Online oder vor Ort durchgeführte Live-Schulungen zur Raumanalyse (auch bekannt als Spatial Statistics, Spatial Analytics, Geospatial Analysis, Geospatial Analytics, Geo-Spatial Analysis und Geo-Spatial Analytics) demonstrieren durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen, wie eine solche Analyse Software einsetzt, die in der Lage ist, Karten darzustellen, räumliche Daten zu verarbeiten und Analysemethoden auf terrestrische oder geografische Datensätze anzuwenden, einschließlich der Verwendung von geografischen Informationssystemen und Geomatik.
Geodatenanalyse-Schulungen werden als "Online-Live-Schulungen" oder "Live-Schulungen vor Ort" angeboten. Das Online-Live-Training (auch "Remote-Live-Training" genannt) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Onsite-Live-Schulungen können lokal beim Kunden in Innsbruck oder in NobleProg-Schulungszentren in Innsbruck durchgeführt werden.
NobleProg -- Ihr lokaler Schulungsanbieter
NobleProg Innsbruck
Valiergasse 58, Innsbruck, Austria, 6020
Überblick
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Valiergasse 58 in Innsbruck und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen verkehrsgünstig nahe des Hauptbahnhofs, die Autobahnen A12 und A13 sind gut erreichbar.
Parkplätze
Rund um unsere Schulungsräume gibt es in den umliegenden Straßen Parkmöglichkeiten.
Lokale Infrastruktur
Im Bereich der Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und auch Hotels sind in Laufnähe.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger und fortgeschrittene GIS-Fachleute und Analysten, die lernen möchten, wie man ArcGIS für Datenvisualisierung, räumliche Analyse und Geodaten-Projektmanagement effektiv einsetzt.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Navigieren und Verwenden von ArcGIS-Tools für die Verwaltung von Geodaten.
Karten mit Ebenen und Attributen erstellen und anpassen.
Fortgeschrittene räumliche Analysen und Geoprocessing-Aufgaben durchführen.
Arbeitsabläufe mit ModelBuilder und Python zu automatisieren.
Diese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene GIS Fachleute, die ArcGIS Pro nutzen möchten, um ihre räumlichen Analysefähigkeiten zu verbessern, umfassende geostatistische Analysen durchzuführen und fortgeschrittene 3D-Modellierungstechniken für eine effektivere Entscheidungsfindung und Problemlösung in realen Szenarien anzuwenden.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Fortgeschrittene Fähigkeiten in räumlichen Analysetechniken mit ArcGIS Pro zu entwickeln.
Python Skripting für die Automatisierung und komplexe Datenverarbeitung zu nutzen.
Räumliche Modellierung zur Problemlösung in realen Szenarien anwenden.
Geostatistische Analysen für fortgeschrittene Dateninterpretation durchführen.
Integration externer Datenquellen und Nutzung der 3D-Raumdatenanalyse.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Support-Personal auf Anfängerniveau, das robusten Support für ArcGIS Enterprise leisten und Anomalien oder Ausfälle effektiv beheben möchte.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Die Architektur und die Komponenten von ArcGIS Enterprise zu verstehen.
Sie können ArcGIS Enterprise installieren, konfigurieren und verwalten.
Fertigkeiten in der Fehlersuche und der Behebung allgemeiner Probleme erwerben.
Fertigkeiten in der Überwachung und Wartung von ArcGIS Enterprise-Umgebungen entwickeln.
Beherrschen der Techniken zur Sicherung, Wiederherstellung und Leistungsoptimierung.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Berufseinsteiger, die die grundlegenden Konzepte und Werkzeuge von ArcGIS erlernen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
die grundlegenden Konzepte von GIS und Geodaten zu verstehen.
Diese Live-Schulung unter Anleitung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Einsteiger in den Geowissenschaften und im Ingenieurwesen, die Python für Geodatenanalysen sowohl in ArcGIS- als auch in QGIS-Umgebungen nutzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
die Python-Syntax und die Kontrollstrukturen für die effiziente Ausführung von Geodatenaufgaben kennen.
Verwendung von Pandas, Numpy und Matplotlib für die Datenanalyse und Visualisierung in GIS.
Manipulation und Analyse von Vektordaten mit den Bibliotheken Geopandas, Arcpy und PyQGIS.
Automatisieren von Geospatial-Prozessen und -Workflows mit Python-Skripting in ArcGIS und QGIS.
Entwicklung benutzerdefinierter Python-basierter Geoverarbeitungswerkzeuge für ArcGIS und QGIS zur Rationalisierung von Aufgaben.
Diese Live-Schulung unter Anleitung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Umweltwissenschaftler und Archäologen, die lernen möchten, wie man ArcMap in ArcGIS zum Sammeln, Organisieren, Verwalten und Analysieren geografischer Informationen verwendet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Verstehen der Grundlagen von ArcMap und ArcGIS.
Sammeln, Organisieren, Verwalten und Analysieren von geographischen Informationen über soziale und archäologische Elemente.
Durchführung von räumlichen Abfragen zur Bewertung der Auswirkungen.
Diese von einem Dozenten geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Geographen auf mittlerem Niveau, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Raumanalyse, Datenmanagement und GIS-Anwendungen vertiefen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
fortgeschrittene räumliche Analysetechniken anzuwenden, um komplexe geographische Probleme zu lösen.
große räumliche Datenbanken zu verwalten und Datenqualitätskontrollen durchzuführen.
Dynamische und interaktive Karten und Visualisierungen für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
Programmierung und Automatisierung zur Rationalisierung von GIS-Workflows zu nutzen.
Ein geografisches Informationssystem (GIS) ist ein System zur Erfassung, Speicherung, Bearbeitung, Analyse, Verwaltung und Präsentation räumlicher oder geografischer Daten. Das Akronym GIS wird manchmal für die Geoinformationswissenschaft (GIScience) verwendet, um sich auf die akademische Disziplin zu beziehen, die sich mit geografischen Informationssystemen befasst und einen großen Bereich innerhalb der breiteren akademischen Disziplin der Geoinformatik darstellt.
Die Verwendung von Python in Verbindung mit GIS hat in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich zugenommen, insbesondere mit der Einführung der Python-Reihe 2.0 im Jahr 2000, die viele neue Programmierfunktionen enthielt, die den Einsatz der Sprache erheblich erleichterten. Seitdem wird Python nicht nur in kommerziellen GIS-Produkten wie denen von Esri verwendet, sondern auch auf Open-Source-Plattformen, unter anderem als Teil von QGIS und GRASS. In der Tat ist Python heute die bei weitem am häufigsten von GIS-Benutzern und Programmierern verwendete Sprache.
Dieses Programm deckt die Verwendung von Python und seinen fortgeschrittenen Bibliotheken wie geopandas, pysal, bokeh und osmnx ab, um eigene GIS-Funktionen zu implementieren. Das Programm deckt auch einführende Module rund um ArcGIS API und QGIS toolboox ab.
Diese Live-Schulung unter Anleitung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Ökologen und Naturschutzmanager, die räumliche Datenprojekte in ArcGIS erstellen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Räumliche Daten als Visualisierungen auszugeben.
Geostatiken an aktuellen Daten durchzuführen.
Geodatenanalyse, Datenverarbeitung und Kartierung mit ArcGIS durchzuführen.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an GIS-Analysten, die sich wiederholende Aufgaben in GIS-Prozessen automatisieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Erstellen von GIS-Anwendungen mit Python- und ArcGIS-Tools.
Mit dem ArcGIS-Paket ArcPy unter Verwendung von Python zu entwickeln.
die ArcGIS-Module zur Kartenautomatisierung unter Verwendung von Objektklassen in Python anzuwenden.
Diese Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die ihre Website oder Webanwendung mit Hilfe von Google Maps um Geo-Standortfunktionen erweitern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
Eine Karte in eine neue oder bestehende Website oder Webanwendung einzubinden.
Live-Daten anzuzeigen, die mit dem aktuellen Standort synchronisiert werden.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Feldökologen und Naturschutzmanager, die Drohnendaten Pix4D nachbearbeiten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Google Earth zur Verbesserung von UAV-Kartierungen einzusetzen.
Bilder für die Erstellung von Berichten zu verwenden.
Nachbearbeitung mit GIS- und CAD-Software für die fortgeschrittene Modellierung von Drohnendaten.
Diese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an Feldökologen und Naturschutzmanager, die Landvermessungen und Drohnenkartierungen mit Pix4D durchführen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
End-to-End-Drohnenkartierungsprozesse und -techniken anzuwenden.
Eine hohe Vermessungsgenauigkeit zu erreichen.
die Grundlagen von globalen Koordinatensystemen und GPS zu verstehen.
Vermessungsergebnisse mit der Bildverarbeitungssoftware von Pix4D zu generieren und zu analysieren.
Ein geografisches Informationssystem ( GIS ) ist ein System, mit dem räumliche oder geografische Daten erfasst, gespeichert, bearbeitet, analysiert, verwaltet und dargestellt werden können. Das Akronym GIS wird manchmal für Geoinformationswissenschaft ( GIS cience) verwendet, um sich auf die akademische Disziplin zu beziehen, die Geoinformationssysteme studiert und eine große Domäne innerhalb der breiteren akademischen Disziplin der Geoinformatik darstellt.
Q GIS fungiert als Software für geografische Informationssysteme ( GIS ), mit der Benutzer räumliche Informationen analysieren und bearbeiten sowie grafische Karten erstellen und exportieren können. Q GIS unterstützt sowohl Raster- als auch Vektorebenen. Vektordaten werden entweder als Punkt-, Linien- oder Polygon-Features gespeichert. Es werden mehrere Formate von Rasterbildern unterstützt, und die Software kann Bilder georeferenzieren. Zusammenfassend können die Benutzer Geodaten unter Windows, Mac, Linux und BSD erstellen, bearbeiten, visualisieren, analysieren und veröffentlichen.
Dieses Programm führt in seiner ersten Phase die Q GIS Oberfläche für den allgemeinen Gebrauch ein. In der zweiten Phase führen wir PyQ GIS - die Python-Bibliotheken von Q GIS , die die Integration von GIS Funktionen in Ihren Python-Code oder Ihre Python-Anwendung ermöglichen, sodass Sie sogar Ihr eigenes Python Plugin für eine bestimmte GIS Funktionalität erstellen können.
Read more...
Last Updated:
Erfahrungsberichte (4)
Hands-on examples allowed us to get an actual feel for how the program works. Good explanations and integration of theoretical concepts and how they relate to practical applications.
Ian - Archeoworks Inc.
Kurs - ArcGIS Fundamentals
All the topics which he covered including examples. And also explained how they are helpful in our daily job.
madduri madduri - Boskalis Singapore Pte Ltd
Kurs - QGIS for Geographic Information System
I really enjoyed the training. I found all modules to be applicable to problems that I am trying to solve at work. The integration of the training with jupyter notebooks was really impressive.
Mark Firmin - Environment and Climate Change Canada
Kurs - Python for Geographic Information System (GIS)
The thing I liked the most about the training was the organization and the location
Hamid Tuama - Ability with Innovation General Contracting (DMCC Branch)