OrgPlus 6 Schulung
OrgPlus ist eine cloudbasierte Software zur Erstellung von Organigrammen, mit der hierarchische Diagramme mit ausgefeilten Formatierungs-, Zeichen- und Visualisierungswerkzeugen sowie anderen Datenverwaltungsfunktionen erstellt und verwaltet werden können.
Diese von einem Schulungsleiter geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Geschäftsleute, die die Verwaltung von Organigrammen mit OrgPlus 6 auf mittlerem Niveau erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Große Datensätze mit ausgefeilten Formatierungswerkzeugen zu bearbeiten.
- Berichte und Verzeichnisse zur Datenvisualisierung erstellen.
- die Druck-, Export- und Veröffentlichungsfunktionen von OrgPlus zu nutzen.
- Komplexe Diagramme mühelos zu navigieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Überblick über die Lösungen und Funktionen von OrgPlus
- OrgPlus 6 Höhepunkte
- Einrichtungsanforderungen und Installation
OrgPlus Grundlagen
- Erstellen, Formatieren und Drucken von Diagrammen
- Verzeichnisse, Profile und Berichte verwenden
- Verwendung von Unterdiagrammen
- Erstellen von Diagrammen mit externen Daten
- Diagramme veröffentlichen
Diagramme Grundfunktionen
- Öffnen und Erstellen eines Projekts
- Verwendung des Schnelldiagrammpanels
- Arbeiten mit Rahmen, Feldern, Text und Linien
- Eingeben von Informationen
- Speichern und Schließen eines Projekts
- Auswählen und Verschieben von Objekten
- Diagrammstile und Formatierung
- Verwenden von Vorlagen
- Suchen und Ersetzen verwenden
- Web-Integration
Diagramme Erweiterte Funktionen
- Verwenden der Musterseite
- Hinzufügen von Kopf- und Fußzeilen und automatischen Textelementen
- Verwendung des Foto-Managers
- Verwendung von Konstanten und Formeln
- Arbeiten mit Unterdiagrammen und mehreren Diagrammen
- Navigieren durch erweiterte Diagrammfunktionen
- Verwendung des erweiterten Diagramm-Layouts
- Verwendung von Multi-Record-Boxen
- Erweiterte Objektoptionen verwenden
- Verwendung der bedingten Formatierung
- Diagrammregeln
Arbeiten mit Daten
- Daten importieren
- Verstehen komplexer Hierarchien
- Verwendung von LDAP
- Daten auffrischen
- Exportieren und Verschieben von Daten
Verzeichnisse und Berichte
- Arbeiten mit Verzeichnissen
- Arbeiten mit Profilen
- Arbeiten mit Berichten
- Searching Diagramme
Automatisierung
- Planen von Aufgaben
- Neuveröffentlichung von
- OrgPlus online verwenden
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis der Organisationsstruktur
Publikum
- Business Fachleute
- Führungskräfte
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
OrgPlus 6 Schulung - Booking
OrgPlus 6 Schulung - Enquiry
OrgPlus 6 - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Praktische Übungen. Fragerunde am Ende, wie dies in unserer Organisation angewendet werden kann.
Franciszek - Bank Millennium S.A.
Kurs - Business Analysis, BABOK V3.0 and IIBA Certification Preparation
Maschinelle Übersetzung
Erlebnisse teilen und andere Materialien, die nicht im Paket enthalten sind, austauschen.
BRYAN SANTOS - Mizuho Bank Ltd - Manila Branch
Kurs - Agile Business Analysis
Maschinelle Übersetzung
Das Wissen des Trainers und die Leichtigkeit, mit der man diskutieren kann - ein großartiger Ablauf
Piotr Stanik - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - Fintech: A Practical Introduction for Managers
Maschinelle Übersetzung
Mat war sehr freundlich und einnehmend. Er erklärte den Inhalt gut.
Rob McDonald - BC Pension Corporation
Kurs - Business Process Modelling in BPMN 2.0
Maschinelle Übersetzung
Focusing on applying the course on my real work.
shahla - ECRA
Kurs - Introduction to Business Analysis: Defining Successful Projects
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Business and System Analysis using UML Notation - Practical Workshop for PO in the Scrum Methodology
21 StundenUnternehmensanalyse ist der Prozess der Erforschung, des Verständnisses und der Definition von Geschäftsanforderungen, um Lösungen zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen. [Sie ist ein Schlüsselelement bei der Bewältigung des Wandels in einem Unternehmen und der Entwicklung neuer Geschäftslösungen. Die Unternehmensanalyse soll sicherstellen, dass technologische, verfahrenstechnische oder organisatorische Lösungen den Unternehmenszielen und -bedürfnissen entsprechen. Jest Ein Schlüsselelement zur Sicherstellung der Effektivität von Projekten und Veränderungen in einer Organisation, indem sichergestellt wird, dass die eingeführten Lösungen relevant und praktikabel sind und den Geschäftsanforderungen voll entsprechen.
Agile Business Analysis
14 StundenDieser Kurs konzentriert sich auf die Rolle des Business Analyst, um in Agile Projekten erfolgreich zu sein. Die Kursteilnehmer lernen, wie sie mit dem Team, Product Owner, Scrum Master und dem Kunden zusammenarbeiten, um den Entwicklungsprozess zu erleichtern. Die Teilnehmer durchlaufen ein Modellprojekt, in dem sie gängige Szenarien üben.
Business Analyse, BABOK V2.0 und IIBA Zertifizierungsvorbereitung
21 StundenZusammenfassung:
Ein Unternehmens-/Systemanalytiker löst Unternehmensprobleme, indem er Informationssysteme entwickelt, die die vom Unternehmen festgelegte Strategie umsetzen. Diese IT-Lösungen erreichen im Allgemeinen eines der folgenden Ziele für das Unternehmen: Implementierung eines neuen Geschäftsprozesses, Steigerung der Effizienz und Produktivität bestehender Geschäftsprozesse oder Reduzierung der Betriebskosten bestehender Prozesse.
Dieser Kurs richtet sich an Business Analysten, einschließlich derjenigen, die sich auf eine IIBA-Zertifizierung (CCBA oder CBAP) vorbereiten möchten, und entspricht dem vom BABOK® Version 3.0 vorgegebenen Rahmen.
Zielsetzungen:
- Identifizierung der wichtigsten Prinzipien, Aktivitäten, Aufgaben und Techniken, die im BABOK® V3.0 beschrieben sind
- Verstehen der zentralen Wissensbereiche, Aktivitäten, Aufgaben, Ergebnisse und ihrer Beziehungen:
Schlüsseldefinitionen:
BABOK® (Business Analysis Body of Knowledge) Standard für die Praxis der Geschäftsanalyse und dient als Rahmenwerk zur Beschreibung der auszuführenden Aufgaben.
CCBA® (Certified of Competency in Business Analysis) Eine vom International Institute of Business Analysis (IIBA) angebotene Zertifizierung, die das Bestehen eines auf dem BABOK® basierenden Tests erfordert, nachdem der Antrag auf der Grundlage von Ausbildung und Erfahrung genehmigt wurde.
CBAP® (Certified Business Analysis Professional) Eine vom International Institute of Business Analysis (IIBA) angebotene Zertifizierung, die das Bestehen eines auf dem BABOK® basierenden Tests erfordert, nachdem der Antrag auf der Grundlage von Ausbildung und Erfahrung genehmigt wurde.
Einführung in Unternehmensanalyse: Bestimmung erfolgreicher Projekte
21 StundenDieser Kurs wird Ihnen zeigen, wie Sie:
- Schlüsselfunktionen des Business-Analysten durch Anwendung eines soliden Business-Analyse-Frameworks auszuführen
- eine Geschäftsbedarfsanalyse durchführen, um die Anforderungen der Stakeholder zu ermitteln
- Geschäftsanalysetechniken anwenden, um Schlüsselprobleme und potenzielle Chancen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren
- Erstellung effektiver Anforderungs- und Kommunikationspläne
- Analysieren und Spezifizieren von Anforderungen unter Verwendung branchenüblicher Best Practices
- die Bewertung und Validierung von Lösungen verwalten
Business Analysis Essentials
21 StundenPublikum:
Business Business Analysten, Projektmanager, IT - Profis.
Business and IT System Agility in the Digital Age
7 StundenTeilnehmer-Profile
CxO, Betriebsleiter, Enterprise Architects, Business und Systemanalytiker und -designer
Zielsetzung
Dieses Einführungsseminar bietet Ihnen einen Überblick über digitale Geschäftsmodelle, Geschäfts- und Unternehmensarchitektur-Frameworks sowie Methoden, auf die sich Organisationen konzentrieren, um ihre geschäftliche Agilität angesichts der Störungen des digitalen Zeitalters zu erhöhen.
Dieses Seminar soll Ihnen insbesondere helfen, Frameworks und Referenzarchitekturen zu verstehen, die weltweit eingesetzt werden, um digitale Geschäftsmodelle und IT-Systemarchitekturen auf die sich verändernde Wettbewerbslandschaft abzustimmen.
Business Modeling for an Agile Enterprise
14 StundenZielsetzung:
Unterstützung von Business Analysten beim Verständnis, wie Geschäftsprozesse und Ressourcen effizient modelliert und validiert werden können, um die geschäftliche Agilität ihrer Organisation auf der Grundlage ihrer Zielarchitektur und der sich ändernden Marktanforderungen zu erhöhen.
Dieser zweitägige Schulungskurs soll den Teilnehmern helfen, zu lernen, wie sie ihre Geschäftsprozesse und Ressourcen modellieren, um sie im Rahmen der Zielarchitektur an Änderungen ihrer Ziele, Strategien und betroffenen Fähigkeiten anzupassen. Auf der Grundlage der Schlüsselelemente der Geschäftsleistung (Strategien, Taktiken, KPI, Geschäftsfähigkeiten usw.) lernen die Teilnehmer dort, wie sie eine visionär ausgerichtete Geschäftsprozess- und Ressourcenkartografie erstellen können. Dann können sie sie nur unter Verwendung der entsprechenden BPM N- und UML Notation, die an ihre Sprache angepasst ist, an sich ändernde Strategien, Taktiken und Richtlinien anpassen.
Business Process Analysis mit UML und BPMN
14 StundenKurszielgruppe:
Manager, die BPMN-Diagramme verstehen wollen, Business Berater, Business Analysten, Business Prozessingenieure, Systemanalytiker und alle, die mit der Analyse und Planung von Business Prozessen unter Verwendung einer standardisierten, einheitlichen Modellierungsnotation befasst sind.
Kurs Goals:
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Prozessdiagrammen
- Modellieren in der BPMN-Prozessnotation
- Erfassen von Ist-Prozessinformationen
- Optimierte Prozessabläufe für personalintensive Prozesse implementieren
- Komplexe Prozessdefinitionen vereinfachen und in überschaubare Teile zerlegen
Business Process Modelling in BPMN 2.0
21 StundenDieser Kurs richtet sich an alle, die für die Modellierung von Prozessen in BPMN 2.0 verantwortlich sind.
Er konzentriert sich auf praktische Aspekte aller BPMN 2.0-Spezifikationen sowie auf Implementierungen gängiger Muster.
Es handelt sich um eine Reihe von kurzen Vorträgen, gefolgt von Übungen: Die Teilnehmer bekommen ein Problem in englischer Sprache beschrieben und müssen für jedes Problem ein geeignetes Diagramm erstellen. Danach werden die Diagramme von der Gruppe und dem Trainer diskutiert und bewertet.
Dieser Kurs konzentriert sich auf das Verständnis der BPMN-Diagramme, deckt aber auch einen grundlegenden Teil des Ausführungsteils von BPMN ab.
BPMN 2.0 für Geschäftsanalytiker
21 StundenDieser Kurs richtet sich an Business Analysten, welche BPMN 2.0 für Ihr Projekt nutzen möchten.
Praktische Aspekte of BPMN 2.0 sowie Implementation von üblichen Patterns wird fokussiert.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass auf kurze Vorlesungen Übungen folgen. Die Teilnehmer werden mit verschiedenen Problemstellungen konfrontiert und müssen daraufhin ein Diagramm erstellen. Anschließend werden diese Diagramme in der Gruppe und mit dem Trainer diskutiert.
Dieser Kurs behandelt nicht die Ausführung von BPMN, sondern Aspekte der Analyse und des Prozessdesigns von BPMN 2.0.
Insurtech: A Practical Introduction for Managers
14 StundenDer Begriff Insurtech (auch bekannt als Digital Insurance) bezieht sich auf die Konvergenz von Versicherung und neuen Technologien. Im Bereich Insurtech wenden "digitale Versicherer" technologische Innovationen auf ihre Geschäfts- und Betriebsmodelle an, um Kosten zu senken, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Agilität ihres Betriebs zu erhöhen.
In dieser von einem Trainer geleiteten Schulung lernen die Teilnehmer die Technologien, Methoden und Denkweisen kennen, die erforderlich sind, um die digitale Transformation in ihren Unternehmen und in der Branche insgesamt zu vollziehen. Die Schulung richtet sich an Manager, die ein umfassendes Verständnis erlangen, den Hype und den Fachjargon entschlüsseln und die ersten Schritte zur Einführung einer Insurtech-Strategie unternehmen müssen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Intelligent und systematisch über Insurtech und alle seine Bestandteile zu diskutieren
- die Rolle der einzelnen Schlüsseltechnologien innerhalb von Insurtech zu identifizieren und zu entmystifizieren.
- eine allgemeine Strategie für die Implementierung von Insurtech in ihrem Unternehmen zu entwerfen
Zielgruppe
- Versicherer
- Technologen in der Versicherungsbranche
- Interessenvertreter der Versicherungsbranche
- Berater und Geschäftsanalysten
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und Fallstudien-Gruppenaktivitäten
Fintech: A Practical Introduction for Managers
14 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Österreich gewinnen die Teilnehmer ein Verständnis für die Technologien, Methoden und Denkweisen, die für die Umsetzung einer Fintech-Strategie erforderlich sind.
Diese Schulung richtet sich an Manager, die ein "umfassendes" Verständnis von Fintech erlangen, den Hype und den Fachjargon entschlüsseln und konkrete erste Schritte zur Einführung neuer Technologien für Finanzgeschäfte und -dienstleistungen unternehmen müssen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
- praktikable Fintech-Strategien für ihr Unternehmen zu präsentieren.
- die Rolle und Funktionsweise von Schlüsseltechnologien zu verstehen und zu erklären.
- einen Aktionsplan für die schrittweise Einführung neuer Technologien zu entwerfen.
Model Based Development for Embedded Systems
21 StundenDie modellbasierte Entwicklung (MBD) ist eine Softwareentwicklungsmethodik, die eine schnellere und kostengünstigere Entwicklung dynamischer Systeme wie Steuerungssysteme, Signalverarbeitung und Kommunikationssysteme ermöglicht. Sie stützt sich auf die grafische Modellierung anstelle der traditionellen textbasierten Programmierung.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie MBD-Methoden anwenden können, um die Entwicklungskosten zu senken und die Markteinführung ihrer eingebetteten Softwareprodukte zu beschleunigen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
- die richtigen Tools für die Implementierung von MBD auszuwählen und zu verwenden.
- MBD zu nutzen, um eine schnelle Entwicklung in den frühen Phasen ihres Embedded-Software-Projekts durchzuführen.
- die Freigabe ihrer eingebetteten Software für den Markt zu verkürzen.
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Requirements Analysis
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Personen, die die Anforderungsanalyse verstehen und die Anforderungsanalyse mit Hilfe von Analysetechniken für ihre Projekte effizient und genau durchführen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- verschiedene Arten von Anforderungen zu identifizieren.
- die allgemeinen Konzepte und Aktivitäten der Anforderungsanalyse zu verstehen.
- mit der Methodik der Anforderungsanalyse vertraut sein.
- verschiedene Techniken der Anforderungsanalyse vorteilhaft einsetzen.
- Anforderungen strukturieren, um mit Architekten und Entwicklern durch einen iterativen Anforderungserfassungsprozess effizient zu kommunizieren.
Software Engineering, Requirements Engineering and Testing
63 StundenDieser Kurs demonstriert durch praktische Übungen die Grundlagen und Anwendungen von Software Engineering, Requirements Engineering und Testing.