Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Machine Learning vs. Deep Learning
- AI-Anwendungen in der Strafverfolgung
Grundlagen der Bildverarbeitung
- Digitale Bilder: Pixel, Auflösung und Formate
- Bildmanipulation (Helligkeit, Kontrast, Größenänderung, Zuschneiden)
- Einführung in OpenCV für die Bildverarbeitung
Verstehen von Neural Networks
- Grundlagen der neuronalen Netze und ihrer Funktionsweise
- Einführung in Convolutional Neural Networks (CNNs) für Bilddaten
Erkennung von Gesichtsmerkmalen
- Wie KI-Modelle Gesichtsmerkmale identifizieren und differenzieren
- Verwendung vortrainierter Modelle für die Gesichtserkennung
Datensammlung und -vorbereitung
- Die Bedeutung von Qualitätsdatensätzen für das Training
- Techniken zur Datenerweiterung zur Verbesserung der Modellleistung
Training eines Gesichtserkennungsmodells
- Überblick über TensorFlow und Keras für Deep Learning
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Training eines Gesichtserkennungsmodells
Modellbewertung und Testen
- Metriken zur Bewertung der Gesichtserkennungsgenauigkeit
- Techniken zur Verbesserung der Modellleistung
Einsatz von Gesichtserkennungs-Tools
- Aufbau einer einfachen Anwendungsschnittstelle für Endbenutzer
- Integration des Modells in die Arbeitsabläufe der Strafverfolgungsbehörden
Ethische und datenschutzrechtliche Belange
- Rechtliche Implikationen des Einsatzes von Gesichtserkennung in der Strafverfolgung
- Bewährte Praktiken zur Gewährleistung einer ethischen Nutzung
Fortgeschrittene Tools und zukünftige Trends
- Einführung in cloudbasierte Gesichtserkennungs-APIs (z. B. AWS Rekognition, Azure Face API)
- Erforschung fortschrittlicher neuronaler Netzwerkarchitekturen für die Gesichtserkennung
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Computerkenntnisse
Zielgruppe
- Personal der Strafverfolgungsbehörden
21 Stunden