PKI: Implement and Manage Schulung
Überblick
Dieser Kurs "Public Key Infrastructure - Implement and Manage" hilft jedem Einzelnen, Kenntnisse über die Verwaltung einer robusten PKI zu erlangen und ein besseres Verständnis der Themen rund um die Public Key Infrastructure zu erlangen. Darüber hinaus ist der PKI-Kurs eine Vorbereitung auf die zunehmend kritische Komponente, die Vertraulichkeit, Integrität und Authentifizierung in einem Unternehmen sicherstellt. Unser PKI-Kurs vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, die für die Auswahl, das Design und den Einsatz einer PKI erforderlich sind, um bestehende und zukünftige Anwendungen in Ihrem Unternehmen zu sichern. Darüber hinaus wird ein tieferer Einblick in die Grundlagen der Kryptographie und die Funktionsprinzipien der verwendeten Algorithmen gegeben.
Während des gesamten Kurses werden die Teilnehmer vertieftes Wissen zu folgenden Themen erwerben
- Rechtliche Aspekte einer PKI
- [Bestandteile einer PKI
- PKI-Verwaltung
- Vertrauen in einer digitalen Welt
- Implementierung digitaler Signaturen
- Vertrauensmodelle
Nach Abschluss des PKI-Kurses ist jeder Teilnehmer in der Lage, eine Public-Key-Infrastruktur (PKI) erfolgreich zu entwerfen, einzurichten, einzusetzen und zu verwalten.
Dieser 3-tägige Kurs ist für alle, die eine Public Key Infrastructure (PKI) und die damit verbundenen Probleme verstehen müssen, unerlässlich. Er deckt die mit PKI verbundenen Themen und Technologien eingehend ab und vermittelt praktische Erfahrungen bei der Einrichtung und Verwaltung einer Vielzahl von PKI-Lösungen. Detaillierte Kenntnisse über die Probleme im Zusammenhang mit PKI helfen dabei, die jüngsten Angriffe, die in den Schlagzeilen aufgetaucht sind, in den richtigen Kontext zu stellen und fundierte Entscheidungen über deren Relevanz für Ihr Unternehmen zu treffen.
Ziele
Einführung in die theoretischen Aspekte der Grundlagen und Vorteile der Public Key Infrastructure (PKI), einschließlich verschiedener Arten der Verschlüsselung, digitaler Signaturen, digitaler Zertifikate und Zertifizierungsstellen.
Die Teilnehmer sollen praktische Erfahrungen mit der Implementierung und Nutzung von PKI-Lösungen in einer Vielzahl von Anwendungen sammeln.
Vermittlung von Kenntnissen über die Konzepte zur Bewertung und Auswahl von PKI-Technologien
Schulungsübersicht
Einführung in PKI
- Grundlegende Sicherheitskonzepte
- Infrastruktur öffentlicher Schlüssel definiert
- Digitale Zertifikate und Signaturen
- Chipkarten
- PKI-Normen
Grundlegende Kryptographie
- Verwendungszwecke der Kryptographie
- Geschichte der Kryptographie einschließlich früher Methoden
- Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung sowie Algorithmen
- Diffie-Hellman-Schlüsselerzeugung
- Hashing für Integrität plus Algorithmen
Praktische Anwendungen für Verschlüsselung und damit verbundene Probleme
- Signiert und verschlüsselt Email mit S/MIME und PGP
- Sichere Verbindungen zu Websites
- Digitales Signieren von PDFs
- Verschlüsseln von Dateien
- Verschlüsselung von Festplatten
- Verschlüsselung von "Containern"
- SSL, VPN und Drahtlos
- PKI und Cloud Computing
- Angriffe auf Verschlüsselung
Zertifizierungsstellen
- Öffentliche vs. private CAs
- Vorschriften für CAs
- CA-Zertifikatsrichtlinien
- Arten von Zertifikaten, die angeboten werden
- CA-Hierarchien
- Operationen der Zertifizierungsstelle
- Ablauf von Zertifikaten
- Widerruf von Zertifikaten
- Zertifikatswiderrufslisten (CRL)
- Online-Zertifikatsstatusprotokoll (OCSP)
- Schlüsselwiederherstellung
- Installieren einer CA und Ausstellen von Zertifikaten
- Zertifikatsvorlagen
Zusammenfassung
- Die 5 wichtigsten Probleme bei der Bereitstellung
- Top-10-Risiken
- Fortgeschrittene PKI-Themen und -Zukunft
- Zusammenfassung der Public Key Infrastructure
Voraussetzungen
Audience
Anyone involved in Public Key Infrastructure | PKI decision-making, implementing and securing e-commerce and other Internet applications, including CIOs, Chief Security Officers, MIS Directors, Security Managers and Internal Auditors.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
PKI: Implement and Manage Schulung - Booking
PKI: Implement and Manage Schulung - Enquiry
PKI: Implement and Manage - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Der Trainer hat immer darauf geachtet, dass ich alles vollständig verstanden habe, was er mir beigebracht hat, und zögert nicht, es noch einmal zu wiederholen, falls ich noch Zweifel hatte. Er ist engagiert und bereit, mehr Beispiele vorzubereiten, um meine zusätzlichen Fragen zu beantworten.
Kenny, Jiun Ming Wee
Kurs - PKI: Implement and Manage
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
389 Directory Server for Administrators
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die 389 Directory Server zur Konfiguration und Verwaltung von LDAP-basierter Authentifizierung und Autorisierung verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- 389 Directory Server zu installieren und zu konfigurieren.
- Die Funktionen und die Architektur von 389 Directory Server zu verstehen.
- Den Verzeichnisserver mit Hilfe der Webkonsole und der CLI zu konfigurieren.
- Replikation für hohe Verfügbarkeit und Lastausgleich einrichten und überwachen.
- Verwalten der LDAP-Authentifizierung mit SSSD für schnellere Leistung.
- Integrieren Sie 389 Directory Server mit Microsoft Active Directory.
Active Directory for Admins
21 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die Microsoft Active Directory zur Verwaltung und Sicherung des Datenzugriffs verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Active Directory einzurichten und zu konfigurieren.
- eine Domäne einzurichten und die Zugriffsrechte von Benutzern und Geräten zu definieren.
- Benutzer und Geräte über Gruppenrichtlinien zu verwalten.
- Den Zugriff auf Dateiserver zu kontrollieren.
- Einen Zertifikatsdienst einzurichten und Zertifikate zu verwalten.
- Dienste wie Verschlüsselung, Zertifikate und Authentifizierung implementieren und verwalten.
CAS for Administrators
7 StundenIn dieser Live-Schulung Österreich (online oder vor Ort) unter Anleitung eines Trainers werden die Architektur und die Funktionen von CAS besprochen und die Installation und Konfiguration eines CAS-Servers geübt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Sie verstehen die Implementierung von SSO (Single-Sign-On Authentication) in CAS.
- Sie haben die nötige Übung, um ihren eigenen Authentifizierungsserver einzurichten und zu verwalten.
Draft Amendments to the eIDAS Regulation – eIDAS 2.0
21 StundenZielsetzungen:
- Vertrautmachen mit den vorgeschlagenen Änderungen
- Erwerb von Kenntnissen darüber, wie man sich auf die Änderungen vorbereitet
FreeIPA for Administrators
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die FreeIPA verwenden möchten, um die Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Kontoinformationen für die Benutzer, Gruppen und Maschinen ihrer Organisation zu zentralisieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Installieren und Konfigurieren von FreeIPA.
- Benutzer und Clients von Linux von einem zentralen Ort aus zu verwalten.
- die CLI-, Web-UI- und RPC-Schnittstelle von FreeIPA zu verwenden, um Berechtigungen einzurichten und zu verwalten.
- Aktivieren Sie Single Sign On-Authentifizierung für alle Systeme, Dienste und Anwendungen.
- Integrieren Sie FreeIPA mit Windows Active Directory.
- Sichern, Replizieren und Migrieren eines FreeIPA-Servers.
Identity and Access Management (IAM)
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Experten und Sicherheitsanalysten, die IAM zur Verwaltung und Sicherung ihrer digitalen Identitäten und Ressourcen einsetzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- IAM-Konzepte und -Terminologie anwenden, um verschiedene Identitäts- und Zugriffsszenarien und Herausforderungen zu beschreiben und zu analysieren.
- IAM-Tools und -Technologien nutzen, um Identitäts- und Zugangslösungen für verschiedene Plattformen und Umgebungen zu implementieren und zu verwalten.
- IAM-Standards und -Protokolle nutzen, um verschiedene Identitäts- und Zugangssysteme und -dienste zu integrieren und zu interoperieren.
- Best Practices und Frameworks für IAM nutzen, um Identitäts- und Zugriffsrichtlinien und -prozesse zu entwerfen und zu bewerten.
Identity and Access Management with Okta
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die Okta für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Okta zu konfigurieren, zu integrieren und zu verwalten.
- Okta in eine bestehende Anwendung zu integrieren.
- Sicherheit mit Multi-Faktor-Authentifizierung zu implementieren.
OpenLDAP for Linux Systems
7 StundenOpenLDAP ist eine Open-Source-Softwareimplementierung des LDAP-Protokolls (Lightweight Directory Access-Protokoll), das die Verwaltung von und den Zugriff auf Informationsverzeichnisse ermöglicht. OpenJest ist ein beliebter Verzeichnisserver, der zum Speichern und Freigeben von Daten über Benutzer, Gruppen, Netzwerkressourcen und andere Objekte in einem Netzwerk verwendet werden kann.
OpenLDAP Workshop
21 StundenDieser von einem Trainer geleitete Live-Kurs in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Systemadministratoren und IT-Professionals, die LDAP Verzeichnisse mit OpenLDAP installieren, konfigurieren, verwalten und schützen möchten.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Struktur und den Betrieb von LDAP Verzeichnissen zu verstehen.
- OpenLDAP für verschiedene Bereitstellungs-Umgebungen zu installieren und zu konfigurieren.
- Zugriffskontrolle, Authentifizierung und Replikationsmechanismen umzusetzen.
- OpenLDAP mit Drittanbieterdiensten und -anwendungen zu verwenden.
Identity and Access Management using OpenAM
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die OpenAM zur Verwaltung von Identitäts- und Zugriffskontrollen für Webanwendungen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- die notwendige Serverumgebung einzurichten, um mit der Konfiguration von Authentifizierungs- und Zugriffskontrollen mit OpenAM zu beginnen.
- Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Benutzer-Selbstbedienungsfunktionen für Webanwendungen zu implementieren.
- Föderationsdienste (OAuth 2.0, OpenID, SAML v2.0 usw.) verwenden, um das Identitätsmanagement sicher auf verschiedene Systeme oder Anwendungen auszuweiten.
- [Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Identitätsdienste über REST-APIs zu verwalten.
OpenDJ for Administrators
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die mit OpenDJ die Benutzeranmeldeinformationen ihres Unternehmens in einer Produktionsumgebung verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- OpenDJ zu installieren und zu konfigurieren.
- Einen OpenDJ-Server zu warten, einschließlich Überwachung, Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung.
- Mehrere OpenDJ-Datenbanken erstellen und verwalten.
- Sichern und Migrieren eines OpenDJ-Servers.