MarkLogic Server Schulung
MarkLogic Server ist eine Multi-Modell-Datenbanklösung, die es Unternehmen ermöglicht, Unternehmensdaten zu speichern, zu verwalten, zu sichern und zu analysieren. Der Schwerpunkt von MarkLogic Server liegt auf erweiterten Suchfunktionen und schnellem Datenzugriff.
Diese von einem Schulungsleiter geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, Datenbankadministratoren, Datenarchitekten und Entwickler, die MarkLogic Server installieren, konfigurieren und verwalten möchten, um ihre Datenbanksysteme zu optimieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Unternehmensdaten und Datenbanksysteme mit MarkLogic Server zu implementieren, zu entwickeln, zu verwalten und zu sichern.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über MarkLogic Server Funktionen und Architektur
- Wichtige Konzepte
- APIs und Kommunikationsprotokolle
- Unterstützte Plattformen
- Cloud-Dienste
Erste Schritte mit MarkLogic Server
- Server-seitiges Javascript
- Verwendung von REST, Java oder Node.js
- Semantische Graphen
- XQuery Anwendungen
- Installation und Upgrade
Verstehen MarkLogic Server Grundlagen
- Indizierung
- Verwaltung der Daten
- Search ing
- Server-Sicherheitsmodell
- Clustering und Caching
Entwicklung von Anwendungen in MarkLogic Server
- Entwicklung von Anwendungen
- Suchanwendung
- Node.js-Anwendung
- Java-Anwendung
- XML contentbase-Anschluss (XCC)
- REST-Anwendung
- Semantische Graphen
- Zeitliche Dokumente
- Entitätsdienste
Verwaltung MarkLogic Server Operationen
- Administrative Schnittstelle
- Konfigurieren von Servern (HTTP, XDBC, WebDAV und ODBC)
- Database Einstellungen, Speicherung, Sicherung und Wiederherstellung
- Verwaltung der Sicherheit
- Skripting-Aufgaben
- Database Replikation
- Flexible Replikation
Überwachung MarkLogic Server
- Verwendung des Dashboards zur Überwachung
- Verlauf der Überwachung
- Telemetrie
- Verwendung der Verwaltungs-API
Sicherstellung MarkLogic Server
- Rollenbasiertes Sicherheitsmodell
- Schutz von Dokumenten
- Authentifizierung und Privilegien
- Überprüfungen
- Entwurf von Sicherheitsrichtlinien
- Absicherung von Produktionseinsätzen
Erkundung fortgeschrittener MarkLogic Server Themen
- Connector für SharePoint-Verwaltung
- Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Ausfallsicherung
- MarkLogic Server auf Microsoft Azure
- MarkLogic Server auf Amazon Web Services (AWS)
- SQL-Datenmodellierung
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrungen mit Datenbankverwaltungssystemen
- Kenntnisse in JavaScript, C, C++, oder einer anderen Programmiersprache
Publikum
- Systemverwalter
- Database Administratoren
- Datenarchitekten
- Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
MarkLogic Server Schulung - Booking
MarkLogic Server Schulung - Enquiry
MarkLogic Server - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (2)
Es ist eine praktische Sitzung.
Vorraluck Sarechuer - Total Access Communication Public Company Limited (dtac)
Kurs - Talend Open Studio for ESB
Maschinelle Übersetzung
I generally enjoyed the knowledge of the trainer.
Eddyfi Technologies
Kurs - GDPR Workshop
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
NetApp DATAPROT9 – ONTAP Data Protection Administration
21 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene IT-Professionals, die Daten-Schutzmechanismen mit NetApp ONTAP Technologien konfigurieren und verwalten möchten.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- ONTAP-Datenschutzarchitektur und -Konzepte zu verstehen.
- Snapshots für eine schnelle Datensicherung zu konfigurieren und zu verwalten.
- SnapMirror zur Datenerweiterung einzusetzen und zu überwachen.
- SnapVault und andere ONTAP-Funktionen für Sicherungs- und Archivierungsstrategien zu nutzen.
EBX5 for Developers
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die EBX5 (TIBCO EBX) einsetzen möchten, um eine Master Data Management-Lösung in ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Anforderungen interpretieren und eine MDM-Lösung entwerfen.
- Die Verwaltung und Integration von Stammdaten ermöglichen.
- Integration und Übertragung von Daten über mehrere Systeme hinweg.
- Daten mithilfe von Abgleich- und Zusammenführungslogik in EBX5 importieren.
- Ein Datenmodell entwerfen, erstellen und dokumentieren, das den Geschäftsanforderungen des Unternehmens entspricht.
- Integration von EBX5 mit Diensten von Drittanbietern.
GDPR Workshop
7 StundenDieser eintägige Kurs richtet sich an Personen, die einen kurzen Überblick über die Datenschutzgrundverordnung am 25 Mai 2018 erhalten möchten Dies ist ideal für Manager, Abteilungsleiter und Mitarbeiter, die die Grundlagen der DSGVO verstehen müssen .
How to Audit GDPR Compliance
14 StundenDieser Kurs wird hauptsächlich mit dem Fokus auf Auditoren und andere administrative Rollen entwickelt, die verpflichtet, die Einhaltung ihrer Kontrollsysteme und des IT-Umfelds mit den vorherrschenden Gesetzen und die Vorschriften. Der Kurs beginnt mit dem Verständnis der Schlüsselbegriffe GDPR und wie es Sie werden die von den Auditoren durchgeführten Arbeiten beeinflussen. Die Teilnehmer werden auch Datengegenstände Rechte untersuchen, Datenverwalter und Verarbeiter Verpflichtungen, und Vollstreckungs- und Einhaltungskonzepte in der Kontext der Verordnung. Die Ausbildung wird auch das von ISACA bereitgestellte Auditprogramm abdecken, das ermöglicht es den Auditoren, die Regierungs- und Reaktionsmechanismen GDPR zu überprüfen und Prozesse, die dazu beitragen können, das mit Unverträglichkeit verbundene Risiko zu verwalten.
GDPR Advanced
21 StundenDies ist ausführlicher und würde für diejenigen gelten, die viel mit der DSGVO arbeiten und die in das DSGVO-Team berufen werden können Dies wäre ideal für IT-, Personal- und Marketingmitarbeiter und sie werden sich ausführlich mit der DSGVO befassen .
NetApp ONTAP9ADM – ONTAP Cluster Administration
21 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene IT-Professionals, die NetApp ONTAP Clustern konfigurieren, verwalten und Fehler beheben möchten.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- NetApp ONTAP Cluster zu installieren und zu konfigurieren.
- Speicherressourcen und Netzwerkeinstellungen zu verwalten.
- Sicherheits- und Zugriffssteuerungspolitiken umzusetzen.
- ONTAP-Cluster-Umgebungen zu überwachen und Fehler zu beheben.
Oracle GoldenGate
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren und Entwickler, die Oracle GoldenGate für die Datenumwandlung einrichten, einsetzen und verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation und Konfiguration von Oracle GoldenGate.
- Verstehen der Oracle-Datenbankreplikation mit dem Oracle GoldenGate-Tool
- Die Oracle GoldenGate-Architektur verstehen.
- Konfigurieren und Durchführen einer Datenbankreplikation und -migration
- Optimierung der Oracle GoldenGate-Leistung und Behebung von Problemen
Personal Data Protection Officer - Basic Level
21 StundenZiel der Schulung
- Systematische und umfassende Darstellung der Funktionsweise des Schutzes personenbezogener Daten auf der Grundlage des polnischen und europäischen Rechts
- Vermittlung von praktischen Kenntnissen über die neuen Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Darstellung der Bereiche mit den größten rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der GDPR
- Praktische Vorbereitung auf die selbständige Wahrnehmung der Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten Data Protection.
Personal Data Protection Officer - Advanced Level
14 StundenZweck der Ausbildung
- Erlangung praktischer Kenntnisse über die Aufgaben des Inspektors
- Erlangung praktischer Kenntnisse über die Durchführung von Audits und die Risikobewertung
- Vermittlung von praktischen Kenntnissen über die neuen Vorschriften für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sensor Fusion Algorithms
14 StundenSensor Fusion ist die Kombination und Integration von Daten aus mehreren Sensoren, um eine genauere, zuverlässigere und kontextbezogene Sicht auf die Daten zu erhalten.
Die Sensor Fusion-Implementierung erfordert Algorithmen zur Filterung und Integration verschiedener Datenquellen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Programmierer und Architekten, die sich mit Multi-Sensor-Implementierungen beschäftigen.
Talend Administration Center (TAC)
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, Datenwissenschaftler und Geschäftsanalysten, die das Talend Administration Center einrichten möchten, um die Rollen und Aufgaben der Organisation zu verteilen und zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation und Konfiguration von Talend Administration Center.
- Grundlagen der Talend-Verwaltung verstehen und umsetzen.
- Geschäftsprojekte oder Aufgaben in Talend erstellen, bereitstellen und ausführen.
- Überwachung der Sicherheit von Datensätzen und Entwicklung von Geschäftsroutinen auf der Grundlage des TAC-Frameworks.
- Ein breiteres Verständnis von Big-Data-Anwendungen erlangen.
Talend Big Data Integration
28 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Techniker, die Talend Open Studio for Big Data einsetzen möchten, um den Prozess des Lesens und Verarbeitens von Big Data zu vereinfachen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installieren und konfigurieren Sie Talend Open Studio für Big Data.
- Verbinden mit Big Data Systemen wie Cloudera, HortonWorks, MapR, Amazon EMR und Apache.
- Die Big-Data-Komponenten und Konnektoren von Open Studio verstehen und einrichten.
- Parameter für die automatische Generierung von MapReduce-Code konfigurieren.
- Die Drag-and-Drop-Schnittstelle von Open Studio nutzen, um Hadoop-Jobs auszuführen.
- Big-Data-Pipelines prototypisieren.
- Automatisieren Sie Big-Data-Integrationsprojekte.
Talend Cloud
7 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Datenadministratoren und -entwickler, die Datenintegrationsprozesse mithilfe von Talend Cloud-Diensten verwalten, überwachen und betreiben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Navigieren Sie in der Talend Management-Konsole, um Benutzer und Rollen in der Plattform zu verwalten.
- Daten auswerten, um relevante Datensätze zu finden und zu verstehen.
- Erstellen einer Pipeline zur Verarbeitung und Überwachung von Daten im Ruhezustand oder in Aktion.
- Daten für die Analyse vorbereiten, um geschäftsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen.
Talend Data Stewardship
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Datenanalysten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung und Verbesserung der Datenqualität mithilfe von Talend Data Stewardship vertiefen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für die Rolle der Datenverantwortung bei der Aufrechterhaltung der Datenqualität.
Verwendung von Talend Data Stewardship für die Verwaltung von Datenqualitätsaufgaben.
Erstellen, Zuweisen und Verwalten von Aufgaben innerhalb von Talend Data Stewardship, einschließlich der Anpassung von Workflows.
Nutzen Sie die Berichts- und Überwachungsfunktionen des Tools, um die Datenqualität und die Bemühungen um die Datenverwaltung zu verfolgen.
Talend Open Studio for ESB
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie mit Talend Open Studio for ESB Dienste und deren Interaktionen erstellen, verbinden, vermitteln und verwalten können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Integration, Verbesserung und Bereitstellung von ESB-Technologien als einzelne Pakete in einer Vielzahl von Einsatzumgebungen.
- Die am häufigsten verwendeten Komponenten von Open Studio verstehen und nutzen.
- Integrieren Sie beliebige Anwendungen, Datenbanken, APIs oder Webservices.
- Nahtlose Integration heterogener Systeme und Anwendungen.
- Vorhandene Java-Code-Bibliotheken einbinden, um Projekte zu erweitern.
- Nutzen Sie Komponenten und Code aus der Community, um Projekte zu erweitern.
- Systeme, Anwendungen und Datenquellen in einer Eclipse-Umgebung per Drag-and-Drop schnell integrieren.
- Reduzieren Sie Entwicklungszeit und Wartungskosten durch die Generierung von optimiertem, wiederverwendbarem Code.