Schulungsübersicht
Einführung
- Wie unterscheidet sich Terraform von Chef, Puppet, Ansible und Salt?
- Warum nicht AWS Management Console?
Überblick über Terraform Funktionen und Architektur
- Infrastruktur als Code, Ausführungspläne, Ressourcendiagramme, Automatisierung von Änderungen
Terraform Arbeitsablauf
- Schreiben, Vorschau, Erstellen, Reproduzieren, Zerstören
Erste Schritte
- Vorbereiten eines AWS-Kontos für die Verwendung mit Terraform
- Initialisierung Terraform
Ausarbeitung eines Ausführungsplans
- Schreiben eines neuen Plans, Speichern und Entfernen von .tf-Dateien
Arbeiten mit Konfigurationsdateien
- Überblick über die Syntax
- Schreiben, Versionskontrolle und Aktualisierung
Ressourcenabhängigkeiten festlegen
- Verwendung des Terraform Ressourcendiagramms
- Abhängigkeiten zwischen Infrastruktur und Anwendung
Bereitstellung der Infrastruktur
- Vorschau von Konfigurationsänderungen
- Ausführen von Änderungen
Staat verwalten
- Konfigurieren eines Backends mit AWS S3 und AWS DynamoDB
Reproduzierende Infrastruktur
- Einrichten der Umgebungfür eine Anwendung: dev, test/qa, stage und prod
Konfigurationsdateien als Module verpacken
- Duplizieren von Code mit gemeinsam nutzbaren Modulen
- Verwendung der Modulregistrierung zur Erstellung wiederverwendbarer Vorlagen
Integration von Terraform in eine Bereitstellungspipeline
- Erstellen, Bereitstellen und Testen einer Anwendung
- Importieren vorhandener externer Ressourcen in Terraform
Terraform Leistungsoptimierung
- Überwachung der Infrastruktur und Leistungsmetriken
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Erfahrung im Umgang mit der Befehlszeile.
- Verständnis von Cloud-Infrastrukturkonzepten
Publikum
- Wolkenarchitekten
- Systemadministratoren
- DevOps Ingenieure
Erfahrungsberichte (4)
Also in meinem Verständnis haben wir nach diesen drei Tagen die Bausteine und das Wissen, um nahezu alles in AWS mit Terraform zu erstellen. Nicht nur können wir es erstellen, sondern wir können es auch testen und unsere Terraform-Konfiguration gegen Best Practices validieren sowie Pull-Request-Hooks einrichten, um den Code vor dem Einchecken zu überprüfen.
Bernard Quick - AWS, Inc.
Kurs - Terraform on AWS
Maschinelle Übersetzung
- Nach zwei Jahren hauptsächlich virtueller Kommunikation, Training etc. war es großartig, wieder einen Kurs vor Ort mit dem ganzen Team zu haben - zusätzlich zur Theorie und den Laborübungen ist es sehr wertvoll, den Lehrer auch live zu sehen, wie er etwas tut, einschließlich aller Fehler, die er machen könnte. Das hilft sehr dabei, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie man mit einem Tool arbeiten sollte, wie man Hilfe bekommt, wie man debuggt usw.
Christoph Bocklin - swisstopo
Kurs - Terraform on AWS
Maschinelle Übersetzung
GoEine Grundkenntnis des Themas erworben und einige Grundlagen gelernt
Barry Halper - Department for Levelling Up, Housing and Communities
Kurs - Terraform on AWS
Maschinelle Übersetzung
Es gab viele praktische Beispiele, und die Schritt-für-Schritt-Anleitungen wurden sorgfältig erklärt.
Jeffrey Ronay - Federal Reserve Bank of SF
Kurs - Terraform on AWS
Maschinelle Übersetzung