Raspberry Pi + OpenCV for Facial Recognition Schulung
Diese Live-Schulung mit Trainer führt in die Software, die Hardware und den schrittweisen Prozess ein, der erforderlich ist, um ein Gesichtserkennungssystem von Grund auf aufzubauen. Gesichtserkennung ist auch bekannt als Face Recognition.
Die in diesem Kurs verwendete Hardware umfasst einen Rasberry Pi, ein Kameramodul, Servos (optional), etc. Die Teilnehmer sind für die Beschaffung dieser Komponenten selbst verantwortlich. Die verwendete Software umfasst OpenCV, Linux, Python, etc.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Linux, OpenCV und andere Softwareprogramme und Bibliotheken auf einem Rasberry Pi zu installieren.
- OpenCV für die Erfassung und Erkennung von Gesichtsbildern zu konfigurieren.
- die verschiedenen Optionen für die Verpackung eines Rasberry Pi Systems für den Einsatz in realen Umgebungen zu verstehen.
- Anpassung des Systems für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, einschließlich Überwachung, Identitätsüberprüfung, etc.
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Andere Hardware- und Softwareoptionen sind: Arduino, OpenFace, Windows, usw. Wenn Sie eine dieser Optionen nutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu arrangieren.
Schulungsübersicht
Um ein individuelles Kursprogramm für diese Schulung anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.
Voraussetzungen
- Etwas Programmiererfahrung
- Erfahrung mit der Linux-Befehlszeile
Zielgruppe
- Entwickler
- Hardware-/Softwaretechniker
- Technische Personen in allen Branchen
- Bastler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Raspberry Pi + OpenCV for Facial Recognition Schulung - Booking
Raspberry Pi + OpenCV for Facial Recognition Schulung - Enquiry
Raspberry Pi + OpenCV for Facial Recognition - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (3)
Praktische Beispiele und ein breiterer Kontext werden gegeben.
James - Mitsubishi Electric R&D Centre Europe BV (MERCE-UK)
Kurs - IoT Programming with Python
Maschinelle Übersetzung
Sean war ein dynamischer Redner und die praktischen Übungen waren sehr interessant. Ich kann sehen, wie sie sich wirklich anwenden lassen.
Temira Koenig - Yeshiva University
Kurs - Raspberry Pi for Beginners
Maschinelle Übersetzung
I genuinely enjoyed the hands-on approach.
Kevin De Cuyper
Kurs - Computer Vision with OpenCV
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
AI Facial Recognition Development for Law Enforcement
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger in der Strafverfolgung, die von der manuellen Gesichtsskizze zur Verwendung von KI-Tools für die Entwicklung von Gesichtserkennungssystemen übergehen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz verstehen und Machine Learning.
- die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung und ihre Anwendung in der Gesichtserkennung kennen.
- Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools und Frameworks zur Erstellung von Gesichtserkennungsmodellen entwickeln.
- Praktische Erfahrung im Erstellen, Trainieren und Testen von Gesichtserkennungssystemen sammeln.
- Verstehen ethischer Überlegungen und bewährter Praktiken bei der Verwendung von Gesichtserkennungstechnologie.
IoT Programming with Python
14 StundenInternet of Things (IoT) ist eine Netzwerkinfrastruktur, die physische Objekte und Softwareanwendungen drahtlos miteinander verbindet und es ihnen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten über Netzwerkkommunikation, Cloud Computing und Datenerfassung auszutauschen. Python ist eine High-Level-Programmiersprache, die aufgrund ihrer klaren Syntax und der großen Community-Unterstützung für das IoT empfohlen wird.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie man IoT-Lösungen mit Python programmiert.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Grundlagen der IoT-Architektur zu verstehen
- die Grundlagen der Verwendung von Raspberry Pi zu erlernen
- Installation und Konfiguration von Python auf Raspberry Pi
- die Vorteile der Verwendung von Python bei der Programmierung von IoT-Systemen kennenlernen
- ein IoT-System mit Python und Raspberry Pi zu erstellen, zu testen, zu implementieren und Fehler zu beheben
Zielgruppe
- Entwickler
- Ingenieure
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Introduction to IoT Using Raspberry Pi
14 StundenInternet of Things (IoT) ist eine Netzwerkinfrastruktur, die physische Objekte und Softwareanwendungen drahtlos miteinander verbindet und es ihnen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten über Netzwerkkommunikation, Cloud Computing und Datenerfassung auszutauschen.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer die Grundlagen des IoT kennen, während sie schrittweise ein IoT-Sensorsystem mit dem Raspberry Pi erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Prinzipien des IoT zu verstehen, einschließlich IoT-Komponenten und Kommunikationstechniken
- Lernen, wie man den Raspberry Pi speziell für IoT-Anwendungen einrichtet
- Ihr eigenes IoT-Sensorsystem bauen und einsetzen
Zielgruppe
- Bastler
- Hardware-/Software-Ingenieure und Techniker
- Technische Personen in allen Branchen
- Anfänger in der Entwicklung
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Raspberry Pi unterstützt verschiedene Betriebssysteme und Programmiersprachen. In diesem Kurs wird Linux-basiertes Raspbian als Betriebssystem und Python als Programmiersprache verwendet. Wenn Sie ein spezielles Setup wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
- Die Teilnehmer sind für den Kauf der Raspberry Pi-Hardware und -Komponenten verantwortlich.
Computer Vision with OpenCV
28 StundenOpenCV (Open Source Computer Vision Library: http://opencv.org) ist eine Open-Source BSD-lizenzierte Bibliothek, die mehrere hundert Computer-Vision-Algorithmen enthält.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure und Architekten, die OpenCV für Computer-Vision-Projekte nutzen möchten
Python and Deep Learning with OpenCV 4
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Softwareingenieure, die in Python mit OpenCV 4 für Deep Learning programmieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Bilder und Videos mit OpenCV 4 betrachten, laden und klassifizieren.
- Deep Learning in OpenCV 4 mit TensorFlow und Keras zu implementieren.
- Deep-Learning-Modelle auszuführen und aussagekräftige Berichte aus Bildern und Videos zu erstellen.
OpenFace: Creating Facial Recognition Systems
14 StundenOpenFace ist eine auf Python und Torch basierende Open-Source-Echtzeit-Gesichtserkennungssoftware, die auf der FaceNet-Forschung von Google beruht.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie die Komponenten von OpenFace verwenden, um eine Beispielanwendung für die Gesichtserkennung zu erstellen und einzusetzen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- mit den OpenFace-Komponenten, einschließlich dlib, OpenVC, Torch und nn4, zu arbeiten, um Gesichtserkennung, -ausrichtung und -transformation zu implementieren
- OpenFace auf reale Anwendungen wie Überwachung, Identitätsüberprüfung, virtuelle Realität, Spiele, Identifizierung von Stammkunden usw. anzuwenden.
Zielgruppe
- Entwickler
- Datenwissenschaftler
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und intensive praktische Anwendung
Raspberry Pi for Beginners
14 StundenRaspberry Pi ist ein sehr kleiner, Single-Board-Computer.
In diesem Instructor-leitet, Live-Training lernen die Teilnehmer, wie man die Raspberry Pi als interaktives und leistungsfähiges eingebettetes System zu installieren und zu programmieren.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
- Ein IDE (Integrated Development Environment) für maximale Entwicklungsproduktivität
- Programm Raspberry Pi zur Kontrolle von Geräten wie Bewegungssensor, Alarm, Web-Server und Drucker.
- Verständnis Raspberry Pi's Architektur, einschließlich Einträge und Verbindungen für Add-on-Geräte.
- Verständnis der verschiedenen Optionen in Programmiersprachen und Betriebssystemen
- Test, Debug und implementiere die Raspberry Pi, um echte Probleme zu lösen
Publikum
- Entwickler
- Hardware / Software-Techniker
- Technische Mitarbeiter in allen Branchen
- Hobbyisten
Format des Kurses
- Teilverhandlung, Teildiskussion, Übungen und schwere Übungen
Hinweis
- Raspberry Pi unterstützt verschiedene Betriebssysteme und Programmiersprachen. Dieser Kurs wird Raspbian als Betriebssystem und Python als Programmiersprache verwenden. Um eine spezifische Einstellung zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
- Die Teilnehmer sind für den Kauf der Raspberry Pi Hardware und Komponenten verantwortlich.