Schulungsübersicht

  • Einführung
  • Theoretische Aspekte von verteilten Systemen
    • Schwächen und Grenzen
    • Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit
    • Sharding und Partitionierung
  • Die beliebtesten Architekturmuster
    • 3-Schichten-Architektur
    • Aufsplitterung
    • Streaming
    • Lambda und Kapa
  • Verteiltes Rechnen
    • Zustandslose Dienste
    • Muster für skalierbare und zuverlässige zustandsabhängige Dienste
  • Scalablanke und hochzuverlässige Speicherung
    • NoSQL Fähigkeiten und Typen
    • Muster für die Datenspeicherung in verteilten, hochzuverlässigen und skalierbaren Systemen
    • Redis Laborübungen
  • Scalablöder und hochzuverlässiger Nachrichtenbus
    • Streaming/Event-Driven Fähigkeiten und Typen
    • Muster für die Ereignisverarbeitung in verteilten, hochzuverlässigen und skalierbaren Systemen
    • Kafka-Labor
  • Andere wichtige Architekturaspekte
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Verständnis der Systemarchitektur ...
  • Erfahrung in der Entwicklung kleiner Systeme oder Dienste.
  • 3+ Jahre Erfahrung in der Programmierung.

Publikum

  • Lösungs- und Anwendungsarchitekten
  • Technische Leiter
  • Senior-Ingenieure
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien