Celonis Schulung
Celonis ist eine führende Plattform für Process Mining und Execution Management, mit der Unternehmen ihre Geschäftsprozesse analysieren, visualisieren und optimieren können.
Diese Live-Schulung (online oder vor Ort) unter der Leitung eines Trainers richtet sich an Einsteiger, die praktische Kenntnisse über Celonis zur Prozessanalyse, -optimierung und -automatisierung erwerben möchten, um die Effizienz zu steigern und die Unternehmensleistung zu verbessern.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Grundlagen des Process Mining verstehen und wissen, wie sie Celonis effektiv nutzen können.
- Datenquellen zu integrieren, Prozesse zu entdecken und zu visualisieren.
- Fachwissen über die Analyse von Prozessen mit Hilfe von KPIs und Benchmarks zu erlangen.
- Workflows zu automatisieren und die Celonis Action Engine für die Aufgabenautomatisierung zu nutzen.
- Erstellen und Anpassen von Dashboards und Berichten für die Echtzeitüberwachung.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung in das Process Mining
- Überblick über Process Mining
- Bedeutung der datengesteuerten Prozessoptimierung
- Anwendungsfälle und Vorteile in verschiedenen Branchen
Erste Schritte mit Celonis
- Einführung in die Celonis-Plattform
- Navigieren auf der Celonis-Oberfläche
- Überblick über die Celonis-Komponenten: Ereignisprotokolle, Prozesse, Dashboards
Data Integration und Vorbereitung
- Verstehen von Ereignisprotokollen und Datenanforderungen
- Verbindung von Datenquellen mit Celonis
- Datenumwandlung und Bereinigungstechniken
Prozessentdeckung und -visualisierung
- Erstellen und Analysieren von Prozessmodellen
- Prozessvisualisierung mit dem Celonis Model Viewer
- Identifizierung von Prozessvarianten und Ineffizienzen
Prozessanalyse und KPIs
- Festlegung von Key Performance Indicators (KPIs) in Celonis
- Ursachenanalyse von Prozessineffizienzen
- Erstellen von Benchmarks und Schwellenwerten für die Überwachung
Action Engine und Prozessautomatisierung
- Einführung in Celonis Action Engine
- Automatisierung von Aufgaben und Arbeitsabläufen
- Integration von Celonis mit externen Anwendungen (ERP, CRM)
Erstellung benutzerdefinierter Dashboards und Berichte
- Anpassung von Dashboards für verschiedene Interessengruppen
- Erstellung und gemeinsame Nutzung von Berichten
- Konfiguration von Echtzeitüberwachung und Warnmeldungen
Bewährte Praktiken und Use Cases
- Beispiele aus der Praxis für Celonis-gesteuerte Optimierung
- Best Practices für nachhaltige Prozessverbesserung
- Fragen und Antworten und abschließende Diskussion
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis von Geschäftsprozessen
- Vertrautheit mit Prozessabläufen, Geschäftsvorgängen oder Workflows
Zielgruppe
- Business Analytiker
- Prozessverantwortliche und Manager
- IT-Fachleute
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Celonis Schulung - Booking
Celonis Schulung - Enquiry
Celonis - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Das Tempo war gut, mit einer schönen Mischung aus Wissensvermittlung, Demonstrationen und praktischer Arbeit. Filip war sehr einnehmend und lieferte die Energie, um durch den Kurs zu kommen. Es war gut, dass es viel 1:1-Unterricht gab, wobei Filip individuelle Trainingsübungen durchführte.
Colin - Worldpay
Kurs - BPMN, DMN, and CMMN - OMG standards for process improvement
Maschinelle Übersetzung
Die Schulung hat definitiv einige Lücken in meinem Wissen geschlossen, die durch das Lesen der OptaPlanner Benutzeranleitung zurückgeblieben waren. Sie gab mir ein solides und umfassendes Verständnis dafür, wie wir OptaPlanner in zukünftigen Projekten verwenden können.
Terry Strachan - Exel Computer Systems plc
Kurs - OptaPlanner in Practice
Maschinelle Übersetzung
Gemeinsame Beispiele für jede Funktion und/oder Operatoren werden allesamt gut erläutert.
Brian Amlon - Thakral One, Inc.
Kurs - Introduction to Drools 7 for Developers
Maschinelle Übersetzung
Viele Übungen sind sehr willkommen, viele Versuche und Lernfälle sind integriert.
Nadia Ivaniuk - Credit Suisse (Poland) Sp.z o.o.
Kurs - Modelling Decision and Rules with OMG DMN
Maschinelle Übersetzung
Übungen und Problemlösung in Gruppen, wenn die Probleme schwieriger waren.
Randy Comer Comer - Sandia National Labs
Kurs - Drools 7 and DSL for Business Analysts
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Drools 8
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die die Ausführung von Regeln optimieren, Drools in Unternehmenssysteme integrieren und fortgeschrittene Funktionen wie Entscheidungstabellen und domänenspezifische Sprachen (DSLs) nutzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Leistung der Ausführung komplexer Regeln zu optimieren.
- Erweiterte Drools-Funktionen wie Entscheidungstabellen, DSLs und Regelvorlagen zu nutzen.
- Drools nahtlos mit Unternehmensanwendungen und externen Systemen zu integrieren.
- Implementierung robuster Versionskontroll- und Kollaborationsmechanismen für die Regelentwicklung.
- Entwurf und Bereitstellung skalierbarer Drools-basierter Lösungen für Unternehmensanforderungen.
Managing Geschätslogik mit Drools
21 StundenDieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Geschäfts- und Systemanalytiker, technische Manager und Entwickler, die Geschäftsregeln auf ihre Lösungen anwenden möchten.
Dieser Kurs enthält viele einfache praktische Übungen, in denen die Teilnehmer Arbeitsregeln erstellen. Bitte beachten Sie unsere anderen Kurse, wenn Sie nur einen Überblick über Drools .
Dieser Kurs wird normalerweise auf der neuesten stabilen Version von Drools und j BPM , kann jedoch im Falle eines maßgeschneiderten Kurses auf eine bestimmte Version zugeschnitten werden.
BPMN, DMN, and CMMN - OMG standards for process improvement
28 StundenBusiness Process Model and Notation (BPMN), Decision Model and Notation (DMN) und Case Management Model and Notation (CMMN) sind drei Standards der Object Management Group (OMG) für Prozesse, Entscheidungen und Fallmodellierung. Dieser Kurs bietet eine Einführung in alle diese Standards und gibt Auskunft darüber, wann wir welche verwenden sollten.
Business Rule Management (BRMS) mit Drools
7 StundenDieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Geschäfts- und Systemanalytiker und Manager, die Geschäftsregeln auf ihre Lösung anwenden möchten. Mit Drools können Sie Ihre Geschäftsregeln in nahezu natürlicher Sprache verfassen und so die Lücke zwischen Geschäft und IT verringern.
Einführung in Drools 6
21 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at intermediate-level developers who wish to get a solid introduction to Drools 6 and use it to implement business rules within their applications.
By the end of this training, participants will be able to:
- Understand the core concepts and benefits of rule engines like Drools.
- Use the Drools Workbench and Eclipse for rule authoring and testing.
- Create, organize, and execute business rules with the Drools rule engine.
- Apply advanced features like decision tables, ruleflows, and DSLs.
Drools 7 and DSL for Business Analysts
21 StundenDieser 3-tägige Kurs dient der Einführung von Drools 7 bis Business Analysten, die für das Schreiben von Tests und Regeln verantwortlich sind.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung reiner Logik. Analysten können nach diesem Kurs Tests und Logik schreiben, die dann von Entwicklern in Geschäftsanwendungen weiter integriert werden können.
Introduction to Drools 7 for Developers
21 StundenDieser 3-tägige Kurs zielt darauf ab, Drools 7 Entwicklern vorzustellen Dieser Kurs behandelt nicht die Integration von Drools, Performance oder andere komplexe Themen .
Drools 6 and DSL for Business Analysts
21 StundenDieser Drools Kurs soll Business Analysten, die für das Schreiben von Tests und Regeln verantwortlich sind, Drools 6 Drools .
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung von reiner Logik. Analysten können nach diesem Kurs Tests und Logik schreiben, die dann von Entwicklern mit Geschäftsanwendungen weiter integriert werden können.
JBoss
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at intermediate-level system administrators and developers who wish to configure, manage, and deploy Java applications on the JBoss platform.
By the end of this training, participants will be able to:
- Install and configure JBoss Application Server and its core components.
- Customize JBoss AS services for monitoring, database connections, and transaction management.
- Develop and deploy EJB 3 session beans and web applications.
- Utilize the JBoss Messaging Service to deploy and manage JMS applications.
- Manage JBoss AS through the Java Management Extension and Administration Console.
- Implement JBoss Drools for business rules management and utilize the Guvnor tool for rule development and testing.
Modelling Decision and Rules with OMG DMN
14 StundenIn diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Entscheidungen in Regeln mit dem OMG DMN Standard (Decision Model and Notation) entwerfen und ausführen.
OptaPlanner in Practice
21 StundenIn diesem Kurs wird ein praktischer Ansatz zum Unterrichten von OptaPlanner . Es stellt den Teilnehmern die Werkzeuge zur Verfügung, die zur Ausführung der Grundfunktionen dieses Werkzeugs erforderlich sind.
Python Security
14 StundenDieser Kurs führt den Schüler in die Python Sprache ein. Nach Abschluss dieses Kurses kann der Schüler nicht triviale Python Programme schreiben, die sich mit einer Vielzahl von Themengebieten befassen. Zu den Themen gehören Sprachkomponenten, die mit einer professionellen IDE arbeiten, Kontrollflusskonstrukte, Zeichenfolgen, E / A, Sammlungen, Klassen, Module und reguläre Ausdrücke. Der Kurs wird durch viele praktische Übungen, Lösungen und Codebeispiele ergänzt.
Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, Kenntnisse und Verständnis der Python Sicherheitsprinzipien nachzuweisen.
Machine Learning with Rules using Python skope-rules
14 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Österreich (vor Ort oder per Fernzugriff) lernen die Teilnehmer, wie sie mit Python skope-rules automatisch Regeln auf der Grundlage vorhandener Datensätze erstellen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Skope-Rules verwenden, um Regeln aus vorhandenen Daten zu extrahieren.
- skope-rules für die Klassifizierung anzuwenden, insbesondere für die überwachte Erkennung von Anomalien oder die Klassifizierung von Ungleichgewichten.
- Regeln für die Klassifizierung neu eingehender Daten zu generieren.
- Anpassung von Regeln an reale Probleme bei der Betrugserkennung, der vorausschauenden Wartung, der Erkennung von Eindringlingen, der Genehmigung von Versicherungsanträgen usw.