Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Fortgeschrittene Business Motivationsmodellierung
- Modellierung von Unternehmen, aufbauend auf der Grundstufe: Ziele, Mittel, Beeinflusser, Beurteilungen
- Organisationseinheit (im Sinne des BMM)
- Business Prozess, Business Regel
- Erstellen von BMM-Modellen und Interpretieren von (Kurz-)Szenarien
Business Prozessmodellierung mit BPMN
- Fortgeschrittene GP-Modellierung mit BPMN:
- Erweiterte Ereignistypen
- Verknüpfungen & GoTöne
- Kompensation
- Komplexe Aktivitätsinputs und -outputs
- Behandlung von Ausnahmen
- Iteration/Wiederholung/Schleifen
- Gruppierung von Aktivitäten in Unterprozesse
- Datenobjekt (einschließlich Lebenszyklus und Accessibilität)
- Datenspeicher, Dateneingabe und Datenausgabe
- Globale Aufgabe und globaler Prozess
- Konversationen
- Choreographie
- Ausführungssemantik
Entscheidung Management und Modellierung mit DMN
- DMN Grundlegende Konzepte, Anwendungsbereich und Verwendungen
- Entscheidungsanforderungen
- Beziehung zwischen Entscheidungslogik und Entscheidungsanforderungen
- Entscheidungstabellen
- Beziehung von DMN zu BPMN
Business Rules-Ansatz und gemeinsames Business-weites Vokabular
- Substantiv-Konzepte und Business Rules (BR)-Vokabular
- BR-Grundlagen
- Zwei Arten von Unternehmensregistern
- Unternehmensregister und Business-Prozesse
- Erstellung und Verwendung prozessspezifischer Business Rules
- Vorteile eines gemeinsamen unternehmensweiten Vokabulars (SBVR Awareness)
Business Prozess Management Kenntnisse und Fertigkeiten
- BP Project Management
- Lebenszyklus von Aktivitäten
- Eigentümerschaft von Prozessen
- Messung und Optimierung
- CSFs und KPIs
- Business Überwachung von Aktivitäten
- Anzeiger
- Prozess-Simulation und -Optimierung
- BPM ROI
- Modellwertanalyse (Wann modelliert man und wann nicht)
- BPMS Tool-Grundlagen
- BPM Grundlagen des Excellence-Zentrums
- Organisatorisches Change Management
Prozessqualität und Governance Frameworks
- Die Fragen der Zwischenprüfung gehen eine Ebene tiefer in den Bereich, die Ziele und die Struktur dieser wichtigen Rahmenwerke:
- SOX, COBIT und ITIL
- Rahmenwerke zur Prozessverbesserung:
- OMG's Business Prozess-Reifegrad-Modell (BPMM)
- 6 Sigma, LEAN
Voraussetzungen
Eine gültige OCEB Fundamentals Zertifizierung ist erforderlich (BPM2/OCEB2 Fundamental).
21 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
Accurately reflected the advertised Outcomes - i.e. being well prepared for the certification exam. Very focussed on that.