Schulungsübersicht

Einführung in SDN und OpenDaylight

  • Was ist ein Software-definiertes Netzwerk (SDN)?
  • Überblick über OpenDaylight und seine Ziele
  • Verständnis von SDN-Controllern

OpenDaylight-Architektur

  • Kernkomponenten von OpenDaylight
  • Schlüsselmodule und Funktionen
  • OpenDaylight Anwendungsfälle in Netzwerken

Einrichten OpenDaylight

  • Systemanforderungen und -voraussetzungen
  • Herunterladen und Installieren OpenDaylight
  • Erstkonfiguration und Tests

Grundlegende OpenDaylight Operationen

  • Verstehen der OpenDaylight-Benutzeroberfläche
  • Verwaltung von Flüssen und Geräten
  • Verwendung der REST API für grundlegende Befehle

Integration von OpenDaylight mit Networking-Geräten

  • Verbinden von OpenDaylight mit Switches und Routern
  • OpenFlow-fähige Geräte konfigurieren
  • Überwachung und Fehlersuche bei der Geräteintegration

Praktische Anwendungen von OpenDaylight

  • Beispiele für OpenDaylight in Unternehmens- und Telekommunikationsumgebungen
  • Aufbau eines einfachen SDN-fähigen Netzwerks
  • Zukünftige Trends bei SDN und OpenDaylight

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Netzwerkkonzepten
  • Vertrautheit mit Linux-Befehlszeilen-Tools

Zielgruppe

  • Netzwerktechniker
  • IT-Fachleute
  • Personen, die neu im Bereich Software-definierte Netzwerke (SDN) sind
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien