Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Aktivität | Beschreibung | Zeit |
Teil 1: Vorbereitung und Registrierung | Activities umfasst:
| 8:00 AM bis 8:30 AM |
Teil 2: Überblick über das Risiko: seine Ursprünge, Auswirkungen auf das Geschäft und Möglichkeiten der Umgestaltung. | Eine Diskussion über das Wesen des Risikos und seine Auswirkungen auf die Kontinuität und Existenz von Unternehmen. Es wird auch eine kleine Diskussion über die Auswirkungen von Veränderungen in Organisationen und deren Einfluss auf das Risiko stattfinden. | 8:30 AM bis 9:45 PM |
Gruppenarbeit Eins: Sechs Denkhüte (30 Minuten Aktivität + 15 Minuten Synthese) | Eine Übung zur Einführung in kollaboratives Denken, das für die Verbreitung von Ideen notwendig ist. Dies wird nützlich sein, um Bereiche des Wachstums, der Gefahr und der Neutralität zu erkennen. | 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr |
Teil 3: Identifizierung von Risiken | Einführung von einfachen Qualitätsinstrumenten und Modalitäten, die bei der Identifizierung von Risiken anhand der verfügbaren Daten helfen können (Verwendung von MS EXCEL) | 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Mittagessen 12:00 PM bis 1:00 PM | ||
Teil 4: Diskussion über den Risiko Management-Prozess | Eingehende Diskussion über den Risikomanagementprozess und Einführung in verschiedene Mechanismen der Risikominderung und Ansätze. Gruppenaktivitäten zur Hervorhebung der Prozessschritte werden in die Sitzung integriert. Die Gruppenaktivitäten umfassen:
| 13:00 UHR - 16:00 UHR |
Teil 5: Aufrechterhaltung von Maßnahmen und GoVernance | Besonderes Augenmerk gilt dem Stakeholder-Management und den Handlungsmöglichkeiten durch die tägliche Steuerung und Vorhersage von Risiken. Dabei werden auch die Hintergründe der Betrugserkennung, des Datenschutzes und der Datensicherheit behandelt. | 4:00 PM bis 5:00 PM |
Voraussetzungen
- Vorherige Erfahrung in der Risikobewertung oder Projektmanagement ist nicht erforderlich
- Interesse an der Verständnis und Bewältigung von Arbeitsplatz- oder betriebsbezogenen Risiken
Zielgruppe
- Anfänger im Bereich Projekt- und Risikomanagement
- Führungskräfte auf der Frontlinie
- HR-Praktiker
- Menschen mit Ideen, ein Unternehmen zu gründen
- Beschäftigte auf der Frontlinie
7 Stunden
Erfahrungsberichte (2)
it was a very good training based on experience
raymond maas - Rhosonics
Kurs - Chief Technology Officer (CTO) Fundamentals
Hakan was very enthusiastic and knowledgeable