Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Interpretieren von Anforderungen in Anforderungsdiagrammen
- Konzept der „Anforderung“
- Wichtige Beziehungen, einschließlich Ableiten, Überprüfen, Erfüllen, Verfeinern, Verfolgen und Eindämmen
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des Anforderungsdiagramms
Interpretieren der Systemfunktionalität in Use Case-Diagrammen
- Use Case Diagrammbeschreibung, Zweck und Vorteile
- Anwendungsfallstruktur, die Anwendungsfall, Akteur und Subjekt umfasst
- Grundlegende Beziehungen, einschließlich Assoziation, Einbeziehung, Erweiterung und Verallgemeinerung.
Interpretieren der Modellorganisation in Paketdiagrammen
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des Paketdiagramms, Aspekte von Paketen, einschließlich Besitz von Elementen und Definition eines Namespace
- Beziehungen einschließlich Eindämmung und Abhängigkeit
- Konzepte von Sicht und Standpunkt
Interpretieren der Systemstruktur in Blockdiagrammen
- Blockdefinition und -beschreibung, einschließlich Definition vs. Verwendung; Werttyp (mit Einheiten), Blockfunktionen einschließlich Werteigenschaften, Teile, Referenzen und Operationen.
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des Blockdefinitionsdiagramms; Fächer; Beziehungen zwischen Blöcken, einschließlich Spezialisierung und Assoziationen (einschließlich zusammengesetzter, aber nicht gemeinsamer Aggregation); Multiplizitäten.
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des internen Blockdiagramms; umschließender Block; Durchflussanschlüsse und Standardanschlüsse; Konnektoren und Artikelflüsse; Darstellung von Teilen.
Interpretieren von Systembeschränkungen für Blockdefinitionsdiagramme und parametrische Diagramme
- Interpretieren von Einschränkungsblöcken in Blockdefinitionsdiagrammen
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des parametrischen Diagramms; Einschränkungseigenschaften, Einschränkungsparameter und Einschränkungsausdrücke
- Verbinden von Einschränkungseigenschaften und Werteigenschaften mit Bindungskonnektoren.
Interpretieren von flussbasiertem Verhalten in Aktivitätsdiagrammen
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des Aktivitätsdiagramms
- E/A-Fluss einschließlich Objektfluss, Parameter und Parameterknoten sowie Pins
- Kontrollfluss einschließlich Kontrollknoten
- Aktivitätspartitionen (Schwimmbahnen) und Aktionen, einschließlich Zerlegung von Aktivitäten mithilfe von Anrufverhaltensaktionen
- Signalaktion senden und Ereignisaktion akzeptieren.
Interpretieren von nachrichtenbasiertem Verhalten in Sequenzdiagrammen
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des Sequenzdiagramms
- Lebensadern
- Asynchrone und synchrone Nachrichten
- Interaktionsverweise (auf Elemente außerhalb des Diagramms).
Interpretieren von ereignisbasiertem Verhalten in Zustandsmaschinendiagrammen
- Beschreibung, Zweck und Vorteile des Zustandsmaschinendiagramms
- Staaten und Regionen, einschließlich Staat, Regionen, Anfangszustand und Endzustand
- Übergänge, einschließlich Trigger durch Zeit- und Signalereignisse, Schutz und Aktion (z. B. Wirkung) sowie Verhaltensweisen, einschließlich Eintreten, Austreten und Ausführen
Zuordnungen über mehrere Diagrammtypen hinweg interpretieren; Andere Themen
- Zuordnungsbeschreibung, Zweck und Verwendung
- AllocatedFrom und AllocatedTo
- Darstellung einschließlich Beschriftungen, Fächern, Zuordnungsaktivitätspartitionen und Tabellen
- Spezielle Notationen für Kommentar, Begründung, Problem und Einschränkung.
- Einige Konzepte im Zusammenhang mit Diagrammen: Diagrammrahmen, Ports, Parameter und Anker auf Diagrammrahmen
- Diagrammkopf und Diagrammbeschreibung
- Stereotyp
Voraussetzungen
Keine
21 Stunden