführung in SysML

- Einführung in MagicDraw/Cameo

- Definition einer Fallstudie

Strukturelle Systemzergliederung

- Paketdiagramm-Notation

- Zerlegung des Systems in Pakete

- Modellierung von Paket-Abhängigkeiten

- Praktische Zuweisung: Modellierung der Paketstruktur

Analyse der Benutzerbedürfnisse

- Use Case Diagramm-Notation

- Identifizierung von Akteuren

- Identifizierung von Use Cases

- Use Case-Beziehungen

- Praktische Zuweisung: Modellierung Use Cases

Definieren von Systemanforderungen

- Von Use Cases zu Systemanforderungen

- Notation von Anforderungsdiagrammen

- Anforderungen spezifizieren

- Definieren der Anforderungsstruktur

- Anforderungen mit Testfällen verifizieren

- Beziehungen zwischen Anforderungen

- Praktische Zuweisung: Modellierung von Anforderungen

Definition von Strukturblöcken (Black-Box-Sicht)

- Blockdefinitionsdiagramm-Notation

- Strukturelle Blöcke

- Modellierung von Blockeigenschaften

- Definieren von Beziehungen zwischen Blöcken

- Definieren des Systemdatenlexikons

- Praktische Zuweisung: Modellierung der Black-Box-Sicht eines Systems

Modellierung der Blockstruktur (White-Box-Ansicht)

- Internes Blockdiagramm

- Visualisierung von Blockteilen

- Verbinden von Teilen mit Konnektoren

- Definieren von Ports

- Definieren von Elementflüssen und Schnittstellenblöcken

- Praktische Zuweisung: Modellierung der White-Box-Ansicht eines Systems

Modellierung von Systemeinschränkungen

- Definieren von Constraint-Blöcken

- Binden von Constraint-Eigenschaften mit Werteigenschaften

- Ausführen von Parametrik

- Praktische Zuweisung: Modellierung von Parametrik

Entwerfen zustandsbasierten Systemverhaltens

- Notation von Zustandsmaschinendiagrammen

- Identifizierung von Zuständen

- Definieren von Zustandsübergangsereignissen

- Signale spezifizieren

- Effekte spezifizieren

- Ausführen von Zustandsautomaten

- Praktische Zuweisung: Modellierung von Zustandsautomaten

Entwerfen von Kontroll- und Datenflüssen

- Aktivitätsdiagramm

- Definieren von Activities

- Festlegen von Parametern

- Definieren von Aktionen

- Modellierung von Kontrollflüssen

- Modellierung von Datenflüssen

- Ausführen von Activities

- Praktische Zuweisung: Modellierung Activities

Entwerfen Communications

- Sequenzdiagramm-Notation

- Modellierung von Lebenslinien

- Modellierung von Nachrichten

- Zerlegen von Interaktionen mit Referenzen

- Anwenden von Interaktionsfragmenten

- Definieren von Zeiteinschränkungen

- Praktische Zuweisung: Modellierung von Interaktionen

Modellierung von übergreifenden Konstrukten

- Logische und physikalische Architekturen

- Zuordnungsbeziehung

- Zuordnungen Anzeigeoptionen

- Identifizierung von Zuordnungsarten

- Zuweisung Matrix

- Praktische Zuweisung: Gebäudezuordnung Matrix

Nachbereitung

- Zusammenfassung der Schulung

- Besprechung der verbleibenden Fragen

Voraussetzungen

Keine

 24 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien