Überblick
Überall auf der Welt verknüpfen die Aufsichtsbehörden das von einer Bank eingegangene Risiko zunehmend mit dem erforderlichen Kapital, und Banken und Finanzdienstleistungen werden zunehmend nach risikobasierten Managementpraktiken verwaltet. Die Banken, ihre Produkte, die Vorschriften und der globale Markt werden immer komplexer und stellen immer größere Herausforderungen an ein effektives Risikomanagement. Eine wichtige Lehre aus der Bankenkrise der letzten fünf Jahre ist, dass Risiken hochgradig integriert sind und dass Banken diese Wechselwirkungen verstehen müssen, um sie effizient zu verwalten.
Hauptmerkmale sind:
- die Erläuterung der aktuellen risikobasierten Vorschriften
- detaillierte Überprüfung der wesentlichen Risiken für die Banken
- Best Practices der Branche für die Übernahme eines Unternehmensansatzes zur Integration des Risikomanagements in der gesamten Organisation
- Verwenden von Governance-Techniken zum Aufbau einer konzernweiten Kultur, um sicherzustellen, dass jeder eine aktive Rolle beim Risikomanagement im Einklang mit den strategischen Zielen der Bank übernimmt
- vor welchen herausforderungen risikomanager in zukunft stehen könnten.
Der Kurs wird umfangreiche Fallstudien verwenden, um die in den fünf Tagen behandelten Konzepte und Ideen zu untersuchen, zu untersuchen und zu vertiefen. Während des gesamten Kurses werden historische Ereignisse bei Banken herangezogen, um aufzuzeigen, dass sie ihre Risiken und Maßnahmen, die zur Vermeidung von Verlusten hätten ergriffen werden können, nicht bewältigt haben.
Ziele
Ziel dieses Kurses ist es, dem Bankmanagement zu helfen, eine angemessene integrierte Strategie für das Management der komplexen und sich ändernden Risiken und Vorschriften im heutigen internationalen Bankumfeld zu entwickeln. Insbesondere zielt dieser Kurs darauf ab, Führungskräften ein Verständnis von Folgendem zu vermitteln:
- Hauptrisiko in der Finanzbranche und die wichtigsten internationalen Risikoregeln
- Wie man die Aktiva und Passiva einer Bank verwaltet und gleichzeitig die Rendite maximiert
- die Wechselwirkung zwischen Risikoarten und die Art und Weise, wie Banken einen integrierten Ansatz für ihre Verwaltung verwenden
- Corporate Governance und Best-Practice-Ansätze zur Bewältigung der vielfältigen Interessen der Stakeholder
- wie man eine Kultur der Risikosteuerung als Instrument zur Minimierung unnötiger Risikobereitschaft entwickelt
Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen?
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch keine Erfahrung mit integriertem Risikomanagement haben, die für das Senior Management verantwortlich sind und ein strategisches Risikomanagement betreiben oder die ihr Verständnis des Unternehmensrisikomanagements vertiefen möchten. Es wird von Nutzen sein, um:
- Bankmanagement auf Vorstandsebene
- Führungskräfte
- Senior Risk Manager und Analysten
- Senior Directors und Risikomanager, die für das strategische Risikomanagement verantwortlich sind
- Interne Auditoren
- Regulierungs- und Compliance-Personal
- Treasury-Profis
- Asset und Liability Manager und Analysten
- Aufsichtsbehörden und Aufsichtspersonal
- Lieferanten und Berater von Banken und der Risikomanagementbranche
- Corporate Governance- und Risk Governance-Manager.
Read more...