Schulungsübersicht

Einführung

  • Kursziele und Struktur
  • Überblick über die Funktionen von Java EE 8

Überblick über die Java EE Architektur

  • Mehrschichtige Architektur in Java EE
  • Schlüsselkomponenten: EJB, JPA, JSP und Servlets
  • Die Rolle von Java EE in Unternehmensanwendungen

Überblick über die APIs und Funktionen von Java EE 8

  • Einführung in die neuen APIs: JSON-B, Sicherheit und HTTP/2
  • Erweiterungen in bestehenden APIs: JAX-RS, CDI, und mehr
  • Unterstützung für Cloud und HTML5

Vorbereiten der Entwicklungsumgebung

  • Installieren von Java EE 8 und der erforderlichen Tools
  • Einrichten einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE)
  • Konfigurieren von Anwendungsservern (z. B. WildFly, GlassFish)

Installieren und Konfigurieren von Java EE 8

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
  • Konfigurieren der Servereinstellungen
  • Überprüfen der Installation

Erstellen einer Beispielanwendung

  • Einrichten einer grundlegenden Projektstruktur
  • Entwickeln eines einfachen Webdienstes
  • Einsetzen der Beispielanwendung

Lesen und Schreiben in eine Database

  • Verbinden von Java EE-Anwendungen mit einer Datenbank
  • Verwendung von JPA für Datenbankoperationen
  • Implementieren von CRUD-Operationen

Verstehen von Dependency Injection

  • Konzepte der Dependency Injection (DI) in Java EE
  • Verwendung von CDI-Annotationen in Anwendungen
  • Verwaltung von Beans und deren Lebenszyklus

Schreiben von zustandsbehafteten Komponenten

  • Überblick über zustandsbehaftete Session Beans
  • Erstellen und Verwalten zustandsabhängiger Komponenten
  • Persistenz und Zustandsverwaltung

Arbeiten mit Java EE Websockets

  • Einführung in Websockets in Java EE
  • Einrichten von Websockets für die Echtzeitkommunikation
  • Implementieren von Websockets in Anwendungen

Abbildung von Java Type auf und von JSON

  • Verwendung der JSON-B API für die Datenbindung
  • JSON-Zuordnungen anpassen
  • Parsen und Erzeugen von JSON mit Java EE

Entwickeln einer Benutzeroberfläche für die Anwendung

  • Überblick über JSF und HTML5 in Java EE
  • Erstellen einer Benutzeroberfläche mit JSF
  • Integration von Front-End mit Back-End-Diensten

Absicherung der Anwendung

  • Implementierung der Java EE Sicherheits-API
  • Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen
  • Absicherung von RESTful-Diensten und Webanwendungen

Testen der Anwendung

  • Schreiben von Unit- und Integrationstests für Java EE-Komponenten
  • Tools zum Testen von Java EE-Anwendungen (z. B. Arquillian)
  • Automatisieren von Tests in der Entwicklungspipeline

Fehlersuche in der Anwendung

  • Fehlersuchtechniken in Java EE
  • Verwendung von IDE-Tools zum Debuggen
  • Fehlersuche bei allgemeinen Problemen

Bereitstellen der Anwendung

  • Paketierung von Java EE-Anwendungen
  • Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen (Entwicklung, Staging, Produktion)
  • Praktiken der kontinuierlichen Bereitstellung

Fehlersuche

  • Erkennen und Beheben von allgemeinen Bereitstellungsproblemen
  • Überwachung der Anwendungsleistung
  • Bewährte Praktiken für die Anwendungsstabilität

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Java Programmiererfahrung

Zielgruppe

  • Entwickler
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien