Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Hibernate
- Einführung in den Ruhezustand
- Das Problem der objektbezogenen/relationalen Zuordnung
- JDBC
- Das Benutzer-Rollen-Schema
- Tools und Umgebungseinrichtung
- Erstellen der Database
Konfigurieren des Ruhezustands
- Hibernate-Distributionen
- Erforderliche Bibliotheken
- Konfigurationsdateien
- hibernate.properties
- hibernate.cfg.xml
Persistenz im Ruhezustand
- Die Hibernate-Architektur
- SessionFactory-Methoden
- Sitzungen im Ruhezustand
- Objektzustände
- Staatsübergänge
- Sitzungsmethoden
- Transaktionen
- Sitzung pro Vorgang
- Sitzung pro Anfrage
- Das Datenobjektmuster Access.
Objekt-/relationale Zuordnung
- Objektorientiertes Design
- Relationale Zuordnung
- Bidirektionale Assoziation
- O/R-Mapping-Techniken
- Das Mapping-Dokument
- Das Mapping-Modell XML.
- Primärschlüssel und Identität
- Identifikatoren generieren
- Andere Zuordnungen Elements
- Komponenten
- Zuordnungsassoziationen
- Das Mapping-Modell XML für Assoziationen
- Unidirektionales Viele-zu-Eins
- Eifrig holen
- Bidirektionales One-To-Many
- Bidirektionales Eins-zu-Eins
- Vererbung zuordnen
- Vererbung und Databases
- Einzeltabellenvererbung
- Zuordnen der Vererbung einzelner Tabellen
- Tabelle pro Unterklasse
- Tabellen-pro-Unterklassen-Zuordnung
- Tabelle pro Betonklasse
Die Hibernate-Abfragesprache
- Die Hibernate-Abfragesprache
- Grundlagen
- HQL-Abfragen
- Polymorphismus
- Benannte Parameter
- Entitätsparameter
- Beitritt zu Verbänden
- Aggregationsmethoden
- Aktualisierungen und Löschungen
- Benannte Abfragen
- Verwendung von Native SQL
Voraussetzungen
Java-Programmierung, SQL.
14 Stunden