Schulungsübersicht

1 Azure für den Dateningenieur

  • Erklären Sie die sich entwickelnde Welt der Daten
  • Überblick über die Dienste der Azure-Datenplattform
  • Identifizierung der Aufgaben, die ein Data Engineer durchführt
  • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle für die Cloud in einer Fallstudie
  • Identifizieren Sie die sich entwickelnde Welt der Daten
  • Bestimmen Sie die Azure Data Platform Services
  • Identifizieren von Aufgaben, die von einem Data Engineer ausgeführt werden
  • Fertigstellung der Data-Engineering-Leistungen

2. mit Datenspeicherung arbeiten

  • Wählen Sie einen Ansatz zur Datenspeicherung in Azure
  • Erstellen eines Azure Speicherkontos
  • Erläutern der Azure Data Lake-Speicherung
  • Hochladen von Daten in Azure Data Lake
  • Übung: Arbeiten mit Datenspeicherung
  • Wählen Sie einen Datenspeicheransatz in Azure
  • Ein Speicherkonto erstellen
  • Data Lake-Speicher erläutern
  • Daten in den Data Lake Store hochladen

3. teambasiert Data Science mit Azure Databricks aktivieren

  • Erläutern Azure Databricks
  • Arbeiten mit Azure Databricks
  • Daten lesen mit Azure Databricks
  • Transformationen durchführen mit Azure Databricks
  • Übung: Teamarbeit Data Science mit Azure Databricks ermöglichen
  • Erläutern Azure Databricks
  • Arbeiten mit Azure Databricks
  • Daten lesen mit Azure Databricks
  • Transformationen durchführen mit Azure Databricks

4. global verteilte Databases mit Cosmos DB erstellen

  • Erstellen einer Azure Cosmos DB-Datenbank, die skalierbar ist
  • Einfügen und Abfragen von Daten in Ihrer Azure Cosmos DB-Datenbank
  • Erstellen Sie eine .NET Core-Anwendung für Cosmos DB in Visual Studio Code
  • Verteilen Sie Ihre Daten global mit Azure Cosmos DB
  • Übung: Globale verteilte Databases mit Cosmos DB erstellen
  • Erstellen Sie eine Azure Cosmos DB
  • Daten einfügen und abfragen in Azure Cosmos DB
  • Eine .Net Core-Anwendung für Azure Cosmos DB mit VS Code erstellen
  • Daten mit Azure Cosmos DB global verteilen

5. mit relationalen Datenspeichern in der Cloud arbeiten

  • Verwenden Azure SQL Database
  • Beschreiben Azure SQL Data Warehouse
  • Erstellen und Abfragen eines Azure SQL Data Warehouse
  • PolyBase verwenden, um Daten in Azure SQL Data Warehouse zu laden
  • Übung: Arbeiten mit relationalen Datenspeichern in der Cloud
  • Use Azure SQL Database
  • Beschreiben Sie Azure SQL Data Warehouse
  • Erstellen und Abfragen eines Azure SQL Data Warehouse
  • PolyBase verwenden, um Daten in Azure SQL Data Warehouse zu laden

6 Echtzeit-Analysen mit Stream Analytics durchführen

  • Erklären von Datenströmen und Ereignisverarbeitung
  • Dateneingabe mit Event Hubs
  • Verarbeiten von Daten mit Stream Analytics Jobs
  • Übung: Durchführen von Echtzeitanalysen mit Stream Analytics
  • Erklären von Datenströmen und Ereignisverarbeitung
  • Dateneingabe mit Event Hubs
  • Verarbeiten von Daten mit Stream-Analytics-Jobs

7. die Orchestrierung der Datenbewegung mit Azure Data Factory

  • Erläuterung der Funktionsweise von Azure Data Factory
  • Komponenten von Azure Data Factory
  • Azure Data Factory und Databricks
  • Übung: Orchestrierung der Datenbewegung mit Azure Data Factory
  • Erklären, wie Data Factory funktioniert
  • Azure Data Factory-Komponenten
  • Azure Data Factory und Databricks

8. die Sicherung von Azure-Datenplattformen

  • Eine Einführung in die Sicherheit
  • Wichtige Sicherheitskomponenten
  • Absicherung von Speicherkonten und Data Lake Storage
  • Absicherung von Datenspeichern
  • Absicherung von Streaming-Daten
  • Übung: Absicherung von Azure Datenplattformen
  • Eine Einführung in die Sicherheit
  • Wichtige Sicherheitskomponenten
  • Absicherung von Speicherkonten und Data Lake Storage
  • Absicherung von Datenspeichern
  • Absicherung von Streaming-Daten

9. die Überwachung und Fehlerbehebung bei der Datenspeicherung und -verarbeitung

  • Erläutern der verfügbaren Überwachungsfunktionen
  • Fehlerbehebung bei allgemeinen Datenspeicherproblemen
  • Fehlerbehebung bei allgemeinen Datenverarbeitungsproblemen
  • Verwalten der Notfallwiederherstellung
  • Übung: Überwachung und Fehlerbehebung bei Datenspeicherung und -verarbeitung
  • Erläutern der verfügbaren Überwachungsfunktionen
  • Häufige Probleme bei der Datenspeicherung beheben
  • Fehlerbehebung bei allgemeinen Datenverarbeitungsproblemen
  • Verwalten der Notfallwiederherstellung

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit elementarer Datenanalyse (z. B. Excel)
  • Ein allgemeines Verständnis von Cloud-Konzepten (z. B. AWS)

Zielgruppe

  • Database Ingenieure
  • Entwickler
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien