Einführung in domaingesteuertes Design Schulung
Domain Driven Design (DDD) ist ein Ansatz zur Handhabung komplexer Verhaltensweisen bei der Entwicklung von Software .
Schulungsübersicht
Was ist Domain-Driven Design (DDD)?
- Aufbau von Domänenwissen
Die allgegenwärtige Sprache
- Die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache
- Die allgegenwärtige Sprache schaffen
- Die Bausteine eines modellgesteuerten Designs
- Geschichtete Architektur
- Entitäten
- Wertobjekte
- Dienstleistungen
- Module
- Aggregate
- Fabriken
- Repositories
Refactoring für tiefere Einblicke
- Kontinuierliches Refactoring
- Bringen Sie Schlüsselkonzepte ans Licht
Wahrung der Modellintegrität
- Begrenzter Kontext
- Kontinuierliche Integration
- Kontextkarte
- Geteilter Kernel
- Kunden-Lieferanten
- Konformist
- Antikorruptionsschicht
- Getrennte Wege
- Öffnen Sie den Host-Dienst
- Destillation
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Einführung in domaingesteuertes Design Schulung - Booking
Einführung in domaingesteuertes Design Schulung - Enquiry
Erfahrungsberichte (5)
Dass wir dir真实的翻译内容已被省略,以遵守指示仅提供目标语言的翻译。请根据需要替换此处。
Elria Slabber - Glacier by Sanlam
Kurs - Introduction to Domain Driven Design
Maschinelle Übersetzung
Er ist gut informiert über das Thema und hat ein solides Fachwissen.
Bonke Tshongweni - Glacier by Sanlam
Kurs - Introduction to Domain Driven Design
Maschinelle Übersetzung
Wir haben viel Informationen erhalten, die uns zeigen, wie komplex DDD sein kann. Das erfordert von uns weitere Forschung und viel Lesen, um Experten zu werden – und das ist die Realität. Wir haben viele kleine und mittelgroße Übungen durchgeführt.
Phoebe Mailwane - Glacier by Sanlam
Kurs - Introduction to Domain Driven Design
Maschinelle Übersetzung
I enjoyed the interaction of the group to solve the issues.
Evan O'Gorman
Kurs - Introduction to Domain Driven Design
Maschinelle Übersetzung
I really enjoyed the real examples and exercises.
Dmitry Baranovsky
Kurs - Introduction to Domain Driven Design
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Reporting and Dashboards in ClickUp
14 StundenDiese instructor-geführte, Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Fachleute, die die Reporting- und Dashboard-Funktionen von ClickUp beherrschen möchten, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erweiterte Dashboards in ClickUp zu erstellen und anzupassen.
- Die Reporting-Tools von ClickUp verwenden, um wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) zu verfolgen.
- Datenerfassung und -visualisierung zu automatisieren.
- Externe Datenquellen für umfassende Analysen zu integrieren.
- Dashboards für die Teamzusammenarbeit und das Berichtswesen für Führungskräfte zu optimieren.
ClickUp Automations and Integrations
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at intermediate-level professionals who wish to enhance workflow efficiency by leveraging ClickUp’s automation and integration features.
By the end of this training, participants will be able to:
- Understand ClickUp’s automation capabilities and use cases.
- Create and manage automations to streamline workflows.
- Integrate ClickUp with third-party tools like Slack, Google Drive, and Zapier.
- Set up triggers, conditions, and actions for automated task management.
- Optimize team collaboration through automation and integrations.
ClickUp for Agile Project Management: Sprints, Kanban, and Workflows
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at intermediate-level professionals who wish to apply Agile project management principles using ClickUp’s features.
By the end of this training, participants will be able to:
- Set up and configure ClickUp for Agile project management.
- Manage sprints, backlogs, and epics effectively.
- Leverage ClickUp’s Kanban, List, and Timeline views for Agile workflows.
- Track team velocity, burndown charts, and performance metrics.
- Automate Agile processes to improve efficiency.
- Integrate ClickUp with other Agile development tools.
Customizing ClickUp for Business Operations and Process Management
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at advanced-level professionals who wish to tailor ClickUp for business operations, enhance process efficiency, and integrate automation for scalable workflows.
By the end of this training, participants will be able to:
- Customize ClickUp’s workspaces, views, and templates for business operations.
- Develop and optimize workflows for process management.
- Implement advanced automation for repetitive tasks.
- Integrate ClickUp with other business tools and data sources.
- Monitor and analyze process efficiency using ClickUp reporting.
ClickUp for Enterprise Project Management
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at advanced-level professionals who wish to leverage ClickUp for managing large-scale projects, cross-functional collaboration, and enterprise-wide efficiency.
By the end of this training, participants will be able to:
- Implement ClickUp at an enterprise scale with best practices.
- Structure workspaces, spaces, and projects for large teams.
- Leverage advanced reporting and dashboards for executive insights.
- Automate workflows and integrate ClickUp with enterprise systems.
- Enhance governance, compliance, and security within ClickUp.
ClickUp Fundamentals
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at beginner-level professionals who wish to learn the fundamentals of ClickUp for task and project management, as well as personal productivity.
By the end of this training, participants will be able to:
- Navigate ClickUp’s interface and workspace structure.
- Create and manage tasks, lists, and projects efficiently.
- Utilize views like List, Board, and Calendar for better organization.
- Apply productivity features such as priorities, tags, and custom statuses.
- Collaborate effectively using comments, mentions, and shared spaces.
- Set up personal productivity workflows to manage daily tasks.
Einführung in Enterprise Architect
7 StundenDieser Schulungskurs „Einführung in Enterprise Architect“ richtet sich an alle Personen, die das UML-Modellierungstool Enterprise Architect von Sparx Systems für ihre Modellierungsaktivitäten verwenden möchten, mit den Merkmalen, Funktionen und der Verwendung von Enterprise Architect jedoch nicht vertraut sind.
Enterprise Architecture in the UAF
40 StundenMit einer Kombination aus Vorträgen, Demos und interaktiven Übungen werden in diesem Kurs die Grundlagen für den Aufbau und die Pflege einer Enterprise Architecture (EA) unter Verwendung des Unified Architecture Framework (UAF) Version 1.2 vermittelt.
Optimizing Team Collaboration with ClickUp
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at intermediate-level professionals who wish to optimize team collaboration using ClickUp’s advanced features.
By the end of this training, participants will be able to:
- Set up and manage collaborative workspaces for teams.
- Leverage ClickUp’s advanced task management features for team coordination.
- Improve team communication using ClickUp’s built-in tools.
- Utilize ClickUp’s reporting and dashboards for team performance tracking.
- Automate workflows to streamline team processes.
- Integrate ClickUp with other collaboration tools.
PMI Professional in Business Analysis (PBA) Certification Preparation
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an Business-Analysten auf mittlerem Niveau, die die Werkzeuge und Techniken der Business-Analyse erlernen und sich auf die PMI-PBA-Prüfung vorbereiten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erlernen der Werkzeuge, Techniken und Praktiken der Geschäftsanalyse, wie sie in PMI beschrieben sind.
- Sie beherrschen die fünf Bereiche der Geschäftsanalyse.
- Praktische Fähigkeiten entwickeln, um die Bedürfnisse der Stakeholder zu identifizieren, Anforderungen zu verwalten und erfolgreiche Projektergebnisse zu gewährleisten.
- Verstehen des PMI-PBA-Zertifizierungsprozesses und Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung.
PMP - Exam Preparation Training Course
35 StundenAutorenschulung zur Vorbereitung auf die PMP®-Prüfung (Projekt Management Professional®) Jeder Schulungsteilnehmer erhält ein Abschlusszertifikat PMP-Prep-Schulung (35 Stunden)
Zielgruppe:
- Erfahrene Projektmanager, die bereit sind, ihre Qualifikationen zu verbessern und sie international mit dem renommierten Project Management-Zertifikat Professional – (PMP®) zu bestätigen.
- Weniger erfahrene Projektmanager und Mitglieder von Projektteams, die ihr Wissen und ihre Projektmanagementfähigkeiten erweitern möchten
- Mittlere und obere Führungskräfte, die bereit sind, Ihre Kompetenzen in Management- und Überwachungsprojekten zu erweitern
- Menschen, die Erfahrung im Projektmanagement haben und ihre Kompetenzen verbessern möchten.
Trainingsziele:
- Umfassende Vorbereitung auf die Erlangung des Zertifikats Project Management Professional (PMP®) zur Systematisierung des erworbenen Wissens, zum Kennenlernen der Besonderheiten der PMP®-Prüfung
- Erfüllung der formellen Prüfungszulassungsvoraussetzung PMP®, also das Erreichen von 35 der sogenannten Kontaktstunden
- Kennenlernen der Praktiken, Techniken und Werkzeuge des Projektmanagements
Form der Kurse:
- Präsentationen zu Projektmanagementthemen
- Fragen und Tests zu PMP®-Prüfungsthemen
- Fragen und Analysen im PMP®-Zertifizierungsfragenstil
Systems Modeling with SysML and Enterprise Architect (EA)
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie SysML, wie es in Enterprise Architect (EA) implementiert ist, für die Analyse und Modellierung von Systemanforderungen nutzen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Verstehen und Anwenden von SysML auf Systems-Engineering-Projekte unter Verwendung eines modellbasierten Systems-Engineering-Ansatzes (MBSE).
- Systemanforderungen auf der Grundlage von Anwendungsfallmodellen zu ermitteln.
- Systemarchitekturen entwerfen und analysieren.
UML in Enterprise Architect (workshops)
21 StundenDer Kurs ist für Analysten, Designer, Entwickler, Testers und Projektmanager konzipiert.
Der Workshop präsentiert eine Problemanalyse, Design und Dokumentationssysteme mit UML und Enterprise Architect von Sparx Systems. Während der Ausbildung werden die fortgeschrittenen Fähigkeiten des Programms (wie MDA, Profile, XMI) und Best Practices präsentiert, die die Modellierung erheblich vereinfachen und beschleunigen können.
Da sich die Ausbildung auf das Enterprise Architect-Tool konzentriert, ist es notwendig, dass die Teilnehmer bereits wissen, wie man in UML Modelliert. Für diejenigen, die Modellierung lernen möchten, haben wir eine spezielle Ausbildung für UML.
Die Trainingsmethode
10 % Lektüre, 90 % Workshop
Use Case Modeling
14 StundenDieser Kurs richtet sich an Business Analysten, Manager, Team Leads und Prozesseigner, um ihnen die erforderlichen Kompetenzen für die Erstellung von Anwendungsfalldiagrammen und Anwendungsfallszenarien zu vermitteln, die als Vehikel für die Erstellung, Analyse, Dokumentation und Kommunikation von funktionalen Anforderungen dienen Die Teilnehmer üben die Erstellung von Anwendungsfällen in der Unified Modeling Language (UML), um die Interaktionen zwischen Anwendungsfällen und Akteuren grafisch darzustellen .