Schulungsübersicht

Einführung in OpenDaylight

  • Überblick über OpenDaylight und seine Rolle im SDN
  • OpenDaylight-Architektur und -Komponenten
  • Vergleich mit anderen SDN-Controllern

Installieren und Einrichten von OpenDaylight

  • Systemanforderungen und Einrichtung der Umgebung
  • Installation von OpenDaylight auf Linux-Systemen
  • Erkundung der Weboberfläche und APIs

SDN-Lösungen konfigurieren

  • Hinzufügen und Verwalten von Netzwerkgeräten
  • Erstellen und Verwalten von Flows
  • Implementieren von Netzwerkrichtlinien

Integrieren OpenDaylight mit Netzwerkgeräten

  • OpenFlow-fähige Switches konfigurieren
  • Integration mit Legacy-Netzwerkgeräten
  • Verwendung von OpenDaylight für hybride Netzwerkumgebungen

Erweiterte Funktionen und Use Cases

  • Verwendung von OpenDaylight für die Netzwerküberwachung und -analyse
  • Implementierung von Service-Funktionsverkettungen
  • Skalierung und Sicherung von OpenDaylight-Einsätzen

Abschlussprojekt: Aufbau einer SDN-Lösung

  • Entwerfen einer SDN-Lösung für einen realen Anwendungsfall
  • Bereitstellen von OpenDaylight in einer simulierten Netzwerkumgebung
  • Optimierung und Fehlersuche bei der Bereitstellung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse von Netzwerkkonzepten und -protokollen
  • Vertrautheit mit SDN-Grundlagen
  • Erfahrung mit Linux Kommandozeilen-Tools

Zielgruppe

  • Netzwerktechniker
  • DevOps Teams mit grundlegenden SDN-Kenntnissen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien