Online oder vor Ort durchgeführte Live-Schulungen zur Corporate Governance vermitteln durch interaktive Diskussionen die Grundlagen der Corporate Governance.
Corporate-Governance-Schulungen werden als "Online-Live-Schulungen" oder "Vor-Ort-Live-Schulungen" angeboten. Die Online-Live-Schulung (auch "Remote-Live-Schulung" genannt) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Onsite-Live-Schulungen können lokal beim Kunden in Innsbruck oder in den NobleProg Corporate Training Centern in Innsbruck durchgeführt werden.
NobleProg -- Ihr lokaler Schulungsanbieter
NobleProg Innsbruck
Valiergasse 58, Innsbruck, Austria, 6020
Überblick
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Valiergasse 58 in Innsbruck und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen verkehrsgünstig nahe des Hauptbahnhofs, die Autobahnen A12 und A13 sind gut erreichbar.
Parkplätze
Rund um unsere Schulungsräume gibt es in den umliegenden Straßen Parkmöglichkeiten.
Lokale Infrastruktur
Im Bereich der Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und auch Hotels sind in Laufnähe.
Diese Live-Schulung unter Leitung eines Dozenten in Innsbruck (online oder vor Ort) richtet sich an mittlere bis fortgeschrittene Vorstandsmitglieder und Direktoren, die ihre Führungs-, Leitungs- und Entscheidungsfähigkeiten verbessern möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
die wichtigsten Verantwortlichkeiten und rechtlichen Pflichten eines Vorstandsmitglieds zu verstehen.
Effektive Governance-Strukturen und Vorstandsdynamik entwickeln.
die Fähigkeiten zur strategischen Entscheidungsfindung und zum Risikomanagement zu verbessern.
Kommunikation, Führung und ethische Entscheidungsfindung auf Vorstandsebene zu verbessern.
Zielgruppe
Alle leitenden Angestellten Management, die Kenntnisse über AML / CTF und deren Prävention benötigen - und ein Bewusstsein für andere relevante und aktuelle Financial Crime Themen;
Format des Kurses
Eine Kombination aus:
Moderierte Diskussionen
Dia-Präsentationen
Fallstudien
Beispiele
Ziele des Kurses
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
zu erklären, wie AML und CTF verhindert werden können
die wichtigsten Aspekte von AML und CTF in Bezug auf ihr Unternehmen und die nationalen und internationalen Bemühungen zu deren Bekämpfung zu verstehen
Definieren, wie sich ein Unternehmen und seine Mitarbeiter gegen die Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schützen sollten
Aufzeigen, wie ein Unternehmen zur Zielscheibe von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung werden kann, und erläutern, welche "roten Fahnen" dabei helfen können, (verdächtige oder tatsächliche) kriminelle Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern und zu melden
einige der anderen "Brennpunkte" in Financial Crime zu verstehen
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Geschäftsmanager, IT-Manager sowie Risiko- und Compliance-Manager, die das COBIT-Framework zur Optimierung von IT-Governance und -Management implementieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, IT-Governance und -Management unter Anwendung der COBIT-Prinzipien und -Methoden zu konzipieren, zu entwickeln, zu implementieren, zu überwachen und zu verbessern.
Das Compliance- und MLRO-Refresher-Programm untersucht die wichtigsten Risikomanagementprobleme und -themen, die in einem stark regulierten Umfeld von heute von entscheidender Bedeutung sind. Es richtet sich nicht nur an Compliance-Beauftragte, MLROs, MLCOs und andere Risikomanagementfachleute, sondern auch an Mitglieder der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats, die wissen möchten, was sie von den Risikokontrollfunktionen in ihren Organisationen erwarten. Das Programm wird von Fachexperten aus Großbritannien gehalten.
Das wichtigste Lernziel des Programms besteht darin, den Teilnehmern ausreichende Kenntnisse zu vermitteln, um die Angemessenheit der vorhandenen Risikomanagementkontrollen und -praktiken ihrer Organisation objektiv beurteilen und angemessene Verbesserungen vornehmen zu können.
Publikum
Alle Mitarbeiter über Kenntnisse benötigen , um Corporate Go vernance - Corporate Go vernance für ihre Organisation
Format des Kurses
Eine äußerst interaktive Kombination aus:
Kursziel:
Sicherstellen, dass eine Person über das grundlegende Verständnis der GRC-Prozesse und -Fähigkeiten sowie über die Fähigkeiten verfügt, Governance-, Leistungsmanagement-, Risikomanagement-, interne Kontroll- und Compliance-Aktivitäten zu integrieren.
Überblick:
Überblick
Überall auf der Welt verknüpfen die Aufsichtsbehörden das von einer Bank eingegangene Risiko zunehmend mit dem erforderlichen Kapital, und Banken und Finanzdienstleistungen werden zunehmend nach risikobasierten Managementpraktiken verwaltet. Die Banken, ihre Produkte, die Vorschriften und der globale Markt werden immer komplexer und stellen immer größere Herausforderungen an ein effektives Risikomanagement. Eine wichtige Lehre aus der Bankenkrise der letzten fünf Jahre ist, dass Risiken hochgradig integriert sind und dass Banken diese Wechselwirkungen verstehen müssen, um sie effizient zu verwalten.
Hauptmerkmale sind:
die Erläuterung der aktuellen risikobasierten Vorschriften
detaillierte Überprüfung der wesentlichen Risiken für die Banken
Best Practices der Branche für die Übernahme eines Unternehmensansatzes zur Integration des Risikomanagements in der gesamten Organisation
Verwenden von Governance-Techniken zum Aufbau einer konzernweiten Kultur, um sicherzustellen, dass jeder eine aktive Rolle beim Risikomanagement im Einklang mit den strategischen Zielen der Bank übernimmt
vor welchen herausforderungen risikomanager in zukunft stehen könnten.
Der Kurs wird umfangreiche Fallstudien verwenden, um die in den fünf Tagen behandelten Konzepte und Ideen zu untersuchen, zu untersuchen und zu vertiefen. Während des gesamten Kurses werden historische Ereignisse bei Banken herangezogen, um aufzuzeigen, dass sie ihre Risiken und Maßnahmen, die zur Vermeidung von Verlusten hätten ergriffen werden können, nicht bewältigt haben.
Ziele
Ziel dieses Kurses ist es, dem Bankmanagement zu helfen, eine angemessene integrierte Strategie für das Management der komplexen und sich ändernden Risiken und Vorschriften im heutigen internationalen Bankumfeld zu entwickeln. Insbesondere zielt dieser Kurs darauf ab, Führungskräften ein Verständnis von Folgendem zu vermitteln:
Hauptrisiko in der Finanzbranche und die wichtigsten internationalen Risikoregeln
Wie man die Aktiva und Passiva einer Bank verwaltet und gleichzeitig die Rendite maximiert
die Wechselwirkung zwischen Risikoarten und die Art und Weise, wie Banken einen integrierten Ansatz für ihre Verwaltung verwenden
Corporate Governance und Best-Practice-Ansätze zur Bewältigung der vielfältigen Interessen der Stakeholder
wie man eine Kultur der Risikosteuerung als Instrument zur Minimierung unnötiger Risikobereitschaft entwickelt
Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen?
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch keine Erfahrung mit integriertem Risikomanagement haben, die für das Senior Management verantwortlich sind und ein strategisches Risikomanagement betreiben oder die ihr Verständnis des Unternehmensrisikomanagements vertiefen möchten. Es wird von Nutzen sein, um:
Bankmanagement auf Vorstandsebene
Führungskräfte
Senior Risk Manager und Analysten
Senior Directors und Risikomanager, die für das strategische Risikomanagement verantwortlich sind
Interne Auditoren
Regulierungs- und Compliance-Personal
Treasury-Profis
Asset und Liability Manager und Analysten
Aufsichtsbehörden und Aufsichtspersonal
Lieferanten und Berater von Banken und der Risikomanagementbranche
Corporate Governance- und Risk Governance-Manager.
Read more...
Last Updated:
Erfahrungsberichte (3)
Der Trainer hat keine einzige Minute ungenutzt gelassen!
Er war in jeder Stunde aufgedreht und hat viel Material für alles, was er behandelte, geliefert.
Elpida - Unemployed
Kurs - Anti-Money Laundering (AML) and Combating Terrorist Financing (CTF)
Maschinelle Übersetzung
Tabitha was engaging, very knowledgeable, clear and prepared.
Cecile McNeil
Kurs - Corporate Governance
Trainer, Richard war sehr gut.
Lisa
Kurs - The Compliance and MLRO Refresher Programme