Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über die FATF

  • Einführung in die FATF: Geschichte und Zweck
  • Mitgliedschaft und Leitung der FATF
  • Hauptziele und Funktionen der FATF

Verständnis von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

  • Definitionen und Konzepte
  • Typologien und Techniken
  • Fallstudien und Beispiele aus der Praxis

Die 40 FATF-Empfehlungen

  • Einführung in die 40 Empfehlungen
  • Struktur und Aufbau der Empfehlungen
  • Bedeutung und Auswirkungen auf die globalen Finanzsysteme

Rechtssysteme und operationelle Fragen

  • Empfehlungen 1-4: Risikobasierter Ansatz, nationale Zusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit
  • Empfehlungen 5-8: Kriminalisierung, Präventivmaßnahmen und gemeinnützige Organisationen
  • Empfehlungen 9-12: Finanzinstitute und nicht-finanzielle Unternehmen und Berufe

Vorbeugende Maßnahmen

  • Empfehlungen 13-16: Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden, Aufzeichnungen und Berichterstattung
  • Empfehlungen 17-21: Vertrauen, interne Kontrollen und ausländische Niederlassungen und Tochtergesellschaften
  • Empfehlungen 22-23: benannte nicht-finanzielle Unternehmen und Berufe (DNFBP)

Transparenz und wirtschaftliches Eigentum

  • Empfehlungen 24-25: Transparenz und wirtschaftliches Eigentum an juristischen Personen und Vereinbarungen

Befugnisse und Verantwortlichkeiten der zuständigen Behörden

  • Empfehlungen 26-29: Regulierung und Aufsicht
  • Empfehlungen 30-32: Strafverfolgung und Ermittlungen

Internationale Standards und Zusammenarbeit

  • Empfehlungen 33-35: Rechtshilfe und Auslieferung
  • Empfehlungen 36-40: Internationale Instrumente, Zusammenarbeit und andere Maßnahmen

Umsetzung und Einhaltung

  • Nationale Risikobewertung und Einhaltung
  • FATF-Bewertung und Überwachungsprozesse
  • Fallstudien zur Umsetzung und zu Herausforderungen

Praktischer Workshop

  • Entwicklung von Compliance-Programmen
  • Durchführung von Risikobewertungen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Finanzsystemen und -institutionen
  • Vertrautheit mit grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Konzepten in Bezug auf Finanzen, Compliance und Geldwäschebekämpfung (AML)

Zielgruppe

  • Compliance-Beauftragte
  • Juristen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien