Schulungsübersicht

Einführung in PLCs

  • Was ist eine SPS und welche Rolle spielt sie in der Automatisierung?
  • Schlüsselkomponenten und Architektur von PLCs
  • Überblick über Anwendungen mit PLCs

Überblick über PLC Programming Languages

  • Einführung in die Kontaktplanlogik
  • Sequenzielle Funktionspläne (SFC)
  • Strukturierter Text und C-Programmierung für PLCs

Erste Schritte mit Kontaktplan Programming

  • Verstehen von Kontaktplänen
  • Erstellen grundlegender Kontaktplanprogramme
  • Gemeinsame Elemente: Spulen, Eingänge und Ausgänge

Arbeiten mit Speicher

  • Speichertypen und ihre Anwendungen
  • Speichern und Abrufen von Daten
  • Implementierung von Speicher in der Kontaktplanprogrammierung

Logische Funktionen und erweiterte Funktionen

  • Verwendung von AND-, OR- und NOT-Funktionen in der Kontaktplanlogik
  • Zeitgeber und Zähler
  • Erweiterte Funktionen: Arithmetische und Vergleichsoperationen

Praktische Kontaktplan Programming Übungen

  • Entwerfen kleiner Automatisierungsprogramme
  • Fehlersuche bei allgemeinen Programmierproblemen
  • Testen und Validieren von Kontaktplanprogrammen

SPS und Networking

  • Integration von PLCs mit Netzwerksystemen
  • Communication Protokolle und Standards
  • Praktische Anwendungen von vernetzten PLCs

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Logisches Denken
  • Grundkenntnisse in der Programmierung

Zielgruppe

  • Ingenieure der Automatisierungstechnik
  • Hobbyisten, die an der Entwicklung intelligenter Heimlösungen interessiert sind
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien