MOD Architecture Framework (MODAF) Überblick Schulung
MODAF ist ein international anerkanntes Unternehmensarchitektur-Framework, das vom MOD zur Unterstützung der Verteidigungsplanung und des Änderungsmanagements entwickelt wurde. Dies geschieht, indem die Erfassung und Darstellung von Informationen auf eine strenge, kohärente und umfassende Weise ermöglicht wird, die das Verständnis komplexer Themen erleichtert.
Die Zuschauer:
- Enterprise Architect s, die Hauptkunden für MODAF Ansichten, müssen sowohl die ihnen bereitgestellten Standard- MODAF Ansichten richtig interpretieren als auch die Aufgaben angeben und steuern, die zum Erstellen neuer Ansichten erforderlich sind
- Architekturmodellierer, die Anleitungen zur Erstellung und zum Austausch von MODAF Ansichten benötigen (z. B. Architekturprinzipien, Ansichtskohärenzregeln und Auswahlkriterien für Werkzeuge)
- Toolentwickler und -ingenieure, die Architekturdatenrepositorys zum Speichern und Bearbeiten von MODAF Architecture-Datenelementen implementieren
- Trainer und Pädagogen, die Referenzmaterial benötigen, um die bisherigen MODAF Anwendertypen angemessen zu schulen und zu unterstützen
- MODAF Benutzer, die zur Entwicklung von MODAF beitragen möchten
- Manager, die verstehen müssen, welche Ansichten erforderlich sind, um ihre speziellen Fragen zu beantworten
Schulungsübersicht
Einführung
- Zweck
- Hintergrund
Übersicht über MODAF
- MODAF Rahmen
- MODAF Standpunkte
- Beziehung zwischen MODAF Standpunkten
- Wichtige unterstützende Elements bis MODAF
- Sicherstellen, dass Architekturen MODAF konform sind
MODAF Documentation Suite
Vorteile der Entwicklung von MODAF Architekturen
- Quantifizierung von MODAF Vorteilen
- Vorteile für MOD-Interessengemeinschaften
Ansatz zur Entwicklung von MODAF Architekturen
- Allgemeiner Ansatz zur Entwicklung von MODAF Architekturen
- Praktische Anwendungen des allgemeinen Ansatzes für MODAF Architekturen
- COI-spezifische Architekturprozesse
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
MOD Architecture Framework (MODAF) Überblick Schulung - Booking
MOD Architecture Framework (MODAF) Überblick Schulung - Enquiry
Erfahrungsberichte (5)
Vielleicht wären mehr Übungen zum Lernen besser, aber die Zeit war zu kurz.
Gianpiero Arico' - Urmet Spa
Kurs - Embedded Linux Systems Architecture
Maschinelle Übersetzung
Praktische Übungen in EA.
Pawel - Krajowa Szkola Skarbowosci
Kurs - UML in Enterprise Architect (workshops)
Maschinelle Übersetzung
Tolle Beispiele, Zusammenarbeit zwischen Gastgeber und Auszubildenden, nette Atmosphäre, gute Balance zwischen Lektionen, Übungen, Diskussionsrunden und Pausen
Bartosz Stasiun - EY GLOBAL SERVICES (POLAND) SP Z O O
Kurs - ITIL Foundation V4® ( AXELOS accredited training course with exam )
Maschinelle Übersetzung
-Kenntnisse des Lehrers im Fachgebiet waren wirklich gut. Er konnte alles sehr schön erklären und alle Fragen sofort beantworten. -Es war wirklich gut zu erfahren, was das Tool alles kann. -Die Struktur, die er gezeigt hat, wie zum Beispiel Szenarien und Spurbarkeit, wird mir im Alltag sehr helfen.
Harsha Jain - Scania CV AB
Kurs - Introduction to Enterprise Architect
Maschinelle Übersetzung
Große Kenntnisse.
Marie - Forsvarets forkningsinstitutt
Kurs - Systems Modeling with SysML and Enterprise Architect (EA)
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
SysML by example with Cameo Systems Modeler
21 StundenIn diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie SysML, die Modellierungssprache für die Systemtechnik, verwenden. Sie werden insbesondere Blockdiagramme für die strukturelle Modellierung komplexer Systeme kennenlernen. Sie werden das Sequenzdiagramm, das Zustandsdiagramm und das Aktivitätsdiagramm für die dynamische Modellierung vertiefen. Außerdem lernen Sie, die spezifischen Diagramme aus SysML wie das Anforderungsdiagramm und das parametrische Diagramm sowie das Konzept der Allokation zu verwenden. Wir werden auch die Notwendigkeit betonen, einen Modellierungsansatz zu definieren, der auf den Kontext des Unternehmens und die Art des zu untersuchenden Systems zugeschnitten ist. Die praktische Umsetzung wird unter Verwendung des Modellierungswerkzeugs Cameo Systems Modeler (MagicDraw) von NoMagic erfolgen.
Zielgruppe :
Systemingenieure, Business-Analysten und Architekten, die komplexe Systeme modellieren müssen, die Hardware und Software umfassen.
Pädagogische Methode :
Theoretischer Vortrag, illustriert mit Beispielen.
50% praktische Arbeit mit Cameo Systems Modeler an einer Fallstudie während des gesamten Kurses.
Einführung in domaingesteuertes Design
14 StundenDomain Driven Design (DDD) ist ein Ansatz zur Handhabung komplexer Verhaltensweisen bei der Entwicklung von Software .
The architecture of Distributed, Highly Reliable and Scalable systems
14 StundenDiese Live-Schulung (vor Ort oder per Fernzugriff) richtet sich an Architekten und technische Leiter, die mit verteilten Systemen arbeiten, die einen hohen Datenverkehr aufweisen und eine hohe Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit erfordern.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen der wichtigsten Vorteile, Einschränkungen und Regeln, die die Eigenschaften verteilter, skalierbarer und hochzuverlässiger Systeme bestimmen.
- Sie werden in der Lage sein, besser zu beurteilen, was mit solchen Systemen erreicht werden kann und was nicht
- Sie kennen typische Architekturmuster von verteilten, skalierbaren und hochzuverlässigen Systemen
- Sie verstehen die Möglichkeiten und das richtige Modell für den Einsatz von Technologien, die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit unterstützen ;Systeme wie Streaming Service Busse (basierend auf Kafka), NoSQL Speicher (basierend auf Redis) und verteilte Verarbeitung
Format des Kurses
- Interaktiver Vortrag und Diskussion.
- Beispiele von Architekturlösungen.
- Reale Beispiele auf Basis von Kafka und Redis Lösungen.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um dies zu vereinbaren.
Einführung in Enterprise Architect
7 StundenDieser Schulungskurs „Einführung in Enterprise Architect“ richtet sich an alle Personen, die das UML-Modellierungstool Enterprise Architect von Sparx Systems für ihre Modellierungsaktivitäten verwenden möchten, mit den Merkmalen, Funktionen und der Verwendung von Enterprise Architect jedoch nicht vertraut sind.
Enterprise Architecture in the UAF
40 StundenMit einer Kombination aus Vorträgen, Demos und interaktiven Übungen werden in diesem Kurs die Grundlagen für den Aufbau und die Pflege einer Enterprise Architecture (EA) unter Verwendung des Unified Architecture Framework (UAF) Version 1.2 vermittelt.
Embedded Linux Systems Architecture
35 StundenZiele des Kurses
Vermittlung eines Verständnisses für die Grundlagen von embedded GNU/Linux, wie die einzelnen Teile zusammenpassen. Welche Komponenten werden benötigt, um ein eingebettetes GNU/Linux-System zu bauen, woher man sie bekommt und wie man sie konfiguriert/erstellt/installiert? Woher bekomme ich Hilfe? Was ist mit den Software-Lizenzen? Praktische Übungen vermitteln Ihnen die nötige praktische Erfahrung, um nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses eigene eingebettete GNU/Linux-Systeme zu entwickeln.
Beschreibung
In diesem fünftägigen Kurs werden die Konzepte von Embedded GNU/Linux anhand von praktischen Übungen in Kombination mit einer Schulung veranschaulicht. Er ist darauf ausgelegt, Sie schnell auf den neuesten Stand zu bringen. Die Philosophie, die Konzepte und die Befehle, die notwendig sind, um GNU/Linux effektiv zu nutzen, werden durch eine Kombination aus Theorie und praktischem Training beschrieben.
Erfinden Sie das Rad nicht neu, sondern lernen Sie von einem erfahrenen Trainer und nehmen Sie ein funktionierendes Wissen über GNU/Linux und die Fähigkeit, es effektiv in Ihrem eigenen eingebetteten Entwicklungsprojekt einzusetzen, mit nach Hause.
Wer sollte teilnehmen?
Manager, Projektleiter, Software-, Hardware-, Entwicklungs-, Systemingenieure, Tester, Administratoren, Techniker und andere an der Technologie Interessierte, die so schnell wie möglich verstehen wollen, wie Embedded GNU/Linux funktioniert. Sie müssen GNU/Linux benutzen oder Sie müssen sich den Luxus leisten, zu entscheiden, ob es Sinn macht, es zu benutzen oder nicht. Vielleicht haben Sie bereits versucht, Embedded GNU/Linux zu benutzen, sind sich aber nicht ganz sicher, ob Sie alles richtig gemacht haben. Sie benutzen zur Zeit ein anderes Betriebssystem und wollen herausfinden, ob GNU/Linux nicht besser und/oder billiger ist.
Lieferoptionen
Das gesamte Schulungsmaterial ist in englischer Sprache, aber die Präsentation kann je nach Wunsch in Englisch oder Deutsch erfolgen, und zwar weltweit.
- vor Ort - von einem Ausbilder geleitet
- Online - unter Anleitung eines Ausbilders
- Kombination aus Vor-Ort- und Online-Schulung - unter Anleitung des Kursleiters
ITIL Foundation V4® ( AXELOS accredited training course with PeopleCert exam and certification)
14 StundenDieser Kurs richtet sich an alle, die ein Verständnis für IT-Service Management benötigen, um den Kunden einen besseren Nutzen zu bieten. Er eignet sich für alle IT-Mitarbeiter und Führungskräfte sowie für Kunden, die eng mit der IT-Abteilung zusammenarbeiten, um Geschäftsanforderungen zu unterstützen. Dieser Kurs richtet sich auch an Teilnehmer, die die ITIL® 4 Foundation Zertifizierung anstreben und sich auf die ITIL® 4 Foundation Prüfung vorbereiten wollen.
ITIL 4® Foundation befähigt die Kandidaten, den IT-Service Management durch ein End-to-End-Betriebsmodell für die Erstellung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung von technologiegestützten Produkten und Dienstleistungen zu betrachten.
ITIL 4® Foundation vermittelt den Kandidaten:
- einen ganzheitlichen Ansatz zur Erleichterung der gemeinsamen Wertschöpfung mit Kunden und anderen Interessengruppen in Form von Produkten und Dienstleistungen
- Die Leitprinzipien von ITIL 4®
- Die vier Dimensionen des Service Management
- Schlüsselkonzepte aus Lean, Agile, DevOps und warum diese für die Schaffung von Geschäftswert wichtig sind
- Wie die in ITIL 4® beschriebenen ITIL-Praktiken den Wert und die Bedeutung der aktuellen ITIL®-Prozesse beibehalten, während sie gleichzeitig in verschiedene Bereiche des Service-Managements und der IT integriert werden, vom Bedarf bis zum Wert.
Für wen ist ITIL 4® Foundation geeignet?
ITIL 4® Foundation ist für Personen geeignet, die ein grundlegendes Verständnis des ITIL®-Frameworks benötigen und wissen wollen, wie es zur Verbesserung der Qualität des IT-Service-Managements in einer Organisation eingesetzt werden kann. Die Zertifizierung gilt auch für IT-Fachleute, die in einer Organisation arbeiten, die ITIL® eingeführt hat, und die daher das gesamte Serviceverbesserungsprogramm kennen und dazu beitragen müssen.
ITIL 4® unterstützt weiterhin die ITSM-Community und erweitert gleichzeitig den Kreis der Fachleute, die in der digitalen Welt arbeiten, indem es vorgibt, wie die IT mit der breiteren Geschäftsstrategie zusammenarbeitet und diese leitet.
Die Prüfung ist obligatorisch:
Single-Choice-Test, bestehend aus 40 Fragen
Dauer der Prüfung: 75 Minuten (zusätzliche 15 Minuten für Kandidaten, deren Muttersprache nicht ITIL® ist)
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 26 von 40 Punkten erreicht werden.
ITSM Fundamentals (ITIL 4-Based)
14 StundenDieser von einem Trainer geführte Live-Kurs in Österreich (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene IT-Professionals und ICT-Dienstleistungsmanager, die das Verständnis und die Anwendung der Grundlagen und Praktiken des ITSM auf Basis von ITIL 4 erlangen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Kernbegriffe und Struktur von ITIL 4 zu verstehen.
- Dienstleistungsdesign- und Architekturpraktiken anhand der Prinzipien von ITIL 4 anzuwenden.
- Effektive Bereitstellung und Nachhaltigkeit von ICT-Dienstleistungen umzusetzen.
- Echtzeitfälle zu bewerten und ITSM-Praktiken zu simulieren.
System Architecture, Service Architecture, and Microservice Architecture with Spring Cloud
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Österreich lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Technologien und Ansätze für den Entwurf einer dienstbasierten Systemarchitektur bewerten können. Die Schulung beginnt mit einer Diskussion und einem Vergleich von monolithischen Systemen und Service-Architekturen und geht dann auf die Details der Microservice-Architektur ein.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie schrittweise eine Reihe von Proof-of-Concept-Microservices erstellen und einsetzen, die mit Spring Cloud, Spring Boot und Docker erstellt wurden.
Abschließend werden die relevanten Infrastrukturbausteine untersucht, um den Teilnehmern zu helfen, die am besten geeigneten Tools und Ansätze für die verschiedenen organisatorischen Anforderungen zu bestimmen.
Am Ende dieser Schulung verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis von Service-Oriented Architecture (SOA) und der Microservice-Architektur sowie über praktische Erfahrungen mit Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien für die schnelle Entwicklung eigener, cloudfähiger Microservices.
OCSMP Model Builder - Fundamentals prep
21 StundenDie Prüfung OCSMP Model Builder - Fundamental prüft die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Erstellung eines grundlegenden SysML Modells eines Systems erforderlich sind. Die Prüfung umfasst Modellkonzepte und -organisation, grundlegende Anforderungserfassung und -verwaltung, Struktur- und Verhaltensmodelle, parametrische Modelle, Zuordnungsbeziehungen und die Verwendung von Stereotypen. Mit dem Wissen und den Fertigkeiten, die auf dieser Stufe vermittelt werden, sowie der Vertrautheit mit einem geeigneten SysML-Modellierungswerkzeug sollte ein Inhaber der OCSMP-Zertifizierung für Modellbauer - Grundlegende Zertifizierung einen produktiven Beitrag zu Modellierungsaufgaben leisten, die von einem Systems-Engineering-Team durchgeführt werden, das einen modellbasierten Systems-Engineering-Ansatz unter Verwendung von SysML verwendet. Die OCSMP Model Builder - Fundamental Certification ist eine Voraussetzung für die beiden höheren Stufen des Programms und erfordert die OCSMP Model User Certification als Voraussetzung.
Diese Prüfung (wie auch die anderen in der OCSMP-Reihe) testet Ihre Fähigkeit, die hier aufgeführten Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext eines Systemmodells anzuwenden. Gehen Sie beim Lernen über jedes einzelne Diagramm hinaus, um zu verstehen, wie Aspekte, die es modelliert, Aspekte des Systems, die in anderen Diagrammtypen dargestellt werden, beeinflussen oder beeinträchtigen können.
Systems Modeling with SysML and Enterprise Architect (EA)
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Österreich (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie SysML, wie es in Enterprise Architect (EA) implementiert ist, für die Analyse und Modellierung von Systemanforderungen nutzen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Verstehen und Anwenden von SysML auf Systems-Engineering-Projekte unter Verwendung eines modellbasierten Systems-Engineering-Ansatzes (MBSE).
- Systemanforderungen auf der Grundlage von Anwendungsfallmodellen zu ermitteln.
- Systemarchitekturen entwerfen und analysieren.
SysML by example
21 StundenIn diesem praktischen Training lernen Sie, wie Sie die SysML Modellierungssprache effizient einsetzen. Sie werden insbesondere die Blockschaltbilder zur Strukturmodellierung komplexer Systeme entdecken. Sie vertiefen das Sequenzdiagramm, das Zustandsdiagramm und das Aktivitätsdiagramm für die dynamische Modellierung. Sie lernen auch, bestimmte SysML Diagramme wie das Anforderungsdiagramm und das Parameterdiagramm sowie das wichtige Konzept der Zuordnung zu verwenden. Wir werden uns auch auf die Notwendigkeit konzentrieren, einen Modellierungsansatz zu definieren, der an den Kontext des Unternehmens und die Art des zu untersuchenden Systems angepasst ist. Wir werden endlich sehen, wie die SysML Modellierungswerkzeuge auf dem neuesten Stand sind.
Publikum:
Projektmanager, Architekten, Systemingenieure, die komplexe Systeme modellieren müssen, einschließlich Software und Hardware
Lehrmethode:
- Theoretische Darstellung mit Beispielen
- Fallstudie auf Papier (Demo eines SysML Tools durch den Trainer)
UML in Enterprise Architect (workshops)
21 StundenDer Kurs ist für Analysten, Designer, Entwickler, Testers und Projektmanager konzipiert.
Der Workshop präsentiert eine Problemanalyse, Design und Dokumentationssysteme mit UML und Enterprise Architect von Sparx Systems. Während der Ausbildung werden die fortgeschrittenen Fähigkeiten des Programms (wie MDA, Profile, XMI) und Best Practices präsentiert, die die Modellierung erheblich vereinfachen und beschleunigen können.
Da sich die Ausbildung auf das Enterprise Architect-Tool konzentriert, ist es notwendig, dass die Teilnehmer bereits wissen, wie man in UML Modelliert. Für diejenigen, die Modellierung lernen möchten, haben wir eine spezielle Ausbildung für UML.
Die Trainingsmethode
10 % Lektüre, 90 % Workshop
Use Case Modeling
14 StundenDieser Kurs richtet sich an Business Analysten, Manager, Team Leads und Prozesseigner, um ihnen die erforderlichen Kompetenzen für die Erstellung von Anwendungsfalldiagrammen und Anwendungsfallszenarien zu vermitteln, die als Vehikel für die Erstellung, Analyse, Dokumentation und Kommunikation von funktionalen Anforderungen dienen Die Teilnehmer üben die Erstellung von Anwendungsfällen in der Unified Modeling Language (UML), um die Interaktionen zwischen Anwendungsfällen und Akteuren grafisch darzustellen .