Schulungsübersicht
Definieren der Business-Analyse
Überblick über die Disziplin der Geschäftsanalyse
- Schlüsselrollen und Verantwortlichkeiten
- Unterscheidung zwischen Geschäftsanalyse und anderen verwandten Disziplinen
Einführung in das Geschäftsanalyse-Framework
- Das Framework und der Business Analysis Body of Knowledge® (BABOK®)
- Best Practice der Branche vom International Institute of Business Analysis (IIBA®)
Erfassung von Business Anforderungen durch Erhebung
Erfassung von Geschäftsanforderungen auf Organisations- oder Abteilungsebene
- Durchführung einer Bedarfsanalyse
- Auswahl der besten Erhebungstechnik
- Anfordern kontextbezogener Analysen auf Unternehmensebene mithilfe strategischer, taktischer und operativer Tools
Identifizierung der neun Erhebungstechniken
- Überprüfung der notwendigen Schritte zum Sammeln von Informationen
- Aufzeichnen und Bestätigen der Erhebungsergebnisse
Durchführung von Unternehmensanalysen
Analyse der Geschäftslandschaft
- Kategorisieren und Priorisieren von Geschäftsanforderungen und -problemen mithilfe von Affinitätsdiagrammen
- Beurteilung von Geschäftsfähigkeiten und -lücken
Probleme erkennen und Chancen finden
- Ursachen von Problemen aufdecken
- Wachstumschancen finden
- Identifizieren von Elementen des anfänglichen Lösungsumfangs
- Entwicklung handlungsorientierter Geschäftsinitiativen, um geschäftlichen Anforderungen und Chancen gerecht zu werden
Messung der Machbarkeit von Optionen
- 2x2-Analyseraster
- Priorisierungsmatrizen
- Vorwegnahme von Projektnutzen und -kosten
Dokumentation kritischer Projektparameter
- Erstellen von SMART-Projektzielen
- Spezifizieren kritischer Projektelemente und Ergebnisse
Planung und Überwachung des Business-Analyseprozesses
Planung zur Anforderungsanalyse
- Annahmen, Grundregeln und Vorlagen dokumentieren
- Erstellen eines Anforderungsentwicklungsplans zur Steuerung und Verwaltung des Prozesses
- Erstellen des Kommunikationsplans
Durchführung einer Stakeholder-Analyse
- Identifizierung wichtiger Stakeholder
- Analyse der Auswirkungen, die Stakeholder auf ein Projekt haben
Entwicklung eines Change-Management-Prozesses
- Grundzüge Ihres Plans
- Befolgen des definierten Änderungsmanagementprozesses
- Verwaltung des Änderungskontrollprozesses
Anforderungen verwalten und kommunizieren
Anforderungen analysieren
- Anforderungen überprüfen, priorisieren und organisieren
- Spezifizierung des Anforderungsdokuments
- Identifizieren wichtiger Beziehungen mithilfe der Rückverfolgbarkeit
Umsetzung des Kommunikationsplans
- Behebung häufiger Fallstricke, die typischerweise bei der Anforderungsentwicklung auftreten
- Validierung des Anforderungsdokuments mit den wichtigsten Stakeholdern
- Umgang mit Stakeholder-Vereinbarungen und -Konflikten
Lösungen bewerten und validieren
Anforderungen zuordnen
- Optimierung des Geschäftswerts
- Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Anforderungen bewerten
Beurteilung der Organisationsbereitschaft
- Identifizierung organisatorischer Leistungslücken
- Definition geschäftlicher und technischer organisatorischer Auswirkungen
Entwicklung von Business Analysekompetenzen
- Goüber die Mechanik der Analyse hinausgehen
- Anwendung des IIBA® Business Analysekompetenzrahmens
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich ein umfassendes Wissen über die wichtigsten Aufgaben und Techniken der Unternehmensanalyse aneignen möchten, oder an alle, die Geschäftsoptionen und -ergebnisse effektiv analysieren müssen.