Certified Kubernetes Administrator (CKA) - exam preparation Schulung
Das Programm Certified Kubernetes Administrator (CKA) wurde von der Linux Foundation und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ins Leben gerufen.
Kubernetes ist heute eine führende Plattform für die Orchestrierung von Containern.
NobleProg führt seit 2015 Docker & Kubernetes Schulungen durch. Mit mehr als 360 erfolgreich abgeschlossenen Trainingsprojekten wurden wir zu einem der bekanntesten Trainingsunternehmen weltweit im Bereich der Containerisierung.
Seit 2019 helfen wir unseren Kunden auch, ihre Leistung in der k8s-Umgebung zu bestätigen, indem wir sie auf die CKA- und CKAD-Prüfungen vorbereiten und sie dazu ermutigen, diese zu bestehen.
Dieses von einem Ausbilder geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, Kubernetes Benutzer, die ihr Wissen durch das Bestehen der CKA-Prüfung bestätigen möchten.
Andererseits ist die Schulung auch darauf ausgerichtet, praktische Erfahrungen in der Kubernetes-Administration zu sammeln, so dass wir die Teilnahme auch dann empfehlen, wenn Sie nicht beabsichtigen, die CKA-Prüfung abzulegen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
- Um mehr über die CKA-Zertifizierung zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://training.linuxfoundation.org/certification/certified-kubernetes-administrator-cka
Schulungsübersicht
Kernkonzepte und Kubernetes-Architektur
- Die Kubernetes-Architektur und ihre Hauptkomponenten
- Pods, Labels, Selektoren, Einsätze, Dienste, Namensräume
- Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen
- Bereitstellung von Anwendungen und Diensten
Installation, Konfiguration und Validierung
- Kubernetes Installation mit kubeadm
- Wachsen des Clusters
- Eigenständige Pods
- Control Plane Hochverfügbarkeit
- Cluster-Wartung
- Upgrade auf eine neue Version
- Cordoning und Entleerung von Nodes
Networking
- Containernetzwerkmodell in Kubernetes
- Dienstsuche, Skalierung und Lastausgleich
- DNS für die Erkennung von Diensten
Zeitplanung
- Knotenselektoren
- Affinitäts- und Anti-Affinitätsregeln
- Verschmutzungen und Toleranzen
Sicherheit
- Authentifizierung, Autorisierung und RBAC
- Konfiguration des TLS-Zugangs zur API
Protokollierung/Überwachung
- Protokollierung von Anwendungs- und Systemkomponenten
- Clusterweite Protokollierungsarchitektur
- Metriken Sever
- Prometheus
Speicherung
- Speicher-Architektur
- Speicher-Backend in Kubernetes: lokal, NFS, GlusterFS
- Speicherklassen und dynamische Speicherbereitstellung
- Ressourcen-Quoten
Fehlersuche
Voraussetzungen
- Ein Verständnis von Kubernetes.
- Erfahrung mit Linux.
Zielgruppe
- Administratoren
- Kubernetes Benutzer
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Certified Kubernetes Administrator (CKA) - exam preparation Schulung - Booking
Certified Kubernetes Administrator (CKA) - exam preparation Schulung - Enquiry
Certified Kubernetes Administrator (CKA) - exam preparation - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
Trainer-Ansätze zu Themen, Geduld, Wissen, Realitätsgenaue Szenarien.
Krzysztof Gaura - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - Certified Kubernetes Administrator (CKA) - exam preparation
Maschinelle Übersetzung
Tiefe des Wissens des Trainers
Grant Miller - BMW
Kurs - Certified Kubernetes Administrator (CKA) - exam preparation
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Docker & Kubernetes Advanced
21 StundenAm Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ihre eigenen Docker-Images zu erstellen.
- Eine große Anzahl von Docker-Anwendungen bereitzustellen und zu verwalten.
- Verschiedene Container-Orchestrierungslösungen zu evaluieren und die am besten geeignete auszuwählen.
- Einen kontinuierlichen Integrationsprozess für Docker-Anwendungen einzurichten.
- Integrieren Sie Docker-Anwendungen in bestehende kontinuierliche Integrationsprozesse von Tools.
- Ihre Docker-Anwendungen zu sichern.
- Verwendung von Kubernetes zur Bereitstellung und Verwaltung verschiedener Umgebungen im selben Cluster
- Sichern, Skalieren und Überwachen eines Kubernetes-Clusters
Akraino
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Programmierer, die Akraino Edge Stack Blueprints zur Verwaltung ihrer Edge-Systeme herunterladen, installieren und einrichten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, End-to-End-Akraino Edge Stack-Lösungen zu installieren, bereitzustellen, zu verwalten und zu unterstützen, um ihre Edge-Systeme, -Dienste und -Geräte zu verbessern und zu organisieren.
Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) - exam preparation
21 StundenDas Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) Programm wurde von The Linux Foundation und der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) entwickelt, der Gastgeber von Kubernetes.
Dieser Instructor-Leid, Live-Training (online oder on-site) richtet sich an Entwickler, die ihre Fähigkeiten in Design, Bau, Konfiguration und Ausstellung von Cloud-Native-Anwendungen für Kubernetes bestätigen möchten.
Auf der anderen Seite konzentriert sich die Ausbildung auch auf die Erhöhung praktischer Erfahrung in der Anwendungentwicklung, so empfehlen wir, daran teilzunehmen, auch wenn Sie nicht CKAD-Examen nehmen wollen.
NobleProg liefert seit 2015 Training Docker & Kubernetes. Mit mehr als 360 erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsprojekten wurden wir zu einer der weltweit bekanntesten Schulungsunternehmen im Bereich der Containerisierung. Seit 2019 helfen wir auch unseren Kunden, ihre Leistung in der K8s-Umgebung zu bestätigen, indem wir sie vorbereiten und die CKA und CKAD-Examen durchzuführen.
Format des Kurses
- Interaktive Unterricht und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungen.
- Hand-on Implementierung in einem Live-Lab-Umfeld.
Kursanpassungsoptionen
- Um eine benutzerdefinierte Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
- Um mehr über CKAD zu erfahren, besuchen Sie bitte:https://training.linuxfoundation.org/certification/certified-kubernetes-application-developer-ckad/
Google Workspace (G Suite) for Administration
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die G Suite für Unternehmen verwalten und einsetzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Sicherheitspraktiken mit 2SV und SSO anzuwenden.
- Die Nutzung von Domänen und Diensten mit Hilfe von Berichten in der Admin-Konsole zu überwachen.
- Eine G Suite Admin-Konsole einrichten und konfigurieren.
Deploying Kubernetes Applications with Helm
7 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure, die Helm nutzen möchten, um den Prozess der Installation und Verwaltung Kubernetes von Anwendungen zu rationalisieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installieren und konfigurieren Sie Helm.
- Erstellen Sie reproduzierbare Builds von Kubernetes Anwendungen.
- Anwendungen als Helm-Diagramme gemeinsam nutzen.
- Ausführen von Anwendungen Dritter, die als Helm-Diagramme gespeichert wurden.
- Verwaltung von Veröffentlichungen von Helm-Paketen
LEDE: Set Up a Linux Wireless Router
7 StundenDas LEDE-Projekt ( Linux Embedded Development Environment) ist ein Linux Betriebssystem, das auf OpenWrt basiert. Es ist ein vollständiger Ersatz für die vom Hersteller gelieferte Firmware einer Vielzahl von WLAN-Routern und Nicht-Netzwerkgeräten.
In diesem von einem Kursleiter geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie ein LEDE-basierter WLAN-Router eingerichtet wird.
Publikum
- Netzwerkadministratoren und Techniker
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Introduction to Minikube and Kubernetes
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis fortgeschrittene Softwareentwickler und DevOps Fachleute, die lernen möchten, wie man eine lokale Kubernetes Umgebung mit Minikube einrichtet und verwaltet.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Minikube auf ihrem lokalen Rechner zu installieren und zu konfigurieren.
- Die grundlegenden Konzepte und die Architektur von Kubernetes zu verstehen.
- Container mit kubectl und dem Minikube Dashboard bereitstellen und verwalten.
- Persistente Speicher- und Netzwerklösungen für Kubernetes einrichten.
- Minikube für die Entwicklung, das Testen und das Debuggen von Anwendungen nutzen.
Minikube for Developers
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Minikube als Teil ihres Entwicklungsworkflows nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Eine lokale Kubernetes Umgebung mit Minikube einzurichten und zu verwalten.
- Verstehen, wie man Anwendungen auf Minikube einsetzt, verwaltet und debuggt.
- Minikube in ihre Continuous Integration und Deployment Pipelines zu integrieren.
- Ihren Entwicklungsprozess mit Hilfe der fortgeschrittenen Funktionen von Minikube zu optimieren.
- Best Practices für die lokale Kubernetes Entwicklung anwenden.
Nessus Manager
28 StundenDer Nessus Schwachstellen-Scanner ist eine sehr vielseitige Plattform zur Erkennung und Verwaltung von Schwachstellen. Sie können sogar viel mehr als nur Schwachstellen erkennen. Sie können auch Baseline-Audits durchführen. In diesem Fall wird Ihre Systemkonfiguration mit dem besten Härtungsstandard verglichen.
In diesem von einem Kursleiter geleiteten Kurs werden die Komponenten der Lösung und die verschiedenen Funktionen vorgestellt, jedes Modul der Anwendung wird erklärt und sein Anwendungsfall dargelegt.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, Schwachstellen-Scans (authentifiziert und unauthentifiziert) auf fast allen IP-basierten Systemen durchzuführen und die Ergebnisse des Scans zu analysieren, um falsch positive Ergebnisse zu eliminieren. Die Teilnehmer werden lernen, eine risikobasierte Priorisierung der Ergebnisse vorzunehmen und kompensierende Kontrollen zu empfehlen. Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, die Sicherheitslage ihrer Systeme mit Hilfe von Nessus zu bestimmen und über die beste Vorgehensweise zur Behebung zu entscheiden.
Zielgruppe:
- Infrastruktur-Manager
- Systemadministratoren
- System-Auditoren
- System-Compliance-Beauftragte
- Schwachstellen-Manager
- Cybersicherheits-Manager
Format:
Teilweise Vortrag, teilweise Diskussion und praktische Übungen
Network Security Administrator
35 StundenZielgruppe:
Systemadministratoren und Netzwerkadministratoren sowie alle, die sich für defensive Netzwerksicherheitstechnologien interessieren.
ONAP for Network Orchestration and Automation
28 StundenIn dieser von einem Ausbilder geleiteten Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie man ONAP zur Automatisierung von Netzwerkdiensten verwendet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die verschiedenen Komponenten des ONAP-Ökosystems zu verstehen, zu installieren und zu konfigurieren.
- eine richtliniengesteuerte Echtzeit-Orchestrierung und -Automatisierung von physischen und virtuellen Netzwerkfunktionen durchzuführen.
- VNFs, SDNs und andere Netzwerkdienste zu entwerfen, zu erstellen, zu orchestrieren und zu überwachen.
- Effizientes Management des gesamten Netzwerklebenszyklus mit einem softwaregesteuerten Ansatz.
- Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung eines Netzwerks unter Verwendung der neuesten Open-Source-Technologien und -Verfahren.
OpenStack and NFV (with OVN and OpenFlow)
21 StundenDer Kurs ist eine fundierte Schulung über OpenStack-Netzwerke. Er beginnt mit einer Einführung in OpenStack und seine Architektur, erläutert dann die Kernprojekte von OpenStack wie Identity Service (Keystone), Image Service (Glance), Compute Service (Nova), Block Storage (Cinder), um die Umgebung der Netzwerke in OpenStack zu beschreiben und konzentriert sich hauptsächlich auf das Networking Projekt (Neutron). Die virtuelle Netzwerkinfrastruktur wird beschrieben und basiert auf dem Open Virtual Network Projekt, Open vSwitch und OpenFlow. Ziel des Kurses ist es, die grundlegenden Abläufe und die Architektur von OpenStack zu verstehen sowie die Teilnehmer mit den verschiedenen Netzwerktechnologien hinter OpenStack vertraut zu machen und die Informationen über OVN und die zugrunde liegenden Flows, Ressourcen und Tools zu erweitern.
Anpassungsmöglichkeiten
Die Schulung kann auf 2 Tage verkürzt werden und konzentriert sich auf die für den Kunden relevanten Kernaspekte. Die Schulung kann auch in Bezug auf administrative, Design-, Netzwerk- und/oder Fehlerbehebungsthemen im Zusammenhang mit OpenStack-Einsätzen erweitert werden. Es ist möglich, andere zugrunde liegende SDN-Lösungen wie Linux Bridge oder OvS zu beschreiben.
Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) Management and Operation
7 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerkexperten auf mittlerem Niveau, die SD-WAN-Netzwerke effektiv verwalten und betreiben möchten, einschließlich Entwurf, Konfiguration, Fehlerbehebung und Optimierung.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte, Vorteile und Herausforderungen im Zusammenhang mit SD-WAN-Technologien zu verstehen.
- eine SD-WAN-Architektur zu entwerfen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist, und SD-WAN-Lösungen effektiv einzusetzen.
- Sicherheitsfunktionen innerhalb eines SD-WANs zu implementieren und zu verwalten.
- SD-WAN-Umgebungen zu überwachen, zu verwalten und Fehler zu beheben.
Varnish: Speeding Up Your Website with HTTP Reverse Proxy Caching
7 StundenVarnish ist ein Reverse Proxy für inhaltsintensive dynamische Websites. Im Gegensatz zu Squid, das ursprünglich ein clientseitiger Cache war, oder Apache und Nginx, die Webserver sind, wurde Varnish als HTTP-Beschleuniger entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Proxyservern, die FTP, SMTP und andere Netzwerkprotokolle unterstützen, konzentriert sich Varnish ausschließlich auf HTTP. Lack wird unter anderem von Wiki Pedia, der New York Times, Facebook und Twitter verwendet.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Funktionen und den Caching-Ansatz von Varnish kennen, während sie die Einrichtung und Konfiguration eines Varnish-Proxys unter Linux üben. Der Kurs beginnt mit einer Auffrischung der wichtigsten Netzwerkprinzipien, beschäftigt sich dann mit Setup- und Konfigurationsthemen und entwickelt sich stetig zu komplexen Implementierungen. Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer verstehen, wann und wo die Bereitstellung von Lack sinnvoll ist, und über die erforderliche Praxis verfügen, um ihre eigenen Lack-Proxy-Lösungen bereitzustellen.
Publikum
- Netzwerktechniker
- Netzwerkdesigner
- Systemadministratoren
Format des Kurses
- Teilvorlesung, Teildiskussion, intensive praktische Übung und Implementierung, gelegentliches Quizen, um den Fortschritt zu messen
Network Troubleshooting with Wireshark
21 StundenDie Analyse von Netzwerkpaketen ist eine Technik, mit der die über eine Netzwerkschnittstelle gesendeten und empfangenen Rohdaten in Echtzeit angezeigt werden können. Dies ist nützlich für die Fehlersuche bei Problemen mit der Netzwerkkonfiguration und Netzwerkanwendungen. Wireshark ist ein kostenloser Open-Source-Paketanalysator, der für die Fehlersuche bei solchen Netzwerkproblemen verwendet wird.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie Wireshark verwenden, um die Funktionalität eines Netzwerks sowie die Leistung verschiedener Netzwerkanwendungen zu überprüfen. Die Teilnehmer lernen die Prinzipien der Fehlersuche im Netzwerk kennen und üben Techniken zur Erfassung und Analyse des TCP/IP-Anfrage- und Antwortverkehrs zwischen verschiedenen Clients und Servern.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Analyse der Netzwerkfunktionalität und -leistung in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen
- festzustellen, ob die Instanzen verschiedener Serveranwendungen eine akzeptable Leistung erbringen
- die Hauptursachen für Leistungsprobleme im Netzwerk zu erkennen
- die häufigsten Ursachen von Leistungsproblemen bei der TCP/IP-Kommunikation zu erkennen und zu beheben
Zielgruppe
- Netzwerktechniker
- Netzwerk- und Computertechniker
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.