Schulungsübersicht
Einführung in den Allgemeinen Rahmen für das öffentliche Auftragswesen
- Überblick über Ausschreibungen und Schlüsseldefinitionen
- Grundlegende Prinzipien und Rechtsrahmen
- Rollen und Pflichten der Hauptakteure
- Phasen des Ausschreibungsverfahrens
Verständnis der Arten von Verträgen
- Öffentliche Vergabeverfahren und Schwellenwerte
- Vergabe und Ausführung von Aufträgen
- Verstehen von Zuteilungen
Überwachung von Ausschreibungen
- Festlegung von Auswahlkriterien (Durchführbarkeit, Rentabilität)
- Überblick über die Veröffentlichungsmedien und -plattformen
- Entschlüsselung von Ausschreibungsbekanntmachungen
- Automatisierte Überwachungssysteme einrichten
Lesen und Verstehen von Klauseln
- Umfassende Analyse des Dossier de Consultation des Entreprises (DCE)
- Identifizierung von Vertragsklauseln (technische und administrative)
- Berücksichtigung von Risikofaktoren und zusätzlichen technischen Elementen wie Ortsbesichtigungen oder Bereitstellung von Mustern
- Kriterien für die Angebotsbewertung und Gewichtung
- Einholung von Auskünften und Klarstellungen vor Ablauf der Abgabefrist
- Erstellung und Sicherung einer Sicherungskopie
Vorbereiten der administrativen Antwort (Bewerbung)
- Übersicht über die erforderlichen Dokumente (z. B. DC1, DC2, Bescheinigungen, DUME-Formular)
- Einhalten der marktspezifischen Vorschriften
- Verwaltung von Unterauftragnehmern und Qualifikationsnachweis
Verfassen des technischen Briefs
- Schlüsselelemente eines guten technischen Briefs: Organisation, Methodik und Ressourcen
- Techniken zur Hervorhebung der Stärken und Fähigkeiten des Unternehmens
Ausarbeitung des finanziellen Angebots
- Identifizierung von Preisanweisungen in Vertragsklauseln
- Erstellung des finanziellen Angebots: Berechnung der direkten/indirekten Kosten, Margen und Selbstkosten
- Ausfüllen der Verpflichtungserklärung
Angebotsabgabe
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Angebotsabgabe
- Electronic-Zertifikate und Konformitätsprüfungen
- Umgang mit Zuschlagsbenachrichtigungen und Ablehnungen
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegende Computerkenntnisse
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Direktoren
- Vertriebsassistenten
- Vertriebsmitarbeiter
- Ausschreibungsleiter
- Projektleiter
Erfahrungsberichte (2)
Der Ansatz des Lehrers hat mir von Anfang an gefallen. Die Tatsache, dass er/sie den Unterricht auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten hat, und wenn wir auf Probleme stießen, hat er uns mit großem Interesse geholfen.
flavia - ASOCIATIA PENTRU VIITORII PROFESIONISTI IN TEHNOLOGIA INFORMATIEI
Kurs - SAP Financial Accounting and Controlling (FICO) for Consultants
Maschinelle Übersetzung
Ich fand es bei NobleProg sehr einfach zu arbeiten, bedenkt man die Zeitzonenausforderungen und unsere Schwierigkeiten mit den Teilnehmern, die Unterstützung auf Japanisch benötigten. Im Großen und Ganzen war die Zusammenarbeit mit Ihnen für diese Schulung zufriedenstellend, und ich würde Ihre Organisation ohne Zögern weiterempfehlen. Sollte sich in unserem ASPAC-Gebiet wieder ein Schulungsbedarf ergeben, werde ich mich an NobleProg wenden.
Siobhan Bowe - Glanbia Nutritionals
Kurs - SAP Sales Order Processing and Supply Chain Management
Maschinelle Übersetzung