Schulungsübersicht

Einführung in die Root Cause Analysis (RCA)

  • Definition und Bedeutung von RCA
  • Arten von Ursachen: systemische, verfahrenstechnische und menschliche Faktoren
  • RCA im Rahmen der Innenrevision

Identifizieren und Definieren von Prüfungsergebnissen

  • Häufige Probleme bei internen Audits
  • Wirksame Dokumentation von Feststellungen
  • Unterscheidung zwischen Symptomen und Grundursachen

Wichtige RCA-Techniken für interne Prüfer

  • Die 5-Whys-Methode
  • Fischgräten-Diagramm (Ishikawa)
  • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
  • Pareto-Analyse für die Priorisierung von Grundursachen

Durchführen einer RCA-Untersuchung

  • Sammeln und Analysieren von Daten
  • Befragung der Beteiligten zur Tatsachenfeststellung
  • Entwickeln einer Ursache-Wirkungs-Beziehung

Entwicklung und Umsetzung von Abhilfemaßnahmen

  • Umsetzung der RCA-Ergebnisse in umsetzbare Empfehlungen
  • Entwurf von Plänen für Korrektur- und Präventivmaßnahmen (CAPA)
  • Sicherstellung der langfristigen Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen

Integration von RCA in die Praxis der Innenrevision

  • Einbettung von RCA in die Prüfungsplanung und -berichterstattung
  • Einsatz von RCA zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Überwachung und Überprüfung von RCA-Ergebnissen

Fallstudien und praktische Übungen

  • Beispiele aus der Praxis für RCA in der Rechnungsprüfung
  • Gruppenübung: Durchführung von RCA an Beispielen von Prüfungsergebnissen
  • Rollenspiele für Interviews zur Identifizierung der Grundursachen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der internen Rechnungsprüfungsprozesse
  • Erfahrung in Risikobewertung und Compliance
  • Vertrautheit mit organisatorischen Richtlinien und Verfahren

Zielgruppe

  • Interne Prüfer
  • Risiko- und Compliance-Beauftragte
  • Qualitätssicherungsexperten
  • Spezialisten für Prozessverbesserung
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien