Schulungsübersicht

Einführung in CMS-Plattformen

  • Was ist ein CMS?
  • Überblick über beliebte CMS-Plattformen: WordPress, Joomla, Drupal
  • Die Rolle eines CMS bei der Verwaltung von Inhalten
  • Hauptmerkmale eines CMS
  • Anwendungsfälle für CMS: Blogs, eCommerce, Unternehmenswebsites

CMS-Einrichtung und Konfiguration

  • Auswahl einer CMS-Plattform
  • Installieren und Einrichten eines CMS
  • Überblick über das CMS-Dashboard und die Schnittstelle
  • Verwaltung von Themes und Plugins/Add-ons
  • Anpassen der CMS-Schnittstelle an die Bedürfnisse des Unternehmens

Erstellen und Verwalten von Inhalten

  • Erstellen von Seiten und Beiträgen
  • Bearbeiten von Inhalten: WYSIWYG-Editor vs. Code-Editor
  • Arbeiten mit Medien: Bilder, Videos und PDFs
  • Organisieren von Inhalten mit Kategorien, Tags und Menüs
  • Planen und Veröffentlichen von Inhalten
  • Revisionsverlauf und Versionskontrolle

Design und Layout-Anpassung

  • Verstehen von Themen und Vorlagen
  • Layouts und Widgets anpassen
  • Hinzufügen und Konfigurieren von Widgets und Modulen
  • Erstellen eines responsiven Designs
  • Verwalten von Navigationsmenüs und Sidebars

SEO und Optimierung

  • Best Practices für On-Page-SEO für CMS-Inhalte
  • Verwendung von SEO-Plugins/Werkzeugen für CMS
  • Optimierung von Inhalten für Geschwindigkeit und Mobilfreundlichkeit
  • Verwendung von Meta-Tags und Sitemaps
  • Implementierung von strukturierten Daten (Schema)

Benutzerrollen und Berechtigungen

  • Überblick über CMS-Benutzerrollen (Administrator, Redakteur, Mitwirkender, etc.)
  • Festlegen von Berechtigungen für kollaboratives Content Management
  • Verwaltung von Benutzerzugriff und Sicherheitsprotokollen

CMS-Wartung und Sicherheit

  • Regelmäßige CMS-Wartungsaufgaben (Backups, Aktualisierungen usw.)
  • Absicherung eines CMS: Bewährte Praktiken
  • Fehlersuche bei allgemeinen CMS-Problemen
  • Verwaltung von Plugins, Erweiterungen und Kompatibilitätsproblemen
  • Verständnis von CMS-Datenschutz und Compliance

Inhaltsleistung und Analytik

  • Integration von Analysetools (Google Analytics, CMS-Analysen)
  • Verfolgung von Content Engagement und Leistungsmetriken
  • Analyse von Nutzerverhalten und Traffic-Quellen
  • Verwendung von Daten zur Verbesserung der Inhaltsstrategie

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Webbrowsern und der Navigation auf Websites

Zielgruppe

  • Verantwortliche für Inhalte
  • Verwalter
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien