Schulungsübersicht

Beschreiben bivariater Daten

  • Einführung in bivariate Daten
  • Werte der Pearson-Korrelation
  • Simulation von Korrelationen erraten
  • Eigenschaften von Pearson's r
  • Berechnung von Pearson's r
  • Einschränkung des Bereichs Demo
  • Varianzsummengesetz II
  • Übungen

Wahrscheinlichkeit

  • Einführung
  • Grundlegende Konzepte
  • Demo zur bedingten Wahrscheinlichkeit
  • Simulation des Zockerfehlers (Gamblers Fallacy)
  • Geburtstagsdemonstration
  • Binomische Verteilung
  • Binomial-Demonstration
  • Basissätze
  • Bayes' Theorem Demonstration
  • Demonstration des Monty-Hall-Problems
  • Übungen

Normalverteilungen

  • Einführung
  • Geschichte
  • Bereiche von Normalverteilungen
  • Spielarten der Normalverteilung Demo
  • Standard-Normalverteilung
  • Normale Annäherung an die Binomialverteilung
  • Demo zur Annäherung an die Normalverteilung
  • Übungen

Stichprobenverteilungen

  • Einführung
  • Grundlegende Demo
  • Stichprobenumfang Demo
  • Zentraler Grenzwertsatz Demo
  • Stichprobenverteilung des Mittelwerts
  • Stichprobenverteilung der Mittelwertdifferenz
  • Stichprobenverteilung von Pearson's r
  • Stichprobenverteilung eines Anteils
  • Übungen

Schätzung

  • Einführung
  • Freiheitsgrade
  • Merkmale von Schätzern
  • Verzerrung und Variabilität Simulation
  • Konfidenzintervalle
  • Übungen

Logik der Hypothesentests

  • Einführung
  • Signifikanztests
  • Typ-I- und Typ-II-Fehler
  • Einseitige und zweiseitige Tests
  • Interpretation signifikanter Ergebnisse
  • Interpretation nicht-signifikanter Ergebnisse
  • Schritte bei der Hypothesentestung
  • Signifikanztests und Konfidenzintervalle
  • Missverständnisse
  • Übungen

Testen von Mittelwerten

  • Einzelner Mittelwert
  • t-Verteilung Demo
  • Differenz zwischen zwei Mittelwerten (unabhängige Gruppen)
  • Simulation der Robustheit
  • Alle paarweisen Vergleiche zwischen Mittelwerten
  • Spezifische Vergleiche
  • Differenz zwischen zwei Mittelwerten (korrelierte Paare)
  • Korrelierte t-Simulation
  • Spezifische Vergleiche (korrelierte Beobachtungen)
  • Paarweise Vergleiche (korrelierte Beobachtungen)
  • Übungen

Leistung

  • Einführung
  • Faktoren, die die Macht beeinflussen
  • Warum Macht wichtig ist
  • Übungen

Vorhersage

  • Einführung in die einfache lineare Regression
  • Demo zur linearen Anpassung
  • Partitionierung von Quadratsummen
  • Standardfehler der Schätzung
  • Demo der Vorhersagelinie
  • Ableitung Statistics für b und r
  • Übungen

ANOVA

  • Einführung
  • ANOVA-Entwürfe
  • Einfaktorielle ANOVA (zwischen Versuchspersonen)
  • Ein-Weg-Demo
  • Mehrfaktor-ANOVA (zwischen den Versuchspersonen)
  • Ungleiche Stichprobengrößen
  • Ergänzende Tests zur ANOVA
  • Within-Subjects ANOVA
  • Demo zur Leistungsfähigkeit von Within-Subjects-Designs
  • Übungen

Chi-Quadrat

  • Chi-Quadrat-Verteilung
  • Einweg-Tabellen
  • Verteilungen testen Demo
  • Kontingenz-Tabellen
  • 2 x 2 Tabellen-Simulation
  • Übungen

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten den Kurs Statistics Stufe 1 abgeschlossen haben oder über gleichwertige Berufserfahrung verfügen.

 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien