SOA Architect Schulung
Dieser 5-tägige Kurs soll ein Verständnis für die Mechanik der serviceorientierten Architektur vermitteln. Es umfasst das technische Design von SOA-basierten Architekturen und serviceorientierte Lösungen für geschäftliche Probleme.
Schulungsübersicht
Service-orientierte Architektur und Computing
- Dienstorientiertes Computing
- Terminologie
- Dienstorientierte Analyse und Entwurf
- Anforderungen und Auswirkungen der Einführung von SOA
- Unternehmensdienst-Bus
- Webdienste und REST-Dienste
- SOA-Verbindungspunkte
SOA-Technologie
- XML und XML Schema
- Web Services
- JAX-WS und WSDL
- REST-Dienste
- JAX-RS und WADL
- Entdeckung und Dienstregistrierung
- Unternehmensdienst-Bus (ESB)
SOA-Design und -Architektur
- SOA-Modell
- Dienste und Dienstfähigkeiten
- WSDL zuerst oder Code zuerst entwerfen
- Grundsätze der Serviceorientierung
- Kopplung von Diensten
- Handhabung des Zustands
- Erkennung von Diensten
Fortgeschrittenes SOA-Design und Architektur
- SOA Architecture-Typen
- SOA Design Patterns
- Nachrichtentypen
- Datenumwandlung
SOA-Workshop
Dieser praktische Workshop besteht aus einer Reihe von Einzel- und Gruppenübungen, in denen die in den vorangegangenen Modulen beschriebenen Technologien und Prinzipien angewendet werden können.
Die Teilnehmer können auch Probleme aus der Praxis in den Workshop einbringen.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
SOA Architect Schulung - Booking
SOA Architect Schulung - Enquiry
SOA Architect - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Der Trainer hatte eine gute Chemie und war sehr hilfsbereit und hielt es interessant; das macht beim Lernen einen großen Unterschied.
Andy Johnston - QA Ltd
Kurs - REST API - a pattern of exchange of information between sites
Maschinelle Übersetzung
Es ist eine praktische Sitzung.
Vorraluck Sarechuer - Total Access Communication Public Company Limited (dtac)
Kurs - Talend Open Studio for ESB
Maschinelle Übersetzung
umfassendes Wissen deckt viele Dinge ab.
metab alanazi - Saudi Arabian Monetary Authority
Kurs - Enabling SOA with BPM and BPMN
Maschinelle Übersetzung
Ich habe den interaktiven Teil wirklich genossen.
Jan Lenie - APB
Kurs - Mule: Integrating Your Applications
Maschinelle Übersetzung
The theory felt quite complete, we handled all important subjects. It was very nice we could zoom in on our use-case Achievements, which helped us with understanding the theory.
Henk Huybrechts
Kurs - Systems and Service Architecture - Microservices Architecture
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
OpenESB-Java CAPS für Entwickler und Architekten auf Einstiegsniveau
14 StundenDieser Kurs richtet sich an Techniker, die OpenESB lernen möchten. In der Schulung werden die technischen Konzepte beschrieben, die für ein gutes Verständnis des Designs und der Entwicklung der Service-Integration erforderlich sind. Es deckt Standardspezifikationen wie XML Schemata, WSDL und BPEL ab, die von OpenESB verwendet werden. Dieser zweitägige Kurs vermittelt Ihnen das Grundwissen, um OpenESB-Prinzipien und -Designs zu verstehen. Für ein sofortiges betriebliches Wissen ist OpenESB Training T02 erforderlich.
Mule: Integrating Your Applications
14 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Anwendungen, Datenquellen und APIs miteinander verbinden können, während sie mit Mule eine Routing-Beispielanwendung erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Entwerfen, Erstellen und Verwalten der Konnektivität zwischen APIs und Anwendungen und Diensten.
- Verwaltung von Interaktionen zwischen Altsystemen und benutzerdefinierten Anwendungen.
- Software als Service (SaaS) und lokale Software miteinander verknüpfen.
- Verwenden Sie die Design- und Entwicklungstools von Mule, um Mule-Flows zu entwerfen, zu testen und auszuführen.
- Verstehen und Unterstützen verschiedener Messaging-Standards, einschließlich AMQP, JMS und WMQ.
- Überwachung, Bereitstellung und Konfiguration von Anwendungen mit der Mule Management Console (MMC)
REST API - ein Schema für den Informationsaustausch zwischen Sites
14 StundenDer Kurs richtet sich an Entwickler und Webanwendungen und soll Möglichkeiten bieten, die das REST-Architekturmuster bietet, mit dem Sie zwischen Standorten kommunizieren können.
SOA 2.0 und EDA
14 StundenUnsere ED-SOA-Schulung konzentriert sich auf den Aufbau und die Analyse eines Architekturrahmens, der auf der SOA-Referenzarchitektur aufbaut. Dienste werden als Ereignisgeneratoren verwendet, die ein Problem oder ein bevorstehendes Problem, eine Gelegenheit, einen Schwellenwert oder eine Abweichung signalisieren.
SOA für Fortgeschrittene - beherrscht, integriert, cloud-fertig
21 StundenZielgruppe
An wen richtet sich dieser Kurs
IT-Architekten, IT-Manager der mittleren Ebene, IT-Berater
Format des Kurses
derzeit 100% Vorlesungen, aber einige Tests könnten hinzugefügt werden
SOA für Architekten und Manager - Ein Überblick
14 StundenDieser Kurs richtet sich an Manager und Architekten, die planen, SOA-Lösungen zu implementieren oder bereits implementieren. Er gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile von SOA und erklärt, wann, warum und welchen Teil von SOA Sie verwenden sollten.
Einige der Fragen, die der Kurs beantworten kann:
- Was sind die Vorteile des Einsatzes von SOA?
- Welche Risiken sind mit dem SOA-Ansatz verbunden?
- Welches sind die Trade-offs?
- Wie kann man den potenziellen Nutzen von SOA einschätzen?
- Welche realen Business Case Studies wurden bereits erstellt?
- Wann und in welchem Umfang sollte eine SOA implementiert werden?
- Was sind die Vorteile von Vereinfachung und Dekomposition?
- Wie man von bestehenden Lösungen zu SOA migriert und warum die Migration zu SOA NICHT den Neuaufbau der gesamten bestehenden Infrastruktur erfordert
- Wie man Legacy-Anwendungen mit SOA erweitern kann
- Welche SOA-Suites und Plattformen gibt es?
Enabling SOA mit BPM oder BPMN
14 StundenObwohl SOA nicht spezifisch für BPM-Software ist, gibt es eine Reihe von natürlichen Synergien zwischen BPM und SOA. Die offensichtlichste davon ist die Trennung des Geschäftsprozessmanagements als unabhängige Funktion, die es ermöglicht, Prozesse unabhängig von einer einzelnen Anwendung zu entwerfen und als gemeinsame Geschäftslogik zu nutzen.
SOA Governance
14 StundenGo Vernance Framework
Ein Governance-Programm für serviceorientierte Architektur trifft keine operativen Entscheidungen. Die SOA-Governance legt Richtlinien fest, indem entschieden wird, welche Entscheidungen getroffen werden müssen, wer sie treffen sollte und wie sie zu treffen sind. In einer Shared-Services-Umgebung wie einer Enterprise-SOA kann keine Governance oder dysfunktionale Governance oder auch nur eine schlechte Governance-Richtlinie schwerwiegende und negative Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen haben. Dieser zweitägige Workshop zeigt Ihnen, wie Sie SOA richtig machen. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Governance-Framework für die Erstellung, Kommunikation und Durchsetzung von Richtlinien für Unternehmens-Webdienste in der gesamten Unternehmens-SOA entwerfen, erstellen und betreiben.
SOA-Richtlinien
Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die Prozesse und Richtlinien erstellen, mit denen gemeinsam genutzte Webdienste eingerichtet und verwaltet werden. Wenn Unternehmen beginnen, Webservices über eine Enterprise-SOA einzusetzen, wechseln sie vom "Silo" zum "Shared". Die Eigentümerschaft des zugrunde liegenden Geschäftsprozesses geht von einem einzelnen Geschäftsbereich aus und "verlagert" sich in eine Unternehmensverantwortung. Die SOA-Governance steuert und koordiniert die Prozesse, die erforderlich sind, um die Verantwortung für gemeinsam genutzte Web Services im Namen aller Beteiligten zu übernehmen und auszuüben.
SOA and SOA Governance
21 StundenIn diesem Kurs geben wir einen Überblick über SOA und SOA Go vernance . Sie erhalten einen Einblick in den Mehrwert der Verwendung von Serviceverträgen im Rahmen Ihres Entwicklungsprozesses.
Service-Oriented Architecture: Strategy, Technology and Methodology
35 StundenDieser Kurs richtet sich an Studenten mit Hochschulabschluss (oder gleichwertigem Niveau) und besteht aus einer Kombination von Vorlesungen und Laborsitzungen (Theorie und Praxis).
Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
Wissen und Verstehen.
- die Prinzipien und die geschäftlichen Vorteile von Systemen zu verstehen, die um Dienste herum entwickelt wurden.
- Sie kennen die wichtigsten Protokolle und Technologien des Webservice-Standards und verstehen, wie diese Technologien zusammenpassen. Ihr Wissen wird sich sowohl auf die neuesten und aufkommenden Aspekte von Webdiensten als auch auf die etablierteren Elemente des Standards erstrecken.
- Vertieftes Verständnis der Technologie, die verwendet wird, um Systeme, die auf einer weit verbreiteten Programmiersprache basieren, in die Lage zu versetzen, Web Services sowohl zu nutzen als auch bereitzustellen.
Intellektuelle Fähigkeiten:
- Erkennen, wo der dienstorientierte Ansatz und insbesondere Webdienste für bestimmte Geschäftsszenarien geeignet sind.
- Erwägen des effektivsten Designs für eine Webdienstlösung
- Erwerb von Kenntnissen und Verständnis für neue Aspekte des sich rasch entwickelnden Webservice-Standards in der Zukunft
Praktische Fertigkeiten:
- Umgang mit aktuellen, plattformunabhängigen Technologien im Zusammenhang mit Web Services - XML, SOAP, WSDL
- Schreiben und Offenlegen von Webdiensten in einer weit verbreiteten Programmiersprache und Schreiben von Client-Code in dieser Sprache, um Webdienste aufzurufen.
Systems and Service Architecture - Microservices Architecture
14 StundenDas Erstellen komplexer Unternehmensanwendungen ist in einem sich ständig ändernden Umfeld eine große Herausforderung.
Änderungen in der Integration zwischen Diensten oder Systemen lösen Änderungen im Design des Systems aus. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein wartbares Design erstellen, das der Größe und dem Zweck Ihres Unternehmens, der Systemarchitektur und der praktischen Infrastruktur entspricht.
Dieser Kurs behandelt allgemeine Probleme beim Aufbau der Landschaft verteilter Apps, angefangen bei Integrationsproblemen, Infrastrukturen und modernen Ansätzen bis hin zur Lösung von Komplexitätsproblemen.
In diesem Kurs werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen (z. B. traditionelle SOA- und Microservice-Architektur) sowie die verfügbaren Tools (meist Open Source) zur Unterstützung der Entwicklung und Wartung usw. erläutert.
Kursformat
Es handelt sich hauptsächlich um Diskussionen (mit begrenzten Präsentationen).
Talend Open Studio for ESB
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie mit Talend Open Studio for ESB Dienste und deren Interaktionen erstellen, verbinden, vermitteln und verwalten können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Integration, Verbesserung und Bereitstellung von ESB-Technologien als einzelne Pakete in einer Vielzahl von Einsatzumgebungen.
- Die am häufigsten verwendeten Komponenten von Open Studio verstehen und nutzen.
- Integrieren Sie beliebige Anwendungen, Datenbanken, APIs oder Webservices.
- Nahtlose Integration heterogener Systeme und Anwendungen.
- Vorhandene Java-Code-Bibliotheken einbinden, um Projekte zu erweitern.
- Nutzen Sie Komponenten und Code aus der Community, um Projekte zu erweitern.
- Systeme, Anwendungen und Datenquellen in einer Eclipse-Umgebung per Drag-and-Drop schnell integrieren.
- Reduzieren Sie Entwicklungszeit und Wartungskosten durch die Generierung von optimiertem, wiederverwendbarem Code.
Web Services Basics for Non-Programmers
14 StundenDieser Kurs soll ein Verständnis für die Verwendung, das Debuggen und das Verwalten von Web Services aus Sicht von Nicht-Entwicklern / Programmierern vermitteln.