AI in Business and Society & The Future of AI - AI/Robotics Schulung
Artificial Intelligence (AI) verändert Branchen, Volkswirtschaften und Gesellschaften und schafft neue Herausforderungen und Chancen. Das Verständnis der weitreichenden Auswirkungen von KI ist für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, Führungskräfte aus der Wirtschaft und politische Entscheidungsträger, die sich mit der Rolle der KI in Wirtschaft, Gesellschaft und zukünftigen Entwicklungen auseinandersetzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen, wie KI das Geschäft, die Wirtschaft und die Arbeitskräftedynamik beeinflusst.
- Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen bei der Einführung von KI zu erkennen.
- die Rolle von KI in den Bereichen Datenschutz, Governance und Inklusion zu analysieren.
- Bewertung von Strategien zum Umgang mit KI-Bias und ethischen Bedenken.
- Diskutieren Sie das zukünftige Potenzial von KI und die sich abzeichnenden Herausforderungen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
- Einführung
- Auswirkungen von KI-Technologien auf die menschliche Gesellschaft
- Erwartungen und Bedenken in Bezug auf KI-Technologien
- Merkmale von KI-Technologien im Vergleich zu früheren Technologien
- KI und die Makroökonomie - Technologie und Produktivitätswachstum
- Arbeit und Automatisierung
- Forschung nach Sektor und Aufgabe
- KI und die Natur der Arbeit
- Ungleichheit und RedisVerteilung
- Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Arbeitskräfte
- Unterschiedlichste mögliche Auswirkungen
- Voreingenommenheit und Eingliederung
- Woher Vorurteile kommen
- Der AI-Bereich ist nicht vielfältig
- Jüngste Entwicklungen in der Bias-Forschung
- Neue Strategien zum Umgang mit Vorurteilen
- Rechte und Freiheiten
- Melderegister und Rechenleistung
- Verstrickungen zwischen Unternehmen und GoRegierung
- KI und das Rechtssystem
- KI und Datenschutz
- Ethik und GoVernunft
- Ethische Belange in der KI
- KI reflektiert ihre Ursprünge
- Ethische Kodizes
- Herausforderungen und Bedenken Goür die Zukunft
- Zusammenfassung der zu behandelnden Fragen
- Ethische Fragen
- Rechtliche Fragen
- Wirtschaftliche Fragen
- Pädagogische Fragen
- Soziale Fragen
- Fragen der Forschung und Entwicklung
- Die Zukunft und die Herausforderungen der KI
- Wirtschaftliche Aspekte der KI-gesteuerten Automatisierung
- KI und der Arbeitsmarkt
- Missbrauch
- Unvorhersehbarkeit
Voraussetzungen
- Es sind keine Vorkenntnisse in KI erforderlich
- Allgemeines Interesse an Technologie, Wirtschaft und gesellschaftlichen Auswirkungen
- Grundlegendes Verständnis von wirtschaftlichen und sozialen Konzepten ist von Vorteil
Zielgruppe
- Business Führungskräfte und leitende Angestellte
- Politische Entscheidungsträger und Regierungsbeamte
- Technologie- und KI-Begeisterte
- Akademiker und Forscher
- Ethiker und Juristen
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
AI in Business and Society & The Future of AI - AI/Robotics Schulung - Booking
AI in Business and Society & The Future of AI - AI/Robotics Schulung - Enquiry
AI in Business and Society & The Future of AI - AI/Robotics - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
AI Automation with n8n and LangChain
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und IT-Fachleute aller Qualifikationsstufen, die Aufgaben und Prozesse mithilfe von KI automatisieren möchten, ohne umfangreichen Code zu schreiben.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Komplexe Workflows mit der visuellen Programmierschnittstelle von n8n zu entwerfen und zu implementieren.
- KI-Funktionen mithilfe von LangChain in Workflows zu integrieren.
- Individuelle Chatbots und virtuelle Assistenten für verschiedene Anwendungsfälle zu erstellen.
- Erweiterte Datenanalyse und -verarbeitung mit KI-Agenten durchführen.
Automating Workflows with LangChain and APIs
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) unter der Leitung eines Trainers richtet sich an Anfänger im Bereich der Geschäftsanalytik und Automatisierungsingenieure, die verstehen möchten, wie man LangChain und APIs für die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben und Arbeitsabläufen verwendet.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Grundlagen der API-Integration mit LangChain zu verstehen.
- Sich wiederholende Arbeitsabläufe mit LangChain und Python zu automatisieren.
- Nutzung von LangChain zur Verbindung verschiedener APIs für effiziente Geschäftsprozesse.
- Benutzerdefinierte Workflows mithilfe von APIs und den Automatisierungsfunktionen von LangChain erstellen und automatisieren.
Building Conversational Agents with LangChain
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute auf mittlerem Niveau, die ihr Verständnis von Conversational Agents vertiefen und LangChain auf reale Anwendungsfälle anwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von LangChain und seine Anwendung bei der Entwicklung von Conversational Agents zu verstehen.
- Konversationsagenten mit LangChain entwickeln und einsetzen.
- Konversationsagenten mit APIs und externen Diensten zu integrieren.
- Anwendung von Natural Language Processing (NLP)-Techniken zur Verbesserung der Leistung von Conversational Agents.
Building Intelligent Agents with Quark
14 StundenDiese schülerzentrierte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an AI-Ingenieure und Softwareentwickler mit mittleren Kenntnissen, die intelligente Agenten mit Quark für Aufgaben wie Prozessautomatisierung, dynamische Entscheidungsfindung und Workflow-Optimierung erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Architektur und Fähigkeiten von Quark zu verstehen.
- Intelligente Agenten mit Quark für Automatisierungsaufgaben zu entwerfen und zu implementieren.
- Quark in bestehende Systeme zur Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung zu integrieren.
- Echtzeit-Entscheidungsfindungsworkflows mit Quark zu entwickeln.
Building Private AI Workflows with Ollama
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die sichere und effiziente KI-gesteuerte Arbeitsabläufe mit Ollama implementieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Einsatz und Konfiguration von Ollama für private KI-Verarbeitung.
- KI-Modelle in sichere Unternehmens-Workflows zu integrieren.
- Die KI-Leistung unter Wahrung des Datenschutzes zu optimieren.
- Geschäftsprozesse mit KI-Funktionen vor Ort zu automatisieren.
- die Einhaltung von Sicherheits- und Governance-Richtlinien des Unternehmens zu gewährleisten.
Deploying and Optimizing LLMs with Ollama
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute auf mittlerem Niveau, die LLMs mit Ollama einsetzen, optimieren und integrieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- LLMs mit Ollama einzurichten und einzusetzen.
- KI-Modelle auf Leistung und Effizienz zu optimieren.
- die Beschleunigung von GPU für verbesserte Inferenzgeschwindigkeiten zu nutzen.
- Ollama in Arbeitsabläufe und Anwendungen zu integrieren.
- Die Leistung von KI-Modellen im Laufe der Zeit zu überwachen und zu erhalten.
Ethical Considerations in AI Development with LangChain
21 StundenDiese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene KI-Forscher und politische Entscheidungsträger, die sich mit den ethischen Auswirkungen der KI-Entwicklung befassen und lernen möchten, wie sie ethische Richtlinien bei der Entwicklung von KI-Lösungen mit LangChain anwenden können.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die wichtigsten ethischen Fragen bei der KI-Entwicklung mit LangChain zu identifizieren.
- Die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und Entscheidungsprozesse zu verstehen.
- Strategien für den Aufbau fairer und transparenter KI-Systeme zu entwickeln.
- Ethische KI-Richtlinien in LangChain-basierte Projekte zu implementieren.
Enhancing User Experience with LangChain in Web Apps
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Webentwickler und UX-Designer, die LangChain nutzen möchten, um intuitive und benutzerfreundliche Webanwendungen zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte von LangChain und ihre Rolle bei der Verbesserung der Web-Benutzererfahrung zu verstehen.
- Implementierung von LangChain in Webanwendungen, um dynamische und reaktionsschnelle Schnittstellen zu schaffen.
- APIs in Webanwendungen zu integrieren, um die Interaktivität und das Engagement der Benutzer zu verbessern.
- Optimieren Sie die Benutzererfahrung mit den erweiterten Anpassungsfunktionen von LangChain.
- Analysieren Sie Daten zum Benutzerverhalten, um die Leistung und das Erlebnis von Webanwendungen zu optimieren.
Fiji: Image Processing for Biotechnology and Toxicology
14 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene in der Forschung und im Labor, die Bilder von histologischen Geweben, Blutzellen, Algen und anderen biologischen Proben verarbeiten und analysieren möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Fiji-Benutzeroberfläche zu bedienen und die Kernfunktionen von ImageJ zu nutzen.
- Wissenschaftliche Bilder für eine bessere Analyse aufzubereiten und zu verbessern.
- Bilder quantitativ zu analysieren, einschließlich Zellzählung und Flächenmessung.
- Automatisieren von sich wiederholenden Aufgaben mit Makros und Plugins.
- Anpassen von Arbeitsabläufen für spezifische Bildanalyseanforderungen in der biologischen Forschung.
Fine-Tuning and Customizing AI Models on Ollama
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die KI-Modelle auf Ollama für eine verbesserte Leistung und domänenspezifische Anwendungen feinabstimmen und anpassen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Eine effiziente Umgebung für die Feinabstimmung von KI-Modellen auf Ollama einzurichten.
- Datensätze für überwachtes Fine-Tuning und Reinforcement Learning vorzubereiten.
- KI-Modelle auf Leistung, Genauigkeit und Effizienz zu optimieren.
- Einsatz von angepassten Modellen in Produktionsumgebungen.
- Evaluierung von Modellverbesserungen und Sicherstellung der Robustheit.
LangChain: Building AI-Powered Applications
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und Softwareingenieure, die KI-gestützte Anwendungen mit dem LangChain-Framework erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von LangChain und seinen Komponenten zu verstehen.
- LangChain mit großen Sprachmodellen (LLMs) wie GPT-4 zu integrieren.
- Modulare KI-Anwendungen mit LangChain zu erstellen.
- Häufige Probleme in LangChain-Anwendungen zu beheben.
Integrating LangChain with Cloud Services
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Dateningenieure und DevOps-Fachleute, die die Fähigkeiten von LangChain durch Integration mit verschiedenen Cloud-Diensten nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Integration von LangChain mit wichtigen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud.
- Cloud-basierte APIs und Dienste zu nutzen, um LangChain-gestützte Anwendungen zu verbessern.
- Skalierung und Bereitstellung von Conversational Agents in der Cloud für Echtzeit-Interaktionen.
- Implementierung von Best Practices für Überwachung und Sicherheit in Cloud-Umgebungen.
LangChain for Data Analysis and Visualization
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Datenexperten, die mit LangChain ihre Fähigkeiten zur Datenanalyse und -visualisierung verbessern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Datenabfrage und -bereinigung mit LangChain zu automatisieren.
- Fortgeschrittene Datenanalyse mit Python und LangChain durchführen.
- Visualisierungen mit Matplotlib und anderen in LangChain integrierten Python-Bibliotheken zu erstellen.
- Nutzung von LangChain zur Generierung von natürlichsprachlichen Erkenntnissen aus der Datenanalyse.
LangChain Fundamentals
14 StundenDiese Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Entwickler und Software-Ingenieure, die die Kernkonzepte und die Architektur von LangChain kennenlernen und praktische Fähigkeiten zur Erstellung von KI-gestützten Anwendungen erwerben möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundprinzipien von LangChain zu verstehen.
- Die LangChain-Umgebung einzurichten und zu konfigurieren.
- die Architektur und das Zusammenspiel von LangChain mit großen Sprachmodellen (LLMs) zu verstehen.
- Einfache Anwendungen mit LangChain zu entwickeln.
Getting Started with Ollama: Running Local AI Models
7 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger, die Ollama für die Ausführung von KI-Modellen auf ihren lokalen Rechnern installieren, konfigurieren und verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von Ollama und seine Möglichkeiten zu verstehen.
- Ollama für die Ausführung lokaler KI-Modelle einzurichten.
- LLMs mit Ollama einsetzen und mit ihnen interagieren.
- Optimieren der Leistung und Ressourcennutzung für KI-Workloads.
- Erkunden von Anwendungsfällen für den Einsatz lokaler KI in verschiedenen Branchen.